Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Rückgabe speichern; > c:\text.txt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 19:53    Titel: Rückgabe speichern; > c:\text.txt Antworten mit Zitat

Hey,

Weiß nicht wonach ich suchen soll;-)

Mein Problem:
Ich kann einfach mit einer batch-file ein Programm ausführen und die Rückgabe dann so speichern:
programm.exe > c:\text.txt

Bloß will ich das unabhängig von der Kommandobox haben.
Wie mache ich das mit Freebasic?

mfg noop
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal nach Open Pipe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Leider ist das auch auf Basis der Kommandobox oder wie das ding heißt(cmd.exe)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

ein programm kann entweder text auf der kommandozeile oder einen errorlevel zurückgeben. das ist aber beides kommandozeile (cmd.exe). was meinst du denn bitteschön?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn cmd.exe gesperrt ist, funktioniert es nicht.
Deshalb muss es anders gehen zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

dass open pipe bei gesperrter eingabeaufforderung nicht funktioniert, bezweifle ich...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Beispieltext aus der Hilfe:

Code:

Dim text As String
Open Pipe "fbc.exe" For Input As #1
Print "Output of fbc:"
Do While Not EOF(1)
   Line Input #1, text
   Print text
Loop
Close #1
sleep


Antwort: "Die Eingabeaufforderung ist vom Administrator deaktiviert worden."

Edit:
Zum selber testen:
Der Schlüssel:
HKCU\Software\Policies\Microsoft\Windows\System\
Reg_DWORD
DisableCMD
1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

batch-dateien werden in der kommandozeile ausgeführt (cmd.exe ist der interpreter). dass batch-dateien noch ausgeführt werden können, ist eigentlich ein bug. eine batch-datei funktioniert nicht ohne cmd.exe, von daher ist dein vorhaben so auch nicht zu realisieren.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
noop



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hm ich befürchte du missverstehst mich.
Ich will eben keine batch-Datei.

Ich will nur ein Programm aufrufen und dessen Rückgabe in eine Datei "drucken".
Quasi so einen Rückgabewert, wie fbc.exe es hat.
Diese Informationen müssen ja irgendwo angegeben werden wenn man das Programm ausführt.
Jo und diese möchte ich auslesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz