Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Frage zu Pointern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 18:00    Titel: Frage zu Pointern Antworten mit Zitat

Hi
Ich habe ein Programm mit einer verketteten Liste (das Tutorial vom FreeBASIC-Portal) nur als Inhalt keine Integer, sondern Any Ptr, so das ich einen beliebigen Datentyp hinzufügen kann.
Nur wenn ich jetzt ein Element hinzufüge, mit beispielsweise einem Pointer auf einen String, den String ändere und dann das Element auslese, ist da nicht der Text der beim hinzufügen des Elements war, sondern der Text, den ich nach dem hinzufügen eingegeben habe.
Wie kann ich das ändern, so das sich der Text nach dem hinzufügen des Elements nicht ändert (Es sei denn, er soll sich ändern)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

joa... ist ja klar

du übergibst nur den Pointer, also sagst FB, in welcher Schublade der String steckt
wenn du jetzt den echten String in seiner Schublade änderst, ist er anders (logisch happy). Er bleibt aber in seiner Schublade. Daher ist auch über den Pointer der neue String in der Schublade...

du müsstest beim Hinzufügen eine Kopie des Strings anlegen, und auf den pointen
sollte mit einer hinzufügen-funktion für verschiedene Datentypen gehen (siehe auch overload). (musst dann mit allocate Speicherplatz der gewünschten größe freiräumen, darauf den ptr setzen, und den alten Wert an *ptr schreiben)

geht "ganz einfach" xD
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:

wenn du jetzt den echten String in seiner Schublade änderst, ist er anders (logisch happy). Er bleibt aber in seiner Schublade. Daher ist auch über den Pointer der neue String in der Schublade...


falsch, beim ändern eines strings variabler länger ändert sich auch gern mal der pointer
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, aber was ist wenn ich nicht weis, was das für ein Datentyp ist (z.b eine UDT)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

uhm da findet sich sicher ein weg xD

vlt gibst du der hinzufügen-sub den pointer zu dem ding und seine Größe an (sizeof)... dann kannst du den passenden Platz allocaten und von *ersterPtr sizeof(bla) bytes nach *allocateder_PTR schaufeln. fertig happy
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 17.11.2008, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Oder nen Enum dazu packen der den Datentyp angibt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz