Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Georgp24
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 08.11.2008, 19:40 Titel: Option -gen gas/gcc |
|
|
Wie funktioniert eigentlich die Compiler Option: -gen?
Ich habe
fbc.exe -gen gas hello.bas
fbc.exe -gen gcc hello.bas
versucht, aber ohne Erfolg. Ich konnte keine .asm Datei finden und bei gcc fehlt angeblich gcc.exe.
Geht dies nur mit Linux oder Windows oder DOS? Ich würde gern eine C Datei für gcc erzeugen oder eine asm Datei für GAS und diese separat mit gcc oder gas compilieren und dann linken.
Georg |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 08.11.2008, 19:45 Titel: |
|
|
Du brauchst unter Windows natürlich einen GCC.
Der ist bspw. bei MinGW dabei. Dann muss die gcc.exe (+tools) in /bin/win32 liegen...
Außerdem musst du dann noch -R angeben... |
|
Nach oben |
|
 |
Georgp24
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 08.11.2008, 21:07 Titel: |
|
|
Erstmal vielen Dank! Mit -R bleibt jetzt eine .asm und eine .c Datei erhalten.
Allerdings will fbc.exe mit gcc nicht kompilieren.
Ich habe jetzt aus mingw/bin alle files kopiert. Er meldet aber noch:
gcc.exe: installation problem, cannot exec `cc1': No such file or directory
Ich habe auch cc1.exe dazukopiert, diese Datei sucht gcc aber offenbar in einerm Unterverzeichnis von "lib". Was ist zu tun?
Ich habe dann versucht mein erzeugtes hello.c zu Fuß zu kompilieren. Allerdings
gcc hello.c -o hello.exe
reicht nicht, es müssen wohl noch FB libraries dazu. Wie lautet denn die richtige Eingabe?
Georg |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 08.11.2008, 21:52 Titel: |
|
|
Du musst die gesamte MinGW Suite ins FB Verzeichniss extrahieren. Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt.
(Ich finde das auf jeden Fall toll, da man jetzt *endlich* _hoffentlich_ auch native AMD64 Programme kompilieren kann ) |
|
Nach oben |
|
 |
|