Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

automatische mail, tasten abrufen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 18:58    Titel: automatische mail, tasten abrufen Antworten mit Zitat

Tach allerseits,
habe auch mal wieder ein paar fragen verwundert
Und zwar
1.Geht es dass ich in ein Programm eine automatische E-Mail
Versendung einbaue?

2.Wie kann ich tasten abrufen ohne do loop- Schleife (sonst
qualmt irgendwann noch der Prozessor^^)

3.Hab ich vergessen Schreib ich hin wenn ichs wieder weiß grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1) nehme ich schon an, kann da aber nicht weiterhelfen
zu 2) bei folgendem Code kann sich mein Prozessor eigentlich sehr schön ausruhen:
Code:
DIM taste AS STRING
DO
  taste = inkey
  SLEEP 1 ' hier bekommt der Prozessor Luft für andere Aktivitäten
LOOP UNTIL taste = chr(27)

_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 19:33    Titel: Re: automatische mail, tasten abrufen Antworten mit Zitat

Sippo hat Folgendes geschrieben:
1.Geht es dass ich in ein Programm eine automatische E-Mail
Versendung einbaue?

[sarkasmus]geht natürlich nicht, wie kommst du auf so eine idee?![/sarkasmus]

die realisierung ist schon eine andere. gibt sicher vorgefertigte DLLs oder so, und falls nicht, nimmst du eben den sourcecode eines beliebigen forums (phpBB2 hat einen kompakten SMTP-Sourcecode, bei SMF ist der ein wenig anspruchsvoller, aber auch flexibler) und übersetzt ihn halt...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

uff hört sich schwer an...
naja mal schaun.
thx auf jeden fall

und danke für die antwort mit dem sleep

bei der sache mmit den mails wart ich glaub erst mal noch ne weile auf antwortn und schau mich mal selber um kann halt kaum html

Mfg
sippo

edit: wow der erfolg eines einfachen sleep erstaunt mich thx nommel

edit2: hab nu was wegen der e meils für VB gefunden... werde das gleich mal ausprobieren^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

HTML hat da auch nix zu suchen, ein Boardsoftware ist keine statische Seite, sondern die Inhalte verändern sich ja. phpBB ist z.B. in PHP geschrieben, ein Scriptsprachen-Verschnitt aus C und C++.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 06.11.2008, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann mit Hilfe der Winapi Emails verschicken:
http://support.microsoft.com/?kbid=171096

In dem Download sind Beispielcodes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SvenStueck



Anmeldungsdatum: 12.05.2005
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 07.11.2008, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenns dir nix ausmacht, kannst du Emails auch ganz einfach
über ein externes Programm, wie http://www.blat.net/, verschicken.

Das kannst du dann einfach im Programm mit dem Befehl "shell"
aufrufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

danke erst mal und nun ist mir auch wieder meine 3. Frage eingefallen. und zwar wie kann man denn strings "zerlegen" also eher eingaben. Die würde ich gerne in einzelne wörter zerlegen. geht das wie beim zusammenfügen mit+ dann halt mit -??

edit: noch was kann mir vll jemand erklären wie das Blat funzt und wie ich des einbinde:

Code:
shell "start Pfad/blat.exe"

?


Zuletzt bearbeitet von Sippo am 08.11.2008, 18:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

man kann text nicht subtrahieren. Zunge rausstrecken
kommt drauf an, was du zerlegen willst, möchtest du einen string z.B. bei Leerezeichen zerlegen, musst du mit Arrays und MID arbeiten.

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=83
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=85
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.11.2008, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Oder auch http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=2&seite=1 und http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=48&seite=1
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

das blat is ja schön und gut... aber ich weiß nu net wie ich des über FB ansteuern kann. hab noch nie ein programm angesteuert. gibts da n tut?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt da was, das nennt sich readme...
ohne selbermachen lernt man auch nix!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 09.11.2008, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=756
tsne gibts hier: http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=projekt&id=11


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 10.11.2008, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Noch ne frage:

wie kann man den getmouse-befehl außerhalb des screens verwenden? oder muss man den screen einfach hinter den desktoplegen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 10.11.2008, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

getmouse funzt nur auf screen

wenn du das "global" haben willst, sprich, auf dem gesammten monitor, dann musst du die api zu hilfe ziehen (Windows)

Code:

Type POINTAPI
    x as integer
    y as integer
end type
Declare Function GetCursorPos Lib "user32" (lpPoint As POINTAPI) As Long


oder per "#include once "windows.bi" die pointapi und die declare defineiren


mit einem aufruf von
Code:

dim XMausPos as Pointapi
GetCursorPos(XMausPos)
print xmauspos.x; " - "; xmauspos.y

erfährst du dann die position der maus auf dem bildschirm


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cherry



Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: 10.11.2008, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
#Include "windows.bi"
Dim p As POINT
GetCursorPos(@p)
Print "Mausposition: " & p.x & " / " & p.y
Sleep
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz