Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Suche nen Tutorial.Text converter.....

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heiko



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 21:20    Titel: Suche nen Tutorial.Text converter..... Antworten mit Zitat

Gibts hier irgendwo ein total leichtes einsteigerfreundliches tutorial, wo erklärt wird wie man datei A einliest, zeilenweise daraus liest.und aus dem gelesenen die Konvertierung vornimmt, zu wasauchimmer, und eben wieder in eine datei schreibt.
aus:
Code:
DLL_xGraphics3D%(width%,height%,depth%,mode%,vsync%)  :"_xGraphics3D@20"


soll sowas werden....
Code:

DECLARE FUNCTION xGraphics3D (Widtha AS INTEGER,height AS INTEGER, depth AS INTEGER = 32, mode AS INTEGER = 0, vsync AS INTEGER = 1 ) As integer

DIM SHARED DLL_xGraphics3D AS FUNCTION (Widtha AS INTEGER,height AS INTEGER, depth AS INTEGER = 32, mode AS INTEGER = 0, vsync AS INTEGER = 1 ) AS INTEGER 

DLL_xGraphics3D = DYLIBSYMBOL( library, "_xGraphics3D@20" )

FUNCTION xGraphics3D (Widtha AS INTEGER,height AS INTEGER, depth AS INTEGER = 32, mode AS INTEGER = 0, vsync AS INTEGER = 0 ) AS INTEGER 
   DLL_xGraphics3D (Widtha ,height , depth , mode , vsync  )
   RETURN 0 
END FUNCTION


wobei zu beachten ist, dass in der originalzeile $ strings sind, % integer # float. sowie return geschichten oben bei der beispielzeile steht DLL_xGraphics3D%.das % bedeutet dass die funktion unten etwas zurückgeben müsste.da muss ich noch nachbessern, aber ein return 0 reicht da erstmal schon überall hin, da wo es nicht passt, kann man es ja von hand löschen.

sooooo, da ich nicht weiß, ob man diese ganzen deklarationen auch noch vereinfachen kann, bin ich auf eure hilfe angewiesen, hoffe ihr könnt mir da bisschen unter die arme greifen.

alternativ müsste ich obiges beispiel für 450 befehle schreiben.
und naja, wieviel wochen würde ich da wohl sitzen, soviel zeit habe ich leider nicht im moment.[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.10.2008, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

mit regulären ausdrücken ging das ersetzen der ganzen suffixe und so am schnellsten, aber das kann freebasic nicht. Zunge rausstrecken In FreeBasic müsstest du da ordentlich mit instr, mid, left, right usw arbeiten.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz