Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Quelltext einer Webseite auslesen ????

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
paschko



Anmeldungsdatum: 27.08.2007
Beiträge: 10
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 10:27    Titel: Quelltext einer Webseite auslesen ???? Antworten mit Zitat

Moin Moin !!!!

Sagt mal kennt jemand eine Einfache Lösung einen Quelltext einer Webseite auszulesen oder lokal zu speichern ????

Und ich meine keinen direkten zugriff auf die .HTM oder sonst was Datei.
wie z.B. Google oder ähnliches ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst die Seite auf Deinem Rechner speichern und dann mit einem HTML-Editor öffnen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

L O L lachen
Meinst du, dass Google zaubert und nicht die HTML-Dateien runterlädt?

einfache variante
praktische variante
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
paschko



Anmeldungsdatum: 27.08.2007
Beiträge: 10
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nein nicht ganz zwinkern

Ich möchte mir halt zyklisch Daten aus einer Web-Seite auslesen ....
Aber man höre und staune ich habe soeben 3 Std mit der MSDN gekämpft und mir das Ergebnis erarbeitet ....

Und wie ich nunmal so bin will ich euch das ja auch nicht vorenthalten.
Hier meinen noch unschönen funktionsfähigen Code



Code:


Declare Function InternetOpen Lib "wininet.dll" Alias "InternetOpenA" (ByVal sAgent As String, ByVal lAccessType As Long, ByVal sProxyName As String, ByVal sProxyBypass As String, ByVal lFlags As Long) As Long

Declare Function InternetOpenUrl Lib "wininet.dll" Alias "InternetOpenUrlA" (ByVal hInternetSession As Long, ByVal lpszUrl As String, ByVal lpszHeaders As String, ByVal dwHeadersLength As Long, ByVal dwFlags As Long, ByVal dwContext As Long) As Long

Declare Function InternetReadFile Lib "wininet.dll" Alias "InternetReadFile" (ByVal hFile As Long, ByVAL sBuffer As String, ByVal lNumBytesToRead As Long,Byref lNumberOfBytesRead As Long) As long

screen 18

dim as long x,y,z,laenge
dim sbuffer as string * 1000

x = internetopen("MIE",1,"","",0)
print "ptr internetopen ";x
y = internetopenurl(x,"http://www.di.fm/chillout/","",0 ,&H80000000,0)
print "ptr internetopenurl ";y
z = internetreadfile(y,sbuffer,1000,laenge)
print "internetreadfile ";z
print "gelesene daten ";laenge
sleep
print sbuffer
sleep

end



Und wer über einen Proxy geht muss "internetopen" wie folgt abändern

x = internetopen("MIE",0,"xxx.xxx.xxx.xxx:xx","",0)


mfg Paschko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

ein stream ist weder eine webseite, noch ein quelltext. warum nimmst du nicht einfach BASS? da musst du nich nicht mit irgendwelchen MP3-frames und shoutcast-befehlen rumärgern, BASS kann das von haus aus.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
paschko



Anmeldungsdatum: 27.08.2007
Beiträge: 10
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hey JOJO .... ich gehe davon aus das du dir die webseite angeschaut hast ...
Und du hast auch richtig festgestellt das es sich bei DI.FM um einen Onlineradiosender handelt....
Und jetzt : ACHTUNG - Ich will nicht den Stream öffnen ... geschockt

zwinkern will bloß die playlist haben die auf der webseite im quelltext steht ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.10.2008, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich weiß was di.fm ist, danke.
und um die playlist zu laden, kannst du auch die beiden von mri verlinkten sources nehmen. dem ersten code ist auch ein proxy egal, weil der eh die IE-/System-Einstellungen nimmt.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 09.10.2008, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Dim URLDownloadToFile As Function ( _
        ByVal pCaller As Long, _
        ByVal szURL As ZString Ptr, _
        ByVal szFileName As ZString Ptr, _
        ByVal dwReserved As Long, _
        ByVal lpfnCB As Long) As Long

Dim lR As Long
Dim sURL As String= "http://www.di.fm/chillout/"
Dim sFile As String= "test.txt"
Dim library As Any Ptr=DylibLoad( "urlmon.dll" )
URLDownloadToFile = DyLibSymbol(library, "URLDownloadToFileA" )
lR = URLDownloadToFile(0, sURL, sFile, 0, 0)
DylibFree library '***********
If lR = 0 Then
  Print "Download erfolgreich!"
Else
  Print "Fehler beim Download!"
  Sleep
  End
End If
'tracknamen
Dim As Integer i,j,ff=FreeFile
Dim s As String
Open sFile For Input As #ff
Do Until EOF(ff)
  Line Input #ff, s
  i= InStr(s,"text_trackname")
  If i>0 Then
    j=InStr(i+15,s,"</span>")
    i+=16
    If j-i>1 Then
      Print Mid(s,i,j-i)
    Else
      Print Mid(s,i,j-i);". ";
    EndIf
  EndIf
Loop
Close #ff
Kill sFile
Sleep

EDIT/
etwas nachlässig von mir...
DylibFree library '*********** vergessen missbilligen
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.


Zuletzt bearbeitet von volta am 10.10.2008, 16:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
paschko



Anmeldungsdatum: 27.08.2007
Beiträge: 10
Wohnort: Wolfenbüttel

BeitragVerfasst am: 09.10.2008, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Genau soetwas habe ich gesucht !!!!

Auch wenn ich jetzt schon anders gelöst habe werde ich glaube Volta´s Version umbauen und nutzen.... Sieht etwas schmaler aus meine ....

Wenn das mal immer so gut Klappen würde ....

Danke an alle die darüber nachgedacht haben !!!!

grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz