Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
coolMCcool
Anmeldungsdatum: 23.02.2005 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.04.2005, 10:23 Titel: aus 16-farben-bmp fonts saugen |
|
|
hallo freunde,
seit längerem forsche ich nach der für mein prog richtigen methode eigene fonts einzubauen. das sollte so ablaufen:
1. ich erstelle z.b. unter paintbrush ein bild der größe x*y mit 16 farben.
darin male ich in jeweils 8*8 kleinen kästchen meine buchstaben.
2. ich rufe dieses bmp in meinem qbasic-programm auf.
3. das programm läd jedes 8*8-segment aus dem bmp in ein eigenes sprite,
so dass ich später jeden buchstaben irgendwo in meine grafik setzen kann
soweit meine überlegung. ich hatte mir schon diverse programme angesehen +monsterfaq+kochbuch aber das hat mir alles nicht viel gebracht.
mir ist wichtig, dass ich das grundsätzliche an der sache verstehe (also auf s kleinste heruntergekürzt sozusagen, den rest modifiziere ich mir dann bestimmt noch).
vielen dank |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.04.2005, 13:04 Titel: |
|
|
AM einfachsten so:
Gesamtes FontBild auf die Arbeitsseite zeichnen (siehe DoubleBuffering in der MonFAQ) und dann die 8x8 mit 2 verschachtelten for's die buchstaben einzeln auszulesen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 21.04.2005, 15:00 Titel: |
|
|
Ich glaube, dass GET/PUT da schneller geht. Nur is es dann schwieriger, Transparenzeffekte zu erstellen.
bleibt noch zu sagen, dass in der QBMonFAQ auch BMP-Laderoutinen sind. Ob es auch welche für 16 Farben-BMPs gibt, weiß ich nicht, aber ich nehme jetzt doch mal an, dass es so ist. _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 21.04.2005, 17:33 Titel: |
|
|
ja wennse ned transparent sein müssen natürlich über get/put aber das hat ja mit den For's nix zu tun, die brauchste trotzdem. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 21.04.2005, 20:45 Titel: |
|
|
Du kannst sonst von jedem Buchstaben ein kleines .BMP erstellen, diese mit
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/WindowsBitmapBibliothek.html
einlesen (die dortige SUB-Prozedur generiert exakt PUT-Felder) und so auf den Bildschirm PUTten. Dabei ist auch eine Proportionalschrift kein Problem - einfach Bildbreite = Buchstabenbreite. Komplizierter wird es erst, wenn Du noch sog. Kerning haben möchtest, so dass bei Buchstaben-Paarungen wie "AWA" kein störender Leerraum entsteht. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
coolMCcool
Anmeldungsdatum: 23.02.2005 Beiträge: 12 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.04.2005, 13:26 Titel: |
|
|
vielen dank, ihr habt mir neue denkanstöße geliefert, die ich nun intensiv erforschen will.
schönes wochenende
 |
|
Nach oben |
|
 |
|