Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verbindung ins Internet
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Apfel



Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ja das INPUT Befehl kenne ich, aber wohin soll den der INPUT Befehl führen? Wie nennt sich dieser leere Fenster, wo man denn Suchbegriff eingibt.
Leider hat Dein Code aus Ausschnitt nicht funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
' Deklariere die API-Funktion ShellExecute
Declare Function ShellExecute Lib "Shell32.dll" Alias "ShellExecuteA"_
(ByVal hWnd As Long, ByVal lpOperation As String, ByVal lpFile As _
String, ByVal lpParameters As String, ByVal lpDirectory As String,_
ByVal nShowCmd As Long) As Long

' Deklariere die Funktion zum Aufrufen der Webseite

Declare Sub CallWebsite(URL As String)


Sub CallWebsite(URL As String)
   Dim Ergebnis As Long
   Ergebnis = ShellExecute(0, "OPEN", URL, "", "", 3)
End Sub

Dim suchbegriff As String
Print "Wonach willst du suchen?"
Input suchbegriff
CallWebsite "http://www.google.de/search?q=" + suchbegriff
Funktioniert bei mir ohne Probleme...
Wobei, Leerzeichen im Suchbegriff sollten durch "+" ersetzt werden("hallo+welt" statt "hallo welt")
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

raph ael hat Folgendes geschrieben:
Wobei, Leerzeichen im Suchbegriff sollten durch "+" ersetzt werden("hallo+welt" statt "hallo welt")


Eigentlich muss man den String erst nach dem URL-Kodierungsschema kodieren, und danach Leerzeichen ersetzten.
Leerzeichen müssen aber nicht mit %20 oder + ersetzt, werden, das ist nicht notwendig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

es ist aber anzuraten. denn der befeh ShellExecute heißt nciht "führ' ne webseite aus", sondern "führ' das dokument aus". und da kann ein leerzeichen auch was ganz anderes (z.B. "hier kommen parameter") heißen...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
es ist aber anzuraten. denn der befeh ShellExecute heißt nciht "führ' ne webseite aus", sondern "führ' das dokument aus". und da kann ein leerzeichen auch was ganz anderes (z.B. "hier kommen parameter") heißen...


Da muss ich natürlich voll und ganz zustimmen, wenn man die URI allerdings an sich nimmt, ist es nicht nötig.
Aber in den Zusammenhang mit ShellExecute natürlich schon lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Apfel



Anmeldungsdatum: 01.07.2008
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Genau das habe ich gesucht Raph Ael. Danke Zunge rausstrecken .
Hmm, aber woher weist du das dass man “/search?q“ eingeben soll? Wie Kann man das herausfinden, denn wenn ich den Code auf eine andere Seite anwenden will kann es sein das ich was anders eingeben soll?
Ich habe zwar im Quelltext nach geschaut, da stehen aber so was nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.07.2008, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

ähm, dir ist schon bekannt, dass es da sowas gibt, das sich "Browser" nennt, und dass so ein Browser auch eine "Adressleiste" hat?
Mit ein bisschen experimentierlust und erfahrung lässt sich schnell erkennen, dass, wenn man bei google die suche aufruft, die suchadresse
(http://www.google.de/search?hl=de&q=suchergebnis&btnG=Google-Suche&meta=)
sich sehr leicht kürzen lässt zu oben genannter adresse.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 13.07.2008, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Apfel:
Du solltest dich wirklich erstmal mit den Grundlagen beschäftigen anstatt dich gleich ans Thema Internet zu wenden.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cherry



Anmeldungsdatum: 20.06.2007
Beiträge: 249

BeitragVerfasst am: 17.07.2008, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

csde_rats hat Folgendes geschrieben:
URLDownloadToFile

Nur statt
Code:
sURL = "http://de.wikibooks.org"

dann
Code:
sURL = "ftp://USERNAME:PASSWORT@USERNAME.funpic.de"


den USERNAME:PASSWORT@-Kram kannst du dir sparen. Das ist nicht notwendig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz