Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

shell "move ..." klapt nich ich verzweifel!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 20.05.2008, 23:18    Titel: shell "move ..." klapt nich ich verzweifel! Antworten mit Zitat

Hallo ihr Fachmänner

Ich fange langsam an an meinem Verstand zu zweifeln
kann mir jemand sagen was an deiser Programmzeile falsch ist ?

Code:

shell "move /y " + alt$ + " " + neu$


wenn ich das Shell durch Print ersetze komt folgendes raus was in meinen Augen eigentlich auch korrekt sein müsste:

Code:
  move /y "C:\Users\Christian\Desktop\interpreten\Deichkind\DEICHKIND Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah) Official Video-.avi" "C:\Users\Christian\Desktop\AVIfiles\interpreten\Deichkind\DEICHKIND Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah) Official Video-.avi"


doch leider wird mir folgendes mitgeteilt:

Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
0 Datei(en) verschoben.



Um das ganze drum rum mal zu beschreiben:
Es geht um bei Yutube heruntergeladene Videos diese liegen im flv format vor ich habe einen Konverter der die Dateien in avi Files umwandelt und in den gleichen Ordner packt. Mein Programm sucht alle avi files raus schreibt sie in eine tempuräre datei und nun will ich sie verscheiben (is ja dähmlich wenn ich immer 2 files mit gleichem nahmen in einem Ordner hab und immer auf die endung achten muss.
_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.05.2008, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

könnte daran liegen, dass /y eigenltich an den schluss gehört.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MCMEYER



Anmeldungsdatum: 03.06.2007
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 20.05.2008, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

das habe ich am anfang auch so gemacht aber dann nachgesehen und folgendes gefunden


Code:

C:\Users\Christian>help move
Verschiebt Dateien und benennt Dateien und Verzeichnisse um.

Um eine oder mehrere Dateien zu verschieben:
[b]MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Datei1[,...] Ziel[/b]

Um ein Verzeichnis umzubenennen:
MOVE [/Y| /-Y] [Laufwerk:][Pfad]Verz1 Verz2

  [Laufwerk:][Pfad]Datei1  Bezeichnet den Pfad und den Namen der zu
                           verschiebenden Datei(en).
  Ziel                     Bezeichnet den Zielort für die Datei. Das Ziel
                           kann ein Laufwerkbuchstabe mit Doppelpunkt, ein
                           Verzeichnisname oder eine Kombination beider sein.
                           Wenn Sie nur eine einzelne Datei verschieben,
                           können Sie auch einen Dateinamen angeben, um die
                           Datei beim Verschieben umzubenennen.
  [Laufwerk:][Pfad]Verz1   Bezeichnet das umzubenennende Verzeichnis.
  Verz2                    Bezeichnet den neuen Namen des Verzeichnisses.
  /Y                       Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung zum
                           Überschreiben bestehender Zieldateien.
  /-Y                      Fordert vor dem Überschreiben bestehender
                           Zieldateien zur Bestätigung auf.
Die Option /Y ist in der COPYCMD-Umgebungsvariablen eventuell voreingestellt.
Dies kann durch die Option /-Y außer Kraft gesetzt werden. Standardmäßig
müssen Sie das Überschreiben von Dateien bestätigen, es sei denn der MOVE-
Befehl wird von einem Batchprogramm aus aufgerufen.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.05.2008, 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du den Befehl, den dir das PRINT ausgibt, in die Konsole eingibst, klappt das dann? Ansonsten könnte ich mir u. U. vorstellen, dass es Schwierigkeiten mit den Anführungszeichen gibt, was aber eigentlich nicht der Fall sein sollte.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.05.2008, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

die frage liegt im FB-Forum, deswegen würde ich mal die langen dateinamen in 8.3-Dateinamen konvertieren, das klappt vielleicht:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=code&id=4
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz