Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kallekalle
Anmeldungsdatum: 10.05.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.05.2008, 08:03 Titel: Was hab ich falsch gemacht??? |
|
|
moin jungs,
was hab ich bei dem tool falsch gemacht? ich bekomm es einfach nicht zum laufen, wer kann mir helfen???
Code: | REM ***************** Hauptmenü **************************
2520 CLS
PRINT "+----------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Vor. 1.0, März 1993 ¦"
PRINT ": K.-D. Jahnke, Braunschweig ¦"
PRINT "¦ nach den Formeln von W. Horr, 1985 PRINT ¦"
PRINT "¦-----------------¦"
PRINT "¦ <1> = Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦ <2> = Schnittmuster berechnen ¦"
PRINT "¦ <3> = Programm beenden ¦"
PRINT "¦ ¦"
PRINT "¦ Bitte waehlen Sie ein Zahl ¦"
PRINT "+-----------------+"
2690 A$ = INKEYS: IF Al = "" THEN 2690
IF A$ = "1" THEN 3000
IF A$ = "2" THEN 4000
IF A$ = "3" THEN END
GOTO 2690
REM *******************************************************
REM ************ Empfohlene Ballonparameter ***************
3000 CLS
PRINT "+------------------+"
PRINT "¦ Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦Vol. Hoehe Seile Bahnen alpha r R e ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦ 19.4 4266 872 12 35 500 1425 250 ¦"
PRINT "¦ 29.6 4908 1002 16 35 575 1639 288 ¦"
PRINT "¦ 39.4 5398 1104 16 35 633 1803 316 ¦"
PRINT "¦ 39.6 4810 747 20 42 500 1750 400 ¦"
PRINT "¦ 58.8 5532 859 20 42 575 2013 460 ¦"
PRINT "¦ 76.2 6002 897 24 44 623 2300 378 ¦"
PRINT "+------------------+"
LOCATE 1, 1
3090 AS = INKEY$: IF AS = "" THEN 3090
GOTO 2520
REM *******************************************************
REM *************** Beginn der Berechnungen ***************
4000 CLS
REM ********** Vorgaben für 19 m3 Horr-Ballon *************
PI = 3.14159
ALPHA = 35
KR = 500
GR = 1425
E = 250
N = 12
5000 CLS
5010 REM ********** Grad in Bogenmaß umwandeln ***************
REM *********** BASIC rechnet in Bogenmaß ***************
IF ALPHA <= 0 GOTO 6000
ALPHA = ALPHA * PI / 180
5015 K = TAN(ALPHA)
IF KR <= 0 OR GR <= 0 OR E <= 0 OR N < 6 GOTO 6000
H = (E + GR * SQR(1 + K * K)) / K
SR = KR / SIN(ALPHA)
X0 = (E * K + H) / (1 + K * K)
S0 = SQR(1 + K * K) * X0
REM ************* BASIC hat kein ARC COS *****************
REM *********** Umrechnung in ARC TAN = ATN **************
TO = ATN (K * X0 - E) / (H - XO))
S1 = S0 + (PI - T0) * GR
SMAX = S1 + E - SR
REM ********* Die große Formel für Volumen in ************
REM *********** handliche Teile zerlegen *****************
TEIL1 = E * E * GR * PI * (1 + COS(T0))
TEIL2 = 2 * E * GR * GR * PI * ((PI - T0) / 2 + .25 * SIN (2 * T0)
TEIL3 = GR * GR * GR * PI * (COS(T0) - 1 / 3 * COS(T0) * COS(T0) * COS(T0) + 2 / 3)
TEIL4 = PI / 3 * K * K * (X0 * X0 * X0 - (KR * KR * KR) / (K * K * K))
REM ********** Volumenformel zusammensetzen *************
VOLUMEN = TEIL1 + TEIL2 + TEIL3 + TEIL4
REM ******* Volumen in m3 verwandeln und runden *********
VOLUMEN = VOLUMEN / 1E+09: VOLUMEN = CINT(VOLUMEN * 10) / 10
HOEHE = CINT(H + GR)
RREAL = CINT(GR + E)
CLS
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Ver. 1.0, März 1993 PRINT ¦"
PRINT "¦ WÄHLEN BERECHNEN ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ a-lpha ="; (ALPHA * 180) / PI; TAB(18); "Volumen ="; VOLUMEN; TAB(45); "¦"
PRINT " r ="; KR; TAB(18); "Radius ="; RREAL; TAB(45); "¦"
PRINT " R ="; GR; TAB(18); "Hoehe ="; HOEHE; TAB(45); "¦"
PRINT " e ="; E; TAB(18); "Seile ="; CINT(SR); TAB(45); "¦"
PRINT " B-ahnen ="; N; TAB(18); "Max. Bahnlaenge ="; CINT(SMAX); TAB(45); "¦"
PRINT "+---------------¦"
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ Z-rueck S-chnitt berechnen ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ Waehlen Sie einen Buchstaben, aendern Sie ¦"
PRINT "¦ die Vorgabe und die Berechnung ¦"
PRINT "¦ durchgefuehrt ¦"
5040 A$ = INKEYS: IF A$ = "" THEN 5040
IF A$ = "a" THEN INPUT ALPHA: GOTO 5010
IF A$ = "r" THEN INPUT KR
IF A$ = "R" THEN INPUT E
IF A$ = "e" THEN INPUT E
IF A$ = "B" THEN INPUT N
IF A$ = "s" GOTO 5050
IF A$ = "z" THEN 2520
GOTO 5015
REM ************** Schnittmuster berechnen ***************
5050 CLS
PRINT "Schnittmuster (mit `z' zurück)"
PRINT
PRINT "Bahnlänge Bahnbreite"
PRINT "--------------"
5100 INPUT ; SS
IF S$ = "z" THEN 5015
S = VAL(S$)
IF S < 0 THEN PRINT TAB(10); "FEHLER": GOTO 5100
S = S + SR: IF S > S1 THEN PRINT TAB(10); "TOP, s.u.": PRINT CINT(SMAX); TAB(10); "0": GOTO 5100
IF S <= SO THEN Y = (K / SQR(1 + K * K) * 5): B - (2 * PI * Y) / N: GOTO 5200
Y = (E + GR * SIN ((S - SO) / GR + TO)) : B = (2 * PI * Y) / N
5200 PRINT TAB(10); CINT(B)
GOTO 5100
REM ******************************************************
6000 REM ******************** FEHLER **************************
PRINT "FEHLER ... unerlaubter Wert ... "
PRINT "... weiter mit jeder Taste ..."
6100 AS = INKEY$: IF AS = "" THEN 6100
GOTO 4000
REM ****************************************************** |
/edit dreael: Code-Tags ergänzt |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:06 Titel: |
|
|
Setze doch bitte das Programm in Code-Tags, dann wird es leichter leserlich.
Was funktioniert denn nicht? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen?
Auf die Schnelle ins Auge gesprungen ist mir diese Zeile:
Code: | 2690 A$ = INKEYS: IF Al = "" THEN 2690 |
sollte in QBASIC wohl lauten:
Code: | 2690: A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN GOTO 2690 |
geht aber auch viel eleganter ohne GOTO:
Code: | DO : A$ = INKEY$ : LOOP UNTIL A$ <> "" |
Das mit den fehlerhaften Marken und fehlenden GOTO-Befehlen zieht sich ein gutes Stück durch. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
kallekalle
Anmeldungsdatum: 10.05.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.05.2008, 09:26 Titel: |
|
|
Code: | REM ***************** Hauptmenü **************************
2520 CLS
PRINT "+----------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Vor. 1.0, März 1993 ¦"
PRINT ": K.-D. Jahnke, Braunschweig ¦"
PRINT "¦ nach den Formeln von W. Horr, 1985 PRINT ¦"
PRINT "¦-----------------¦"
PRINT "¦ <1> = Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦ <2> = Schnittmuster berechnen ¦"
PRINT "¦ <3> = Programm beenden ¦"
PRINT "¦ ¦"
PRINT "¦ Bitte waehlen Sie ein Zahl ¦"
PRINT "+-----------------+"
2690 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN GOTO 2690
IF A$ = "1" THEN 3000
IF A$ = "2" THEN 4000
IF A$ = "3" THEN END
GOTO 2690
REM *******************************************************
REM ************ Empfohlene Ballonparameter ***************
3000 CLS
PRINT "+------------------+"
PRINT "¦ Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦Vol. Hoehe Seile Bahnen alpha r R e ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦ 19.4 4266 872 12 35 500 1425 250 ¦"
PRINT "¦ 29.6 4908 1002 16 35 575 1639 288 ¦"
PRINT "¦ 39.4 5398 1104 16 35 633 1803 316 ¦"
PRINT "¦ 39.6 4810 747 20 42 500 1750 400 ¦"
PRINT "¦ 58.8 5532 859 20 42 575 2013 460 ¦"
PRINT "¦ 76.2 6002 897 24 44 623 2300 378 ¦"
PRINT "+------------------+"
LOCATE 1, 1
3090 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN 3090
GOTO 2520
REM *******************************************************
REM *************** Beginn der Berechnungen ***************
4000 CLS
REM ********** Vorgaben für 19 m3 Horr-Ballon *************
PI = 3.14159
ALPHA = 35
KR = 500
GR = 1425
E = 250
N = 12
5000 CLS
5010 REM ********** Grad in Bogenmaß umwandeln ***************
REM *********** BASIC rechnet in Bogenmaß ***************
IF ALPHA <= 0 GOTO 6000
ALPHA = ALPHA * PI / 180
5015 K = TAN(ALPHA)
IF KR <= 0 OR GR <= 0 OR E <= 0 OR N < 6 GOTO 6000
H = (E + GR * SQR(1 + K * K)) / K
SR = KR / SIN(ALPHA)
X0 = (E * K + H) / (1 + K * K)
S0 = SQR(1 + K * K) * X0
REM ************* BASIC hat kein ARC COS *****************
REM *********** Umrechnung in ARC TAN = ATN **************
TO = ATN (K * X0 - E) / (H - XO))
S1 = S0 + (PI - T0) * GR
SMAX = S1 + E - SR
REM ********* Die große Formel für Volumen in ************
REM *********** handliche Teile zerlegen *****************
TEIL1 = E * E * GR * PI * (1 + COS(T0))
TEIL2 = 2 * E * GR * GR * PI * ((PI - T0) / 2 + .25 * SIN (2 * T0)
TEIL3 = GR * GR * GR * PI * (COS(T0) - 1 / 3 * COS(T0) * COS(T0) * COS(T0) + 2 / 3)
TEIL4 = PI / 3 * K * K * (X0 * X0 * X0 - (KR * KR * KR) / (K * K * K))
REM ********** Volumenformel zusammensetzen *************
VOLUMEN = TEIL1 + TEIL2 + TEIL3 + TEIL4
REM ******* Volumen in m3 verwandeln und runden *********
VOLUMEN = VOLUMEN / 1E+09: VOLUMEN = CINT(VOLUMEN * 10) / 10
HOEHE = CINT(H + GR)
RREAL = CINT(GR + E)
CLS
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Ver. 1.0, März 1993 PRINT ¦"
PRINT "¦ WÄHLEN BERECHNEN ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ a-lpha ="; (ALPHA * 180) / PI; TAB(18); "Volumen ="; VOLUMEN; TAB(45); "¦"
PRINT " r ="; KR; TAB(18); "Radius ="; RREAL; TAB(45); "¦"
PRINT " R ="; GR; TAB(18); "Hoehe ="; HOEHE; TAB(45); "¦"
PRINT " e ="; E; TAB(18); "Seile ="; CINT(SR); TAB(45); "¦"
PRINT " B-ahnen ="; N; TAB(18); "Max. Bahnlaenge ="; CINT(SMAX); TAB(45); "¦"
PRINT "+---------------¦"
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ Z-rueck S-chnitt berechnen ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ Waehlen Sie einen Buchstaben, aendern Sie ¦"
PRINT "¦ die Vorgabe und die Berechnung ¦"
PRINT "¦ durchgefuehrt ¦"
5040 A$ = INKEYS: IF A$ = "" THEN 5040
IF A$ = "a" THEN INPUT ALPHA: GOTO 5010
IF A$ = "r" THEN INPUT KR
IF A$ = "R" THEN INPUT E
IF A$ = "e" THEN INPUT E
IF A$ = "B" THEN INPUT N
IF A$ = "s" GOTO 5050
IF A$ = "z" THEN 2520
GOTO 5015
REM ************** Schnittmuster berechnen ***************
5050 CLS
PRINT "Schnittmuster (mit `z' zurück)"
PRINT
PRINT "Bahnlänge Bahnbreite"
PRINT "--------------"
5100 INPUT ; S$
IF S$ = "z" THEN 5015
S = VAL(S$)
IF S < 0 THEN PRINT TAB(10); "FEHLER": GOTO 5100
S = S + SR: IF S > S1 THEN PRINT TAB(10); "TOP, s.u.": PRINT CINT(SMAX); TAB(10); "0": GOTO 5100
IF S <= SO THEN Y = (K / SQR(1 + K * K) * 5): B - (2 * PI * Y) / N: GOTO 5200
Y = (E + GR * SIN ((S - SO) / GR + T0)) : B = (2 * PI * Y) / N
5200 PRINT TAB(10); CINT(B)
GOTO 5100
REM ******************************************************
6000 REM ******************** FEHLER **************************
PRINT "FEHLER ... unerlaubter Wert ... "
PRINT "... weiter mit jeder Taste ..."
6100 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN 6100
GOTO 4000
REM ******************************************************
|
|
|
Nach oben |
|
 |
DosCoder
Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 10.05.2008, 10:39 Titel: |
|
|
Hi KalleKalle,
Da du nicht gesagt hast, wo das Problem liegt, habe ich das ganze Programm in meinen Editor kopiert und geschaut was passiert.
ich nehme mal an, dass dein Problem in folgender Zeile liegt:
Code: | TO = ATN (K * X0 - E) / (H - XO)) |
Die Fehlermeldung heißt "Anweisung erwartet".
Das liegt daran, dass du TO nicht als Veriable verwenden kannst, da es ein reserviertes Schlüsselwort in QB ist. Verwende einfach einen anderen Namen.
EDIT:
Außerdem Frage ich mich, woher die 2. Klammer am Schluss der Zeile kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
b3ast
Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 10.05.2008, 11:17 Titel: |
|
|
ich habs jetzt n bisschen verändert, sonst hätte ich das prog garnicht starten können. vom optimalen code ist das natürlich meilenweit entfernt, ich darf mich aber selbst nicht so weit aus dem fenster lehnen. bin in sachen programmieren höchstens mittelmäßig.
Code: |
REM ***************** Hauptmenü **************************
2520 CLS
PRINT "+----------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Vor. 1.0, März 1993 ¦"
PRINT ": K.-D. Jahnke, Braunschweig ¦"
PRINT "¦ nach den Formeln von W. Horr, 1985 PRINT ¦"
PRINT "¦-----------------¦"
PRINT "¦ <1> = Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦ <2> = Schnittmuster berechnen ¦"
PRINT "¦ <3> = Programm beenden ¦"
PRINT "¦ ¦"
PRINT "¦ Bitte waehlen Sie ein Zahl ¦"
PRINT "+-----------------+"
2690 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN GOTO 2690
IF A$ = "1" THEN 3000
IF A$ = "2" THEN 4000
IF A$ = "3" THEN END
GOTO 2690
REM *******************************************************
REM ************ Empfohlene Ballonparameter ***************
3000 CLS
PRINT "+------------------+"
PRINT "¦ Empfohlene Ballonparameter ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦Vol. Hoehe Seile Bahnen alpha r R e ¦"
PRINT "¦------------------¦"
PRINT "¦ 19.4 4266 872 12 35 500 1425 250 ¦"
PRINT "¦ 29.6 4908 1002 16 35 575 1639 288 ¦"
PRINT "¦ 39.4 5398 1104 16 35 633 1803 316 ¦"
PRINT "¦ 39.6 4810 747 20 42 500 1750 400 ¦"
PRINT "¦ 58.8 5532 859 20 42 575 2013 460 ¦"
PRINT "¦ 76.2 6002 897 24 44 623 2300 378 ¦"
PRINT "+------------------+"
LOCATE 1, 1
3090 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN 3090
GOTO 2520
REM *******************************************************
REM *************** Beginn der Berechnungen ***************
4000 CLS
REM ********** Vorgaben für 19 m3 Horr-Ballon *************
PI = 3.14159
ALPHA = 35
KR = 500
GR = 1425
E = 250
N = 12
5000 CLS
5010 REM ********** Grad in Bogenmaß umwandeln ***************
REM *********** BASIC rechnet in Bogenmaß ***************
IF ALPHA <= 0 GOTO 6000
ALPHA = ALPHA * PI / 180
5015 K = TAN(ALPHA)
IF KR <= 0 OR GR <= 0 OR E <= 0 OR N < 6 GOTO 6000
H = (E + GR * SQR(1 + K * K)) / K
SR = KR / SIN(ALPHA)
X0 = (E * K + H) / (1 + K * K)
S0 = SQR(1 + K * K) * X0
REM ************* BASIC hat kein ARC COS *****************
REM *********** Umrechnung in ARC TAN = ATN **************
xTO = ATN(K * X0 - E) / (H - XO)
S1 = S0 + (PI - T0) * GR
SMAX = S1 + E - SR
REM ********* Die große Formel für Volumen in ************
REM *********** handliche Teile zerlegen *****************
TEIL1 = E * E * GR * PI * (1 + COS(T0))
TEIL2 = 2 * E * GR * GR * PI * ((PI - T0) / 2 + .25 * SIN(2 * T0))
TEIL3 = GR * GR * GR * PI * (COS(T0) - 1 / 3 * COS(T0) * COS(T0) * COS(T0) + 2 / 3)
TEIL4 = PI / 3 * K * K * (X0 * X0 * X0 - (KR * KR * KR) / (K * K * K))
REM ********** Volumenformel zusammensetzen *************
VOLUMEN = TEIL1 + TEIL2 + TEIL3 + TEIL4
REM ******* Volumen in m3 verwandeln und runden *********
VOLUMEN = VOLUMEN / 1E+09: VOLUMEN = CINT(VOLUMEN * 10) / 10
HOEHE = CINT(H + GR)
RREAL = CINT(GR + E)
CLS
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ MINI-BALLON DESIGNER, Ver. 1.0, März 1993 PRINT ¦"
PRINT "¦ WÄHLEN BERECHNEN ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ a-lpha ="; (ALPHA * 180) / PI; TAB(18); "Volumen ="; VOLUMEN; TAB(45); "¦"
PRINT " r ="; KR; TAB(18); "Radius ="; RREAL; TAB(45); "¦"
PRINT " R ="; GR; TAB(18); "Hoehe ="; HOEHE; TAB(45); "¦"
PRINT " e ="; E; TAB(18); "Seile ="; CINT(SR); TAB(45); "¦"
PRINT " B-ahnen ="; N; TAB(18); "Max. Bahnlaenge ="; CINT(SMAX); TAB(45); "¦"
PRINT "+---------------¦"
PRINT "+---------------+"
PRINT "¦ Z-rueck S-chnitt berechnen ¦"
PRINT "¦---------------¦"
PRINT "¦ Waehlen Sie einen Buchstaben, aendern Sie ¦"
PRINT "¦ die Vorgabe und die Berechnung ¦"
PRINT "¦ durchgefuehrt ¦"
5040 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN 5040
IF A$ = "a" THEN INPUT ALPHA: GOTO 5010
IF A$ = "r" THEN INPUT KR
IF A$ = "R" THEN INPUT E
IF A$ = "e" THEN INPUT E
IF A$ = "B" THEN INPUT N
IF A$ = "s" GOTO 5050
IF A$ = "z" THEN 2520
GOTO 5015
REM ************** Schnittmuster berechnen ***************
5050 CLS
PRINT "Schnittmuster (mit `z' zurück)"
PRINT
PRINT "Bahnlänge Bahnbreite"
PRINT "--------------"
5100 INPUT ; S$
IF S$ = "z" THEN 5015
S = VAL(S$)
IF S < 0 THEN PRINT TAB(10); "FEHLER": GOTO 5100
S = S + SR: IF S > S1 THEN PRINT TAB(10); "TOP, s.u.": PRINT CINT(SMAX); TAB(10); "0": GOTO 5100
IF S <= SO THEN Y = (K / SQR(1 + K * K) * 5) AND B - (2 * PI * Y) / N: GOTO 5200
Y = (E + GR * SIN((S - SO) / GR + T0)): B = (2 * PI * Y) / N
5200 PRINT TAB(10); CINT(B)
GOTO 5100
REM ******************************************************
6000 REM ******************** FEHLER **************************
PRINT "FEHLER ... unerlaubter Wert ... "
PRINT "... weiter mit jeder Taste ..."
6100 A$ = INKEY$: IF A$ = "" THEN 6100
GOTO 4000
REM ******************************************************
|
|
|
Nach oben |
|
 |
kallekalle
Anmeldungsdatum: 10.05.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.05.2008, 11:22 Titel: |
|
|
jor das mit dem T0 hat sich erledigt aber jetzt meckert er mit dem B rum |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.05.2008, 13:34 Titel: |
|
|
Welches B? Hast du da eine Zeile dazu? Habe jetzt keine Lust, den ganzen Quellcode nach einem B abzusuchen.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 10.05.2008, 13:54 Titel: |
|
|
bei dem B hattest du ein '=' vergessen. _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
b3ast
Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 10.05.2008, 21:37 Titel: |
|
|
ich hab jetzt mal ne blöde frage, mit welchem programm hast du dein programm erstellt? mit notepad? wenn ich dieses von dir geschriebene program in quick basic 7.1 öffne und mit f5 starte, bringt er mir sofort die fehler, die du in deinem quelltext gemacht hast und ich kann sie ausbügeln, was ich ja auch gemacht habe. hast du den quelltext, den ich gepostet habe mal ausprobiert? bei mir funktioniert er. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 11.05.2008, 10:03 Titel: |
|
|
Schaut eher nach einem ursprünglichen GW-BASIC-Programm aus, welches durch REMLINE.BAT hindurchgelassen wurde: Zeilennummern, zu denen es ein GOTO oder GOSUB gibt, werden dort logischerweise nicht entfernt.
An dieser Stelle Verweis auf den Artikel
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/MigrationProgramme.html
aus meiner Sammlung. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|