Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

In tastaturpuffer poken
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 18:53    Titel: In tastaturpuffer poken Antworten mit Zitat

Hi,

ist es möglich in den Tastaturpuffer so hineinzupoken, dass in anderen Programmen (wie zum Beispiel der Editor von Windows) beeinflusst werden?

Oder ist es möglich den Tastaturpuffer so auszulesen, wenn man im Editor schreibt, dass das das Programm mitbekommt.

LG Julian
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast jetzt schon mehrmals Nachgefragt, wie man bestimmte Windowsvorgänge (Fenster minimieren, andere Windows-Programme beeinflussen) in QB realisieren kann. Und du wirst auch diesmal die selbe Antwort erhalten: Es geht in QBasic nicht. QBasic ist eine DOS-Anwendung und läuft isoliert von Windows. Du kannst mit einer modernen Windows-Programmiersprache wie FreeBasic so etwas realisieren, aber nicht mit QBasic.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

euda konn der brunzschädl a moi a normale ontwoat gebm oda is seig zfü falong?
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Unter Zuhilfsnahme von VBScript (Windows Script Host) ist dies kein Problem:

http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/8c6yea83%28VS.85%29.aspx

Hinweis: In QB ein temporäres .VBS generieren und dieses mit SHELL aufrufen. Beispielcode folgt sonst auf Wunsch am Wochenende.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

@dreal: Vielen dank, wäre nett, wenn du mir einen Beispielcode senden könntest.

@jojo: jetz hots di gschissn!!! xD xD
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.04.2008, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

wolfjuli, es geht immer noch nicht in QBasic. VBS ist eine Windows-Programmiersprache. mit den Augen rollen

und meine antwort war völlig normal, nur deine nicht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfjuli

Aa wenn Du bairisch redsch, weard dös nit bessar. Muasch nit aso tuan, als wenn da Jojo koa Oahnung von QBasic hatt. Wenn Du di Programmsprachn nit ausanander holtn kunnsch, isch nit da Jojo dran schuld.

Unt aff Tirolerisch geaht des olles bessar. Zunge rausstrecken
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

des is jo schunn fascht wie wenn ich uff äämol pälzisch babble dääd! heieiei, so geht des doch net!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

@jojo
Woasch Du, wos da Unterschid zwischen pälzisch und tirolerisch isch?

Bisch a Tiroler, bisch a Mensch. Bisch koa Tiroler, bisch an ar[zensiert]. happy

Oba loß mar dös...
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

@wolfjuli:
Wenn eine Antwort nicht so ausfällt, wie erhofft, heißt das nicht, dass man sich gleich angegriffen fühlen muss.
QB läuft unter Windows in einer art virtuellen Maschine, d.h. QB bekommt gar nicht mit, dass es nicht als quasi einzigste Anwendung läuft. Von Windows weiß es demzufolge ebenso wenig. Der Tastaturpuffer, in den du mit einem QB-Programm schreiben würdest, würde wiederum nur für deine virtuelle Maschine gelten, da diese virtuelle DOS-Maschine direkte Zugriffe auf Hardware umleitet.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Man muss dazu sagen, dass man (zumindest unter Win98, XP ungetestet) mit dem Füllen des Ports &H60 (Tastatur) mit sinnlosen werten das swtichen zu anderen Programmen unterbinden konnte und QBasic somit das System unbenutzbar gemacht hat...happy
Code:

do
out &H60, 0
loop

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.04.2008, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

wolfjuli hat Folgendes geschrieben:
@dreal: Vielen dank, wäre nett, wenn du mir einen Beispielcode senden könntest.

Gerade ein früheres Beispiel fündig geworden (meine Beilagen wachsen stetig):

http://beilagen.dreael.ch/QB/SENDKEYS.BAS

Ich werde aber sonst noch ein zweites Beispiel zusammenstellen, z.B. über den "calc"-Taschenrechner etwas berechnen lassen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@Mao

Siehst du, er könnte es ja auch so sagen, nein er muss gelich wieder so einen sinnlosen Kommentar dazugeben.
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

@Wolfjuli
Ja, könnte er. Das Problem ist, daß Du schon mehrmals solche Fragen gestellt hast, und immer wieder die Antwort bekommen hast, daß das mit QBasic nicht geht. Setz Dich halt mal mit den Fähigkeiten von QBasic und Windows auseinander, dann ergeben sich viele Deiner Fragen von selbst.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Klößchn
1x verwarnt


Anmeldungsdatum: 22.03.2008
Beiträge: 77
Wohnort: Donauwörth

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
@Wolfjuli
Ja, könnte er. Das Problem ist, daß Du schon mehrmals solche Fragen gestellt hast, und immer wieder die Antwort bekommen hast, daß das mit QBasic nicht geht. Setz Dich halt mal mit den Fähigkeiten von QBasic und Windows auseinander, dann ergeben sich viele Deiner Fragen von selbst.

oder mit den Fähigkeiten von FreeBasic bzw dessen Unterschieden zu QBasic... das war für michder Hauptbewegrund, umzusteigen, da gewisse Sachen net so gut mit QB gehen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Klößchn hat Folgendes geschrieben:

oder mit den Fähigkeiten von FreeBasic bzw dessen Unterschieden zu QBasic... das war für michder Hauptbewegrund, umzusteigen, da gewisse Sachen net so gut mit QB gehen....

ACK. Früher habe ich liebend gerne mit QBAsic programmiert, mittlerweile nehme ich nur noch FreeBasic. Der Umstieg ist (fast) ein Kinderspiel.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

FULL ACK. happy Wobei mir VB für einige Anwendungen doch lieber ist als FB...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Klößchn
1x verwarnt


Anmeldungsdatum: 22.03.2008
Beiträge: 77
Wohnort: Donauwörth

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt ACK?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

wikipedia, dein freund und helfer...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.04.2008, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29#A

//edit: Zu spät...
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!


Zuletzt bearbeitet von Sebastian am 14.04.2008, 14:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz