Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Brauche Hilfe bei "DIR" Anweisung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julien



Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 16:46    Titel: Brauche Hilfe bei "DIR" Anweisung Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe mal wieder ein kleine Frage. Ich werde aus der FB Befehlsreferenz nicht ganz schlau. Wie muß man die DIR Anweisung nutzen um den gesamten Inhalt es des aktuellen Ordners zu bekommen? Also alle Dateien egal mit welcher Endung oder Attribut.

Code:
print dir("")


Geht leider nicht.

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Probiere mal
Code:
DIM datei as STRING
PRINT DIR("*")
DO
  datei = DIR("")
  IF datei = "" THEN EXIT DO
  PRINT datei
LOOP

Das erste DIR gibt das Suchmuster an, nach dem du suchst, das zweite (in der Schleife) sucht nach weiteren Dateien des ersten Suchmusters.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julien



Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Danke lächeln Jetzt hab ich es verstanden mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 17:57    Titel: Antworten mit Zitat

So ganz stimmt das nicht. In Nemoreds code geht die erste Datei verloren.

Code:

Dim as string suchmuster = "*"
dim as string datei
datei = dir(suchmuster)
while datei <> ""
  print datei
  datei=dir()
wend

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollte die erste Datei verloren gehen? Ich gebe sie doch gleich beim Aufruf durch PRINT aus.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

ok, in diesem fall nicht. aber bedenk mal, wenn du die ganzen einträge z.B. in ein array laden willst. da ist es am dynamischsten, wenn das alles *innerhalb* der schleife passiert zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Nun, ich würde normalerweise auch eher deinen Vorschlag verwenden, meinen finde ich zur Erklärung der Fragestellung aber etwas besser.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 16.03.2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

darüber kann man streiten happy ("Warum gibt es da zwei Print-Anweisungen?")
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz