Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 07.03.2008, 20:56 Titel: |
|
|
SunTzu hat Folgendes geschrieben: | Nun wurde alles nochmals deinstalliert!
Danach von www.freebasic-portal.de FBedit und Freebasic heruntergeladen und installiert!
FBedit gestartet und unter Option > Language > DE gewählt!
Inter Option > Compiler > Pfad des "fbc" Compilers angegeben!
Danach New Project
CLS
PRINT " HALLO USER :"
INPUT " NAMEN EINGEBEN :";name$
LOCATE 10,10
PRINT name$
end
Danach Compile Testeins1
Enter
Fehlermeldung: D:\........Freebasic\fbc -s gui Testeins1.bas
Ich verstehe es deshalb nicht, weil ich genau nach der Anweisung von euch, und der Anweisung von www.freebasic-portal.de vorgegangen bin
Danke |
Tip: Der Compiler-Pfad muß absolut- also ausgehend vom Laufwerk- angegeben werden. Neben dem Feld für den Pfadeintrag ist eine Schaltfläche mit 3 Punkten, da kannst Du den Pfad aussuchen. Der relative Pfad (ausgehend vom aktuellen FBEdit-Ordner) reicht nicht. Ist meine Erfahrung.
Vermutlich ein kleiner Bug bei FBEdit. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.03.2008, 21:06 Titel: |
|
|
Relative pfade funktionieren, sind sogar standardmäßig aktiviert (zumindest mit einem slash am zeilenanfang). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 07.03.2008, 22:37 Titel: |
|
|
SunTzu hat Folgendes geschrieben: |
Ich verstehe es deshalb nicht, weil ich genau nach der Anweisung von euch, und der Anweisung von www.freebasic-portal.de vorgegangen bin  |
leider nicht...
SunTzu hat Folgendes geschrieben: | Danach New Project | Besser: Datei -> Neue Code Datei
und bitte "Screen 18" als erste Zeile in den Quältext
oder in FBEdit oben rechts "Windows Console" einstellen!!
SunTzu hat Folgendes geschrieben: | Danach Compile Testeins1 | Besser: Erzeugen -> Starten _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 07.03.2008, 23:14 Titel: |
|
|
mach doch mal aus dem "END" ein "SLEEP"
EDIT: ARGH! Vielleicht sollte ich vorher auch mal Seite 2 beachten ... den Tipp oben wirst du befolgen müssen, da deine Programmfenster sich sonst nach dem Ende automatisch schließen würden. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 08.03.2008, 12:10 Titel: |
|
|
Des weiteren solltest du dich von deinem QB-Stil trennen und z.B. alle Variablen vor Verwendung deklarieren. FB erlaubt Suffixe nicht mehr in seiner aktuellen Sprachdefinition. (Ansonsten ein -lang qb an den Compiler-Aufruf hängen.) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
SunTzu
Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 09.03.2008, 16:38 Titel: QB und FB |
|
|
Hallo
nach langem hin und her habe ich es geschafft, da ich gesehen habe, dass der Compiler im falschen Verzeichnis installiert war!
Da ich ein Programm aus dem Freebasic Archiv herauskopiert, und in die Konsole hereinkopiert habe, und nach dieser "exe Datei gesucht habe. Habe ich gesehen dass das Programm unter der Dos Konsole ausgeführt wird!
Kann man die Programme in Windows Fenster öffnen und ausführen ?
Es heisst QB und FB sind kompatibel, nun leider lassen sich die Programme aus Qbasic nicht in FreeBasic ausführen, da nur irgend welche Zeichen angezeigt werden
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.03.2008, 17:29 Titel: |
|
|
Super, alle Regeln missachtet und bei Anfängerfragen nicht die FAQ konsultiert - weiter so! (NICHT)
"Dos-Fenster": Siehe hier unter "-s gui"
QBasic-Programme: Beim Speichern in der QB-IDE muss der Text-Modus verwendet werden! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 09.03.2008, 17:41 Titel: Re: QB und FB |
|
|
SunTzu hat Folgendes geschrieben: | Hallo
nach langem hin und her habe ich es geschafft, da ich gesehen habe, dass der Compiler im falschen Verzeichnis installiert war!
Da ich ein Programm aus dem Freebasic Archiv herauskopiert, und in die Konsole hereinkopiert habe, und nach dieser "exe Datei gesucht habe. Habe ich gesehen dass das Programm unter der Dos Konsole ausgeführt wird!
Kann man die Programme in Windows Fenster öffnen und ausführen ?
|
Was meinst du jetzt damit? 1) Eine .bas-Datei in der windows-gestützten FBIDE laden oder 2)ein Programm als Windows-Programm ausführen?
zu 1) Eine .bas-Datei, die als Textdatei gespeichert wurde, läßt sich natürlich mit FBIDE laden. Wie ich erst kürzlich lernen durfte, hatte QBasic die Option, Quelltext-Dateien im Binärmodus zu speichern. Solche Dateien heißen auch .bas, lassen sich aber nicht mit FBIDE öffnen. Dann muß man die Programme erst in QBasic in den Textmodus konvertieren.
zu 2) Ein Windows-Programm erfodert den Umgang mit der WinAPI. Die kann man lernen, sollte dafür aber die Programmsprache C kennen, weil die meisten Tutorials eben für C geschrieben sind.
Zitat: |
Es heisst QB und FB sind kompatibel, nun leider lassen sich die Programme aus Qbasic nicht in FreeBasic ausführen, da nur irgend welche Zeichen angezeigt werden
Danke |
Dann hast Du eine QB-Datei im Binärmodus. Öffne sie mit QBasic und speichere sie nochmal als Textdatei ab.
Um QBasic-Programme in FreeBasic ausuzführen, müssen sie mit der Sprachoption -lang qb compiliert werden. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
|