Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
KX5722
Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 03.03.2008, 10:11 Titel: Passwort festlegen |
|
|
Hallo, ich habe ein Problem.
Nachdem ich erfolglos in der MonsterFAQ gesucht habe, wende ich mich jetzt an euch, und hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich bin dabei ein Programm zu schreiben, dass mir bei Passwort eingabe den Bildschirm rot färbt, und bei nochmaliger Passworteingabe grün. Das Färben ist ja kein Problem, nur das Passwort spielt nicht mit.
Beim MosterFAQ habe ich die Passworteingabe mit Sternchen gefunden. Die Sternchen sind irrelevant, und das Programm für mich leider untauglich.
Ich will es so machen, dass man am Anfang auf ein passwort abgefragt wird. Dieses wird dann gespeichert.
Um dann die Seite rot oder grün wird wird mit Passworteingabe geändert, also mit dem Loop befehl, oder?
Mein richtiges Problem ist daher wie ich ein beliebiges Passwort einstellen kann, und dann danach gefragt werde.
Geht das?
Viele Grüße KX |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 03.03.2008, 11:16 Titel: |
|
|
Frage nicht verstanden...
Irgendwelche Eingaben vergleicht man normalerweise mit if...then. Das ist so einfach, daß ich mich über die Fdrage wundere. Steckt da noch was Komplizierteres dahinter? _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 03.03.2008, 15:54 Titel: |
|
|
also ich hab das so verstanden: rote seite, passwortfeld
wenn passwort richtig dann grüne seite oder?
und die sternchen sind egal, also machts nix wenn das passwort in klartext angezeigt wird?
dann isses einfach
Code: |
passwort$="bla" 'oder open "passwort.txt" for input as #1:line input #1,passwort$:close #1
color 4,4:cls 'funktioniert das oO? zum rotfärben?
color 7,0:locate 10,4
line input eingabe$ 'passwort abfragen
if eingabe=passwort then
<grüner bildschirm>
else
print "FALSCH!"
end if
|
_________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
KX5722
Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 03.03.2008, 17:11 Titel: |
|
|
okay, schon mal danke für eure Hilfe.
Aber offensichtlich habe ich mich sehr undeutlich ausgedrückt (bei nochmaligem durchlesen kams mir auch sehr verwirrend vor).
Darum hier noch einmal klar strukturiert was ich denn gemeint habe:
1. am Anfang schwarze Seite.
2. Dort wird man aufgefordert ein Passwort festzulegen
3. Dann soll das eben festgelegte Passwort zur Kontrolle wiederholt eingegeben werden.
4. Dann erscheint das eigendliche Passwortfeld.
5. Wenn man hier jetzt das bei 2. und 3. Festgelegte Passwort eintippt, dann wird die Seite rot.
6. Das Passwort Feld bleibt erhalten; tippt man jetzt das Passwort ein, wird die Seite grün.
7. Das Passwort Feld bleibt erhalten; tippt man jetzt das Passwort ein, wird die Seite wieder rot.
8. Dann wieder grün
9. rot
... endlos
Der Farbwechsel bereitet mir keinerlei Probleme. Mein Problem ist Schritt 2. und 3.. Ich weiß nicht wie ich es machen kann das er sich ein beliebiges Passwort speichert.
Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich das Passwort fest in dem Programm festlegen?
Ich steige einfach nicht dahinter wie ich das machen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe und
Viele Grüße
KX |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 03.03.2008, 17:15 Titel: |
|
|
Code: |
INPUT "dein passwort?"; passwort$
open "dateiname für die passwortdatei" for output as #1 'funktioniert so natürlich nicht, 8.3 dateinamen!
print #1, passwort$
close #1
|
so hast du das passwort schon unversclüsselt gespeichert.
laden kannst du es, indem du OUTPUT bzw PRINT durch INPUT ersetzt, also z.b. INPUT #1, passwort$ (dann ist das passwort aus der datei wieder im programm). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
KX5722
Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 03.03.2008, 23:40 Titel: |
|
|
Super! Danke euch, so funktionierts!
Vielen vielen Dank!
LG KX |
|
Nach oben |
|
 |
|