Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 27.02.2008, 01:55 Titel: Gottesdienstordnungs-Generator [Tool:Website] |
|
|
Ein Programm, dass sicher die meisten hier sehr gut einsetzen können.
GottesdienstOrdnungsGenerator v0.01.080226
Quelltext:
http://www.freebasic-portal.de/fbporticula/488
Beim Hochladen mit Porticula4Linux gab es offenbar Zeichensatzprobleme bei den Sonderzeichen ... die Zeichen in der SUB ersetze(BYREF zeile AS STRING) müssen bei Bedarf angepasst werden.
Beschreibung:
Der GOG (nicht zu verwechseln mit dem Gog) modifiziert bestehende HTML-Seiten zur Anzeige der Gottesdienstordnung mehrerer Pfarreien. Die bereits vergangenen Termine werden entfernt und die neuen Termine eingefügt. Nebenbei legt der GOG eine Backup-Datei der alten Seiten an.
Die zu modifizierenden HTML-Seiten (astadt_gottesdienst.htm, behausen_gottesdienst.htm und cedorf.gottesdienst.htm) müssen bereits existieren und eine Tabelle folgenden Formates beinhalten (die Daten können natürlich abweichen):
Code: | <table>
<!-- aktuelle Woche -->
<tr>
<td class='gdtop'>So. 17.02.</td>
<td class='gdtop'>2. Fastensonntag</td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>08:45 Uhr</td>
<td class='gdinf'>Hl. Messe für die Pfarrgemeinde † Max Muster</td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>08:45 Uhr</td>
<td class='gdinf'>Kinder-Wortgottesdienst im Pfarrsaal</td>
</tr><tr>
<td class='gdtop'>Mi. 20.02.</td>
<td class='gdtop'> </td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>19:00 Uhr</td>
<td class='gdinf'>Fastenandacht </td>
</tr>
<!-- folgende Woche -->
<tr>
<td class='gdtop'>Sa. 23.02.</td>
<td class='gdtop'> </td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>09:00-12:00</td>
<td class='gdinf'>Firmvorbereitung</td>
</tr><tr>
<td class='gdtop'>So. 24.02.</td>
<td class='gdtop'>3. Fastensonntag</td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>08:45 Uhr</td>
<td class='gdinf'>Hl. Messe für die Pfarrgemeinde</td>
</tr>
<!-- Resttage -->
<tr>
<td class='gdtop'>Sa. 08.03.</td>
<td class='gdtop'> </td>
</tr><tr>
<td class='gddat'>19:00 Uhr</td>
<td class='gdinf'>Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge</td>
</tr>
</table> |
Weiterhin muss eine Textdatei namens gog.txt existieren, die etwa so aufgebaut ist:
Code: | Sa. 01.03. 18.15 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit
19.00 Uhr Hl. Messe † John und Jane Doe
So. 02.03. 4. Fastensonntag
10.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen des Monats Februar
Di. 04.03. 10.00 – 11.30 Uhr Krabbelgruppe
17.00 Uhr Rosenkranz
So. 09.03. 5. Fastensonntag
Kollekte: MISEREOR
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge
17.00 Uhr Rosenkranz
Gottesdienste in Behausen
Sa. 01.03. 9.00 - 12.00 Uhr Firmvorbereitung
19.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Fr. 07.03. Herz-Jesu-Freitag
ab 11.00 Uhr Krankenkommunion
18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit
So. 09.03. 5. Fastensonntag
Kollekte: MISEREOR
9.30 Uhr Rosenkranz
10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge
Gottesdienste in Cedorf
So. 02.03. 4. Fastensonntag
10.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Mi. 05.03. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit
So. 09.03. 5. Fastensonntag
Kollekte: MISEREOR
8.45 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge |
(dieses Format habe ich mir übrigens nicht selbst ausgedacht, so bekomme ich die Daten zugeschickt ...)
Das Programm übernimmt von den alten HTML-Seiten den gesamten Anfang, bis er auf die Zeile
Code: | <!-- aktuelle Woche --> |
stößt. Der Inhalt der "aktuellen Woche" wird übersprungen und stattdessen der Inhalt der "folgenden Woche" eingefügt - also die Termine, die nach der Zeile
Code: | <!-- folgende Woche --> |
stehen. Dann werden die neuen Termine aus der Datei gog.txt eingelesen und als neue "folgende Woche" eingefügt. Anschließend wird der Rest der Seite wieder unverändert übernommen.
Zum Schluss sind die Termine in der HTML-Datei ganz einfach "um eine Woche verschoben".
Der GOG erkennt folgende Formatierungen:
- [TAB|SPACE] Wochentag Datum Tagesbeschreibung [TAB|SPACE]
- [TAB|SPACE] Wochentag Datum Uhrzeit Termin [TAB|SPACE]
- [TAB|SPACE] Uhrzeit Termin [TAB|SPACE]
- mehrzeilige Termine ((fast) alles, was nicht mit einem Datum oder einer Uhrzeit beginnt, gehört zum oberen Termin)
- Uhrzeitformate: 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 9.00 - 10.30 Uhr, ab 9.00 Uhr
- Beginn der Daten für die nächste Pfarrei
- Sonderzeichen: ä ö ü Ä Ö Ü ß † – „ “ (werden durch HTML ersetzt)
Screenshots:
keine _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 27.02.2008, 03:54 Titel: |
|
|
..................................
mal abgesehen vom Hintergrund... Das Programm is schön geschrieben. Gratulation.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 28.02.2008, 00:56 Titel: |
|
|
Danke.
Das Programm hat inzwischen zwar schon eine ganze Reihe Stunden Arbeitszeit verschlungen, aber wenn ich bedenke, dass es mir jetzt jede Woche etwa eine Stunde HTML-coden erspart ... _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|