Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fortran75
Anmeldungsdatum: 03.02.2008 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 03.02.2008, 20:46 Titel: Startmodul bei mehreren Quelldateien: Reihenfolgebug? |
|
|
Hallo
bei der Komandozeileneingabe mehrerer Quellcodedateien in fbc wird das Hauptmodul der zuletztet aufgeführten Datei beim anschließenden Aufruf der exe ausgeführt, statt das der ersten Datei. Der exe-Dateiname stammt aber -wie es sein soll - von der ersten Datei.
Dies ist nicht schlimm aber verwirrend, wenn man es nicht weis.
Bei Angabe der Option -m kommt ein Fehler über ein nicht aufgelöstes "main" . Als sonstige Option wird nur -lang qb verwendet.
Was stimmt hier nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 03.02.2008, 20:57 Titel: Re: Startmodul bei mehreren Quelldateien: Reihenfolgebug? |
|
|
Dateien kann man auch umbenennen
Ich verwende ja mehrere Module nicht, normalerweise #include ich mir die Sachen hinein.
fortran75 hat Folgendes geschrieben: | wird das Hauptmodul der zuletzt aufgeführten Datei |
fbc hat Folgendes geschrieben: | -m <name> Main file w/o ext, the entry point (def: 1st .bas on list) |
Das sagt 2 Sachen aus: Standard ist die zuerst genannte Datei und wenn man -m verwendet und was hinschreibt muss in der genannten Datei auch wirklich ein Startpunkt vorhanden sein (also eine ausführbare Anweisung außerhalb einer SUB/FUNCTION).
Bin mir nicht sicher da ich nie mit mehreren Modulen arbeite, aber wenn du Dateiübergreifende SUB/FUNCTION aufrufe machen willst, musst du sie in jedem Modul mit EXTERN deklarieren. _________________
Zitat: | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|