Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

ImageCreate funktioniert nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:04    Titel: ImageCreate funktioniert nicht Antworten mit Zitat

Ich habe schon hier im Forum gesucht und nichts entsprechendes gefunden.

Hallo erst mal happy

Wie der Titel schon sagt, ich habe ein Problem mit dem Wort ImageCreate.
Laut dem Tutorial "BMP-Bild laden, anzeigen und speichern" soll ich die Zeile
"bild = ImageCreate(breit,hoch) "
schreiben, doch bei mir wird ImageCreate nicht fett gedruckt und was die Funktion ausführen sollte, tut sie nicht.

Was habe ich falsch gemacht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht immer wird das fett gedruckt .. wenn das deine IDE nicht erkennt.

hast du vor dem ImageCreate ein Screen oder ScreenRes ausgeführt?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, So wie man es laut dem Autor machen soll:
screen 18, 32
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

poste am besten mal den kompletten Quelltext, um den es geht. Dann können wir mal ein bisschen rumprobieren, woran es liegen könnte. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ok:

Code:

screen 18, 32
dim as string bildname = "C:\FreeBasic\BildTest1.bmp"
dim as integer breit, hoch

dim as integer ff = FreeFile
open bildname for input as #ff
get #ff, 16, breit
get #ff, 13, hoch
close #ff

dim bild as any ptr
bild = ImageCreate(breit,hoch)
bload bildname, bild
put (10, 20), bild
sleep



Ich kann das Programm starten, es wartet dann eine Sekunde mit dem Eingabeaufforderungs- und dem selbstgemachten Fenster und beendet sich, ohne das Bild gezeigt zu haben.


Zuletzt bearbeitet von Bauchredner am 11.01.2008, 23:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

1. nutze doch bitte [ code] [ /code] TAGs ... damit man deine quellcode besser lesen kann

2. http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=reftopic&id=59 ... schau mal dort nach, wie die das machen.
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=reftopic&id=307 ... wäre auch eine anlaufstelle...


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe bereits versucht, eine Farbe zusätzlich in die ImageCreate-Klammer zu setzten, aber eigentlich ändert sich gar nichts.
BLoad habe ich meines Wissens auch richtig angewendet, d.h. gleich wie der Autor. Komisch ist natürlich auch, dass sich das Programm trotz des SLEEP von selber schliesst.

Könnte es sonst noch einen Fehler geben?


Zuletzt bearbeitet von Bauchredner am 11.01.2008, 23:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest auch hinter die Close..-Anweisung mal ein
Code:
Print "Breite=" & breit &!"\nHoch=" & hoch
schreiben, um zu sehen, ob die Werte deinen Erwartungen entsprechen..
FB-Referenz hat Folgendes geschrieben:
IMAGECREATE existiert seit FreeBASIC v0.14
Ich geh mal davon aus, daß dieser Hinweis dich nicht betrifft..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 12.01.2008, 00:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 11.01.2008, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die Werte sind unerwartet hoch. Wie wird aus einem
hoch = 13
ein
hoch = 2621440
?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 00:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

gemäß Tutorial zum Thema sind die von dir verwendeten Offsets für Breit und Hoch falsch. Es müssten 19 und 23 sein. zwinkern

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 00:38    Titel: Antworten mit Zitat

Dieser Meinung bin ich jetzt auch happy <==Dieser Link linkt zu Get(Datei), dort wird beschrieben, was der Get-Befehl macht zwinkern
[edit]
Wer lesen kann ist klar im Vorteil grinsen
Sry Sebastian, dein Einwand ist natürlich berechtigt und richtig..
@Bauchredner:
Du hast die Adressen verändert, an denen die Variablen breit und hoch in der BMP-Datei zu finden sind, so wird das natürlich nix Kopf schütteln
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..

Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 12.01.2008, 16:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bauchredner



Anmeldungsdatum: 11.01.2008
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist doch die Angabe für die Höhe und die Breite des Bildes! Und das Bild, das ich verwende, ist kleiner als das des Autors.

Code:

Get #ff, 19, breit              'Breite aus der BMP-Datei auslesen
Get #ff, 23, hoch               'Höhe aus der BMP-Datei auslesen


Laut der Beschreibung rechts des Codes entnehme ich, dass man anstelle von 19 und 23 die Höhe und Breite SEINES EIGENEN Bildes verwenden muss.
Oder der Code hier findet heraus, wie gross, bzw. klein das Bild ist.
Und ich habe Die FB-Version 0.4.6

Aber wie es scheint, funktioniert es jetzt (obwohl ImageCreate immer noch nicht fett gesruckt ist). happy

Aber trotzdem nochmal eine Frage: Was Bedeutet jetzt dieser Code? Natürlich nicht der Ganze, nur der mit GET.

Danke vielmals im Voraus!
Und ich entschuldige mich wegen meiner Hartnäckigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Der Befehl liest aus der Datei je ein Integer ab Stelle 19 und ab Stelle 23 (Integer deshalb, weil die Variablen breite und hoehe als Integer definiert sind). Dort speichert ein BMP seine Maßangaben.
(siehe auch hier, Informationsblock; nur fängt die Zählweise hier bei 0 an, in FreeBASIC bei 1.)

Ob ImageCreate fett gedruckt wird, hängt nicht von der FB-Compilerversion ab, sondern von deiner IDE.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Bauchredner hat Folgendes geschrieben:
Und ich habe Die FB-Version 0.4.6
Ach du sch* ....

Da hast du aber einige versionssprünge verpasst. Wir haben zur zeit 0.18.3
http://freebasic.net/index.php/download


MfG
TPM

Editiert durch Moderator: Schimpfwort entschärft. (Sebastian)
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben:
Bauchredner hat Folgendes geschrieben:
Und ich habe Die FB-Version 0.4.6
Ach du sch* ....

Da hast du aber einige versionssprünge verpasst. Wir haben zur zeit 0.18.3
http://freebasic.net/index.php/download

Ich nehme an, dass die FBIDE-Version gemeint ist, TPM. zwinkern
Bauchredner hat Folgendes geschrieben:
Oder der Code hier findet heraus, wie gross, bzw. klein das Bild ist.

Genau das macht er. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.01.2008, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Bauchredner:
Die Version deines Compilers findest du übrigens heraus, wenn du auf die Eingabeaufforderung gehst, ins FB-Verzeichnis wechselst und "fbc -version" eintippst. (Z.B. unter 2k, XP: Start->Ausführen->"cmd"->ins Verzeichnis mit "cd <verzeichnispfad>" wechseln)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz