Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.12.2007, 17:02 Titel: "Stille" Stellen in MP3s finden |
|
|
Hallo Leute,
seit einiger Zeit nehm ich Online-Radio auf (DSL macht's möglich ). Durch mein WLAN kommt es dabei auch mal zu Einbrüchen im Stream. Folge sind Stellen in der MP3, in der auch keine Musik zu hören ist.
Nunja, nicht das Problem. Nur würd ich die Datein gern automatisch rausfiltern lassen. Kennt ihr eine Möglichkeit das irgendwie zu überprüfen bzw. sonst auch ein Programm? Eine Windows-Only-Lösung ist in dem Fall erstmal nicht so schlimm.
Viele Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.12.2007, 17:37 Titel: |
|
|
Da du ja in "Allgemeine Fragen zu FreeBasic" postest, gebe ich dir auch nen FB-Ansatz!
Du müsstest die MP3s erstmal in WAVs umwandeln.
Jetzt müsstest du in FB die WAV-Daten einlesen (aufpassen: linker kanal und rechter kanal sind abwechselnd, wechsel nach jedem sample, also immer 16bit einlesen!) und dann nachschauen, ob für eine bestimmte Zeit (legst du selbst fest, z.B. 50 msec) nullbytes (unsigned wave: alle werte um 32767; signed wave: alle werte um 0) mit einer gewissen tolleranz (+/- 50?) auftauchen. das müsstest du dann rausschneiden  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.12.2007, 18:05 Titel: |
|
|
Hm, das wär 'ne Idee.
Setzt natürlich voraus, dass ich diese Masse erstmal in WAVs umwandle.
Aber das lässt sich zur Not ja auch automatisieren. Okay, na dann danke erstmal!
Ich brauch ja wahrscheinlich keine Toleranz einbauen, wenn komplette Stille ist? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 28.12.2007, 18:32 Titel: |
|
|
Batchkonversion könnt ich die YAMP empfehlen, ist ne Toolsammlung, für beide Richtungen, auch für OGG, und Tagger und Ripper sind auch gleich drin. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.12.2007, 20:12 Titel: |
|
|
Ah, gut, das erspart mir, erst mit irgendwelchen Libs rumzuhantieren.
(Hätte da vllt. an Lame gedacht.) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.12.2007, 20:21 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Hm, das wär 'ne Idee.
Setzt natürlich voraus, dass ich diese Masse erstmal in WAVs umwandle.
Aber das lässt sich zur Not ja auch automatisieren. Okay, na dann danke erstmal!
Ich brauch ja wahrscheinlich keine Toleranz einbauen, wenn komplette Stille ist? |
du nimmst eventuell von deiner soundkarte auf, und die hat immer einen gewissen rauschpegel ich weiß auch nicht, wie es verschiedene streamplayer machen... ob sie beim streamausfall zum nullpegel zurückkehren oder ob sie auf dem aktuellen bytewert "stehen bleiben"... das musst du selbst prüfen^^ _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.12.2007, 20:25 Titel: |
|
|
Hm, nein, der Stream wandert direkt aus dem Internet in die Datei. Es sind demzufolge wahrscheinlich auch nur Nullbytes oder so. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.12.2007, 23:19 Titel: |
|
|
Achja, wenn dir eine Windows-only Lösung reicht, hab ich eine gute idee: benutz doch XMPlay! Da kann man rechtsklick auf nen stream machen, "Save to Disk" und dann wird der direkt auf die festplatte gestreamt und nullstellen sollten auch keine mehr drin sein^^ _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.12.2007, 13:36 Titel: |
|
|
Hm, mir geht's ja nicht darum, dass keine stillen Stellen mehr drin sind, sondern dass die ganzen Dateien aussortiert werden.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.12.2007, 13:50 Titel: |
|
|
achso, dann hab ich deinen ersten post falsch verstanden. dann geht das evtl auch einfacher.
musst immer noch in WAV konvertieren (oder mit einem MP3->WAV-koverter per freebasic kommunizieren), aber jetzt kansnte eigentlich die ganze datei in einem ruck einlesen und dann vlt sowas wie
Code: |
if instr(buffer, string(0, 1000)) then 'da is was
|
wird aber evtl nicht funktionieren, ich weiß grad nicht auswendig, ob standard-waves unsigned oder signed integer sind. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|