Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hocki
Anmeldungsdatum: 10.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.10.2007, 17:19 Titel: ZeitStempel in das Quellprogramm |
|
|
Hallo !
In mein Quellprogramm würde ich gern automatisch - wie es in jedem guten Texprogramm möglich ist - das Datum der Bearbeitung eintragen lassen.
Der nächste Schritt: Sobald das Quellprogramm compiliert ist, soll das Datum der Compilation angezeigt werden.
Ich möchte damit erreichen, das mir mein Programm anzeigt, welche "Version" es hat, um vorherige compilate von der aktuellen Version unterscheiden zu können.
Weis jemand einen Weg ?
Schöne Grüße in die Gemeinde
Reiner |
|
Nach oben |
|
 |
Caran

Anmeldungsdatum: 11.03.2007 Beiträge: 290 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 30.10.2007, 17:26 Titel: |
|
|
Das ist eigentlich einfach:
Code: | PRINT "Programm erstellt am "+ __DATE__+ " um "+ __TIME__; " Uhr."
Sleep
|
MfG Caran |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 30.10.2007, 18:00 Titel: |
|
|
Ich glaube mal eher, er will einen UNIX-Timestamp... und mich würd das auch mal intressiern, wie ich den mache, dass das wirklich was mit vbcompat.bi zu tun hat kann ich mir gar net vorstellen.... |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.10.2007, 19:19 Titel: |
|
|
Den UNIX-Zeitstempel sollte man sich doch errechnen können, oder? Man braucht ja nur den Zeitabstand zum 1. Januar 1970 00:00:00. Könnte mit DATE_DIFF funktionieren. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
hocki
Anmeldungsdatum: 10.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.10.2007, 22:44 Titel: |
|
|
...es könnte tatsächlich der UNIX-Zeitstempel sein. Ich habe das mal Anfang der 80er an einer Unix-Anlage kennengelernt.
Print DATE$ hilft nicht wirklich. Es erfragt ja immer das !aktuelle! Datum aus dem System. Ich möchte aber, das vom !System! das Speicherdatum in meine Quelldatei eingetragen wird und später per Programm abgefragt und angezeigt werden kann !
Reiner |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.10.2007, 23:37 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich nicht das sinnvollste, aber etwas, das funktionieren könnte: Du schreibst ein Programm, dass
1) die Systemzeit in einer Datei speichert (in der Form dim as irgendwas systemzeit = ...)
2) anschließend die Compilierung deines eigentlichen Programms übernimmt und dabei die Systemzeit-Datei einbindet. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 31.10.2007, 02:33 Titel: |
|
|
$DATE ist nicht __DATE__!
Der Vorschlag von Caran ist soweit richtig: __DATE__ und __TIME__ werden zum Zeitpunkt des Kompilierens durch das aktuelle Datum / die aktuelle Zeit ersetzt.
Code: |
if command$ = "-v" then
print "Tolles Programm, Stand vom " & __DATE__ & __TIME__
end
end if
'' eigentliches programm
|
erreicht, dass das Programm mit "-v" aufgerufen ("tollesprogramm.exe -v") sagt, wann es erstellt wurde (nicht das aktuelle Datum / Zeit), und beendet sich.
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 31.10.2007, 12:00 Titel: |
|
|
oder dazu:
Code: | #IF __FB_OUT_EXE__
If Left(__TIME__ ,5) = Left(Time,5) Then
Dim As Integer fff, ff = Freefile
Dim As String Text=Right(__TIME__,2) & ".bak"
Dim As String filename = __FILE__ & text
Open __FILE__ For Input As #ff
fff = Freefile
Open filename For Output As #fff
Print #fff, "' ";__FILE__ ;" by Lutz Ifer & Volta"
Print #fff, "' compiliert am : " ; __DATE__ , __TIME__
Print #fff, "' mit : " ; __FB_SIGNATURE__
Do
Line Input #ff, text
Print #fff,text
Loop Until Eof (ff)
Close #fff
Close #ff
End If
#ENDIF
If Command$ = "-v" Then
Print "Tolles Programm, Stand vom " ; __DATE__ , __TIME__
End
End If
Print "verdisch..."
Sleep
End | Das war so eine Blitzidee und hat noch einige Macken. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
hocki
Anmeldungsdatum: 10.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2007, 17:30 Titel: |
|
|
hallo Ihr,
danke für die Tips, die Metabefehle waren mir nicht vertraut.
Offen ist jetzt noch, wie der Editor (Jellyfish pro) einen Zeitstempel in die Quelldatei zaubert ...
Schöne Grüße
Hocki |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 03.11.2007, 17:58 Titel: |
|
|
Da FreeBasic bekanntlich ein Open Source-Projekt ist, besteht im Prinzip die Möglichkeit, selber Änderungen am Quelltext des Compilers/Präprozessors vorzunehmen und diese vielleicht sogar als "Contribution" dem FB-Entwicklungsteam für eine neue Version vorzuschlagen. Würde in diesem Fall sogar Sinn machen, drei solche Meta-Makros
Code: | __FILE_MOD_DATETIME__
__FILE_CREATION_DATETIME__
__FILE_LAST_ACCESS_DATETIME__ |
entsprechend vorzuschlagen. => Dort wäre dann die Anweisung an den Compiler, das jeweilige Filedatum derjenigen Quelltextdatei auszulesen, die er gerade verarbeitet. Wenn man schon dran ist, warum nicht auch
Code: | __FILE_LENGTH__
__FILE_ATTRIBUTES__ |
der Vollständigkeit mit hineinnehmen? Hinweis: Bei Windows soll letzteres die bekannten "Archive, Hidden, System, ReadOnly" usw. (Bitmaskenwert) zurückliefern, bei Linux einfach die Permissions als "chmod"-Wert.
Wer einen guten Draht zum FB-Entwicklungsteam hat, soll diese Idee in die "Wish List" hineinnehmen... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
hocki
Anmeldungsdatum: 10.10.2007 Beiträge: 9 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.11.2007, 21:27 Titel: |
|
|
das ist ein guter Vorschlag. Ich denke allerding, ein "Zeitstempel" ist der Job eines guten EDITORS und wäre also etwas für die Jungs von Jellyfish oder FB_IDE/_Editor ! Vieleicht gibt es ja schon einen entsprechenden Editor ? Jedes gute Textprogramm kann einen Zeitstempel !
Der Compiler wird doch erst dann aktiv, wenn der Editor fertig ist und die Quelldatei gespeichert hat. Unter UNIX hab ich das mal so erlebt, das man an irgend einer Stelle in der Datei eckige Klammern setzt <...> und nach dem Abspeichern - schwupps - steht die Zeit darin.
Reiner |
|
Nach oben |
|
 |
|