Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

was muss ein dos-pc können und nicht können?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 09:30    Titel: was muss ein dos-pc können und nicht können? Antworten mit Zitat

moins

hab eingesehen dass meine hardware docjh zu neu ist dass da alles mit dos funzen könnte grinsen
drum will ich mir im ebay nen alten pc ersteigern (wir hatten malö soeinen... *GRUMMEL*)

Code:
Prozessortyp:    Pentium(r)
         
Prozessorgeschwindigkeit: 133 MHz

ist das schon zu viel? auf einigen alten spielen steht n#mlich drauf, es erfordert nen 386er oder nen 486er, auf einigen steht crauf, n pentium geht auch...
gehen die spiele, wo der pentium nicht draufsteht, auch?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Generell gilt, wenn du Spiele spielen willst die in alten Pascal-Versionen geschrieben wurden (da gabs nen dummen Sleep-Befehl), dann brauchst du nen 8086 oder 80286.
Wenn du "normale" Spiele spielen willst, zB alte Sierra-Classics wie Caesar 1-2, Leisure Suite Larry, oder halt vergleichbare, so bist du mit diesem System goldrichtig.
Jahrelang hab ich an einem Pentium 100MHz gezockt, und war zufrieden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

für die andern:
IRC hat Folgendes geschrieben:
flo|linux: ich hab da n spiel, der grafikmodus erinnert mich stark an screen 13 von qb, (der ist doch vga oder)
PMedia: ja
flo|linux: aber es steht drauf es braucht svga
PMedia: sollte trotzdem jede graka schaffen die mind. 1 MB VRAM hat

wirklich grinsen?

und: spiele die auf nem 12mhzer ( xDD) liefen, gehen die auch auf nem 133mhzer xD? oder 333mhz?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
für die andern:
IRC hat Folgendes geschrieben:
flo|linux: ich hab da n spiel, der grafikmodus erinnert mich stark an screen 13 von qb, (der ist doch vga oder)
PMedia: ja
flo|linux: aber es steht drauf es braucht svga
PMedia: sollte trotzdem jede graka schaffen die mind. 1 MB VRAM hat

wirklich grinsen?

und: spiele die auf nem 12mhzer ( xDD) liefen, gehen die auch auf nem 133mhzer xD? oder 333mhz?


Ich hab dir doch im IRC gesagt wie das ist bei diesen Uralten Spielen, wenn du Glück hast gibts nen Timing-Bug - sprich, Spiel ist viel zu schnell - oder du bekommst nen Division-durch-0-Fehler
Zur Not kannst ja dann auf dem 133MHzer die DOS BOX laufen lassen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß jetzt nicht, was PMedia mit Pascal hat, aber es gibt einen weitern Fehler bei Pascal-Programmen (vlt meinst du das ja? happy): bei einem Rechner schneller als 200 MHz laufen die Teile nicht ("Runtime error 200"). Sie laufen dann nur, wenn man MoSlo benutzt (was das ist und warum das zur Standard-Ausstattung eines DOS-Gaming-PC gehört, erfährst du, lieber Flo(h), bei google...).

Ich würde den Rechner einfach aus einzelteilen zusammenbauen... Max. 64 MB Ram, Graka mit 4 MB sollte reichen, Prozzi bis 200 MHz (133 oder 166 sind wohl akzeptabel), SoundBlaster 16 oder Gravis Ultrasound für den vollen Soundgenuss (oder AWE64 Gold, aber den schenkste dann mir und du bekommst im gegenzug meinen AWE64 Value Zunge rausstrecken)... Das war's eigentlich schon. Pass aber auf, alte gehäuse haben oft kein PS/2, das heißt du brauchst ne maus mit COM-Anschluss und nen Keyboard mit dem komischen stecker durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, hehe, bis (nur Turbo?) Pascal 7 gab's so 'nen Delay-Befehl, der auf etwas schnellerem als ungefähr 90MHz einen Division-By-Zero warf.
Kann man aber auf zweierlei Weisen umgehen: Wenn du den Quellcode hast, kannst du eine Bibliotheks-Datei durch eine gepatchte ersetzen (hatte ich keine Probleme mit, -> Google) oder (Autor vorher lieber fragen!) die EXE patchen. Gelingt nicht immer. Und ist wie gesagt lizenztechnisch fragwürdig.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Also die "Runtime error 200" progs liefen noch auf mienem 133er, aber nicht aufm 350er happy hab da gelesen, dass 200 MHz der schwellwert sei... Stimmt, es gibt da auch nen Patch, oder man verwendet einfach moslo, wie schon gesagt..
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Ja, hehe, bis (nur Turbo?) Pascal 7 gab's so 'nen Delay-Befehl, der auf etwas schnellerem als ungefähr 90MHz einen Division-By-Zero warf.
Kann man aber auf zweierlei Weisen umgehen: Wenn du den Quellcode hast, kannst du eine Bibliotheks-Datei durch eine gepatchte ersetzen (hatte ich keine Probleme mit, -> Google) oder (Autor vorher lieber fragen!) die EXE patchen. Gelingt nicht immer. Und ist wie gesagt lizenztechnisch fragwürdig.


Hab ich Flo schon erzählt, hab den als ich auf den Athlon XP umgestiegen bin, oft genug zu sehn bekommen bei meinen paar hundert alten Shareware-Games :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

aaaah

runtime error 200
DAS war der fehler den meine dos games auf dem real dos immer melden...
850 mhz sind halt zu viel grinsen
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfi30



Anmeldungsdatum: 17.08.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Servus

Holt euch den Patch und gut ist! Am besten ne gepatchte crt um nicht dauernd das Programm nach dem compilieren patchen zu müssen!
Hab nen 3Ghz-Pentium und da läuft alles prima soweit.

Gruß Wolfi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

DOSBox ist aber auch nicht der perfekte Emulator... Wenn er das wahre Feeling haben will (und das ist echt ein unterschied), liegt er mit nem alten pentium + genannte ausstattung richtig...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Es lohnt sich nur, die Bibliotheksdatei zu patchen, wenn er selbst compiliert - nicht aber, wie es hier der Fall zu sein scheint, wenn er nur die Binarys hat.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
DOSBox ist aber auch nicht der perfekte Emulator... Wenn er das wahre Feeling haben will (und das ist echt ein unterschied), liegt er mit nem alten pentium + genannte ausstattung richtig...
Nur so aus purer Neugier gefragt: Warum denn? DosBox-Programme kann man auch im Vollbildmodus betreiben... Ok, wenn ein DOS-Spiel in DosBox mit derselben Geschwindigkeit laufen soll wie unter "echtem" DOS, braucht man bei aufwendigen Spielen schon einen Rechner mit 1 GHz aufwärts. Aber sonst...? (Ich z. B. habe vor längerer Zeit Rayman auf DosBox gespielt und konnte überhaupt keine Unterschiede feststellen, als ich das Spiel damals noch auf einem 133er zockte...)
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.09.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die DosBox kann nicht alles, und ist z.T. sehr umständlich zu konfigurieren. Auch hat sie mit ein paar Screenmodi probleme (bestes beispiel: Psycho Pinball benutzt einen seltsamen Screen-Modus, der in der dosbox verzerrt dargestellt wird, aufm dos-rechner aber richtig "entzerrt" wird...) - Außerdem gibt es z.B. keinen perfekten OPL-Emulator (is halt analog-technik...), und somit klingen AdLib- / FM-Tracks in der DosBox leicht anders. Die DosBox hat z.B. auch keine emulierte hardware-interpolation, was dann bei einigen Spielen auch den Sound verfälscht. NIcht dass ihr das falsch versteht: Die DosBox ist schon was tolles, aber meine Klassiker spiele ich doch immer noch am liebsten in nem reinen Win98-System. Schon weil bei Prince of Persia die Cheats in der DosBox nur seeehr seltsamen Verhalten führen...happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich will ich ja den pc für win 3.11 verwenden als midi-laptop grinsen die kabelei keyboard<--->tisch ist zu viel... außerdem hab ich nur nen win 3.11 treiber fürs keyboard (is n spezieller adapter, hab näm.keinen midiport)
nudenn, wenn ich mir dann schon nen alten pc anschaffe soll er auch spielen können grinsen
und... ja, das feeling ist einfach anders...
ich merk schon den unterschied dosbox->quickbasic und booten->dos wählen-> qb...ä



also 133MHz, pentium, soundblasterkompatible soundkarte, graka vga bis 800x600 .. ist das ne gute konfiguration?
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
graka vga bis 800x600

Hö? Bei 4 oder 2 Farben? grinsen
Das was du meinst fällt - würd ich mal sagen - schon in den Bereich SVGA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt xD
sorry
256 farben
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

24 bit darf sich schon ruhig können... mit den Augen rollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Flo hat Folgendes geschrieben:
also 133MHz, pentium, soundblasterkompatible soundkarte, graka vga bis 800x600 .. ist das ne gute konfiguration?

moin,

da würde ich an deiner Stelle aber mal schauen, ob du günstig eine Creative SoundBlaster 32AWE findest. Die ist von Anno 1994 und sollte gut in deine Konfiguration passen. Qualität ist für damalige Verhältnisse traumhaft. Grafikkarte wäre für NUR 2D eine Tseng Labs ET4000 sehr schick. Die liefert ein gutes Signal.

MfG,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.10.2007, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Genau, "kompatible" karten vermiesen einfach den Soundgenuss, vor allem fehlen da oft schöne Hardware-Lösungen wie z.B. den Wavetable-Synthesizer... Deswegen: AWE-32 oder AWE-64 happy
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz