Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 11.08.2007, 20:31 Titel: Frontpanel an Mainboard anschließen |
|
|
Hi @ All!
Es geht um ein altes 386er Mainboard (Morse KP 386T) und ein dazugehöriges Frontpanel, dass daran auch schon funktionierte. Vor einem Jahr hab ich - weil er nicht mehr ansprang - den PC vollkommen auseinander gebaut. Nun hab ich neuen Mut und will ihn wieder zusammenbauen. Jetzt stockt es beim Anschluss des Frontpanels.
Ich besitze auch das MoBo-Handbuch, wo drin steht welcher Stecker auf welchen Jumper (Pins auf dem Board) kommt. Außerdem ist das Mainboard auch beschriftet.
Nur weiß ich nicht wie herum ich sie aufstecken soll. Ich möchte nicht probieren, da ich hier nichts kaputtmachen möchte. Oder ist es egal wie ich sie anschließe?
Als nächsten Schritt hab ich alles für euch abfotografiert und ich hab auch die betreffenden Fragen dazu geschrieben:
Frontpanel von außen:
Das Frontpanel beinhaltet:
Anschalter(POWER ON) (rechts)
Frontpanel von innen:
Hier geht es insbesondere darum, ob die Netzteilstecker (schwarz/weiß) richtig angeschlossen sind. Ich möchte keinen Kurzschluss .
Display von innen:
Alle Stecker vom Frontpanel:
Welcher kommt wohin?
Netzteil-Etikett:
Auf dem Etikett steht die Position der Stecker. Hab ich sie demnach richtig angeschlossen? (s. Bild 2)
Pins auf dem Board:
Sie sind beschriftet, aber welcher Stecker wierum anschließen?
Der Mainboard-Grundriss.
Die roten Pfeile zeigen auf die Pins. Die Bezeichnung des Jumpers(Pins) ist auch im Handbuch zu finden (s. nächstes Bild).
Handbuchseite mit Beschriftungen:
-----------------------------------
Ich hoffe, irgendwo unter euch gibt es noch jemand oder vielleicht sogar mehrere, die sich mit dieser Technik auskennen. Vielleicht könnt ihr mir ja mit den Farben der Kabel sagen, welchen Stecker ihr meint?
PS: Bitte keine Antworten wie "Was willst du damit?" oder "Kauf dir nen Neuen Computer!" usw. - Ich möchte ganz einfach die DOS-Zeit bei mir wieder aufleben lassen.  |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 11.08.2007, 21:18 Titel: |
|
|
http://img402.imageshack.us/my.php?image=fp7ad3.jpg
Hmm...
Der Stecker müsste eigtl. Verpolsicher sein....
wenn nicht => Wierum die Reihen angeschlossen sind, ist egal, hauptsache du vertauscht die spalten net..
Also =>
weiß => weiß
schwarz => schwarz
Die Polung der Knöpfe Turbo & Reset ist egal, da sie nur Taster sind, die LEDs: Weiß scheint - zu sein => Im Zweifelsfall die Farbige seite zur Beschriftung.
Wenn du das Mainbord umdrehen kannst, schau bei den LED-Pins einfach nach, welche Seite durchgängig verbunden ist => Sie ist masse (Weiß) _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 12.08.2007, 11:47 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: |
weiß => weiß
schwarz => schwarz
|
Nun gut. Die beiden weißen sollen also in eine Spalte? Und die Schwarzen auch in einer Spalte? |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 12.08.2007, 13:45 Titel: |
|
|
Ok danke.
Von der Turbotaste gehen 3 Kabel aus. Ich hab aber nur einen Jumper mit 2 pins. Wie soll ich ihn aufstecken? |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 12.08.2007, 15:04 Titel: |
|
|
ähem... ja, ausprobieren, auf alle Fälle muss dann ein Pin überstehen... das ist normal. |
|
Nach oben |
|
 |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 13.08.2007, 09:54 Titel: |
|
|
Guten Morgen.
So...
Ich hab nun alles wie besprochen angeschlossen. Der Stecker steht nun auf dereinen Seite über. Dann schaltete ich den 386er an.
- AN/AUS funktioniert => bei AN => POWER-Led leuchtet
- wennn Turbotaster gedrückt => Turboled leuchtet (das display hab ich vollkommen abgeklemmt)
ABER es komt kein Videosignal am Monitor und ich weiß ne woran das liegt (Kabel alles dran). Eigentlich sollte ja das Bios kommen. Ich hab schon den Jumper von Monochrome uaf Color umgesteckt weil die Graka halt mit Color ist. Piepen tut auch nichts. Schalte ich den PC an, dan geht Floppy nd HDD auch an. Die Lampen am Keyboard leuchten mehrere Sekunden und gehen dann aus. Bei Drücken von NUM geht die LED auch net an.
ANsonsten passiert aber nicht.
Was könnt ich jetzt probieren. Das Frontpanel müsste jetzt eigentlich richtig sein.
Achso am Mainboard leuctet permanent eine rote LED. Es gibt aber nur diese rote und somit gehe ich davon aus, dass es nur anzeigt, dass das MoBo Strom hat.
-----------------
Mfg FINGERBOARDER aka FBRIDER |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 13.08.2007, 11:56 Titel: |
|
|
Rot und Strom? Ähm.... Na gut, dass weiß ich net so genau bei 386ern, weil ich noch keins mit LED drauf hatte...
Fest steht, dass definitiv irgendwas falsch angeschlossen oder gejumpert ist.
Egtl. müsstest du eine Piepsfolge hören, drum würd ich für den Anfang sagen, PC-Speaker richtig anschließen (der ist aber nicht für das Problem verantwortlich). |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.08.2007, 14:10 Titel: |
|
|
wenn alles ok ist, leuchtet das LED normalerweise grün (rot steht eig für warnung...) - ich vermute auch, dass der speaker nicht richtig angeschlossen ist, weil keinen piepston gibt's nicht dass das NumLock-LED nicht angeht, ist relativ normal... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 13.08.2007, 16:14 Titel: |
|
|
Monitor eingesteckt und angeschaltet?  |
|
Nach oben |
|
 |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 13.08.2007, 20:02 Titel: |
|
|
Hmm...
Eine Sicherung(Glashülle mit Leiter) hab ich net entdeckt . Der Speaker müsste richtig angeschlossen sein. Vllt. ist der Defekt ich nehm mal nen andern der garantiert gehen sollte.
Kann eine einzige LED überhaupt 2 farben haben?
EDIT: hab dn piepser ausgetauscht gegen einen der 100% funktioniert und es ist dassebe. kein piep kein bild.
---------------------------
bACK2rOOTS
Mfg Fingerboarder
Zuletzt bearbeitet von Fingerboarder am 13.08.2007, 20:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.08.2007, 20:04 Titel: |
|
|
afaik nein. aber wenn du nicht das LED selbst siehst, sondern nur das licht davon, kann es sein, dass 2 LEDs hinter einer verbauung stecken (so leuchten z.B. 2 verschiedene LEDs bei einem brenner, wenn er liest oder brennt). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fingerboarder
Anmeldungsdatum: 09.12.2006 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 13.08.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Es ist garantiert nur EINE led verbaut. ich kann die lötstellen sehen: nur 2.
Mfg |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 14.08.2007, 11:06 Titel: |
|
|
Es gibt mehrfarbige LEDs! |
|
Nach oben |
|
 |
|