Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mit Passwortabfrage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bärenmaster



Anmeldungsdatum: 24.03.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 24.03.2005, 23:46    Titel: Problem mit Passwortabfrage Antworten mit Zitat

Moin Moin zusammen,

ich habe vor 2 Tagen mit QBasic angefangen und auch schon ein erstes halbwegs sinnvolles Programm gebastelt: einen Passwortschutz.

Sie funktioniert auch wunderbar, mit Admin Tool zum festlegen des Passwortes etc, doch leider ist es bei QBasic ja so, dass man Programm leicht beenden (z.B. Strg + C) und damit die Passwortabfrage beenden kann.

Ich hatte mir das eigentlich so gedacht, dass die Passwortabfrage in der Autoexec.bat Datei steht und auch gleich ausgeführt wird, wenn das Betriebssytem (Win98) gestartet wird; doch was bringt eine Passwortabfrage, die man leicht umgehen kann..

Ich hab mal in die FAQs geschaut und da auch ein paar potentielle Lösungen gefunden, doch diese laufen alle nur unter reinem DOS - und nicht unter der Windows Konsole.

Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, die Tastenkombination Strg + C zu unterbinden? Oder muss ich DOS als Betriebssytem installieren und Standartmäßig beim Booten ausführen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 25.03.2005, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Windows 98 hast Du bereits die komplett falsche Wahl getroffen, wenn Du lokale Sicherheit implementieren möchtest. Wechsle auf NT 4.0, Windows 2000 oder XP Professional. Home Edition geht gerade auch noch, wenn man Dinge wie Kennwort dem Administrator im abgesicherten Modus verpassen beachtet.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bärenmaster



Anmeldungsdatum: 24.03.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 25.03.2005, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das bezweifle ich. Windows hat generell keine großartigen Sicherheitsprogramme eingebaut, und Windows XP im Netz ist wie ein Haus ohne eine Tür - jeder von außen leicht rein. Ich hab das mit XP schon ausprobiert, innerhalb kürzester Zeit hatte ich eine Armee von Würmern auf meinem PC, außerdern verlangsamt das System den Rechner sehr stark - bei meinem 1.6 GHZ Prozzi merkt man das auch, es hat teilweise 5 Min für den Aufbau einer Seite gedauert.

Ne ne, mit Win98 liege ich denke ich noch am besten im Feld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 25.03.2005, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich habs jetzt nicht getestet, und weis auch nicht obs das ist aber probier mal:

Mach nen Rechtklick auf die .exe Datei, dann auf "Eigenschaften", darauf öffnet sich ein Fenster wo du oben verschiedene Dinge auswählen kannst, wähle dort "Sonstiges" in dem Menü kannst du dann Widows Tastenkombinationen deaktivieren (Auch STRG+ALT+ENFT oder ALT+F4 etc.)
Aber das ganze is in Windows XP, ich weis nicht ob das Menü in Windows 98 genauso aufgebaut ist.

Noch was zu Thema Betreibssystem: Bei Spielen, merkt man deutlich den Unterschied zwischen ME (bzw. 9cool und XP. Alle Spiele laufen schneller mit ME, bei XP läuft viel zu viel unötiges Zeug im Hintergrund.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bärenmaster



Anmeldungsdatum: 24.03.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 25.03.2005, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, das klappt auch bei mir!

Allerdings kann ich die Kombo Strg + C nicht ausschalten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 25.03.2005, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Strg + Pause geht allerdings:

Die MonsterFAQ hat Folgendes geschrieben:

Code:

' ****** Strg+Pause blockieren:
dim brk$(3)
' First save the current vectors:
def seg = 0
for i=108 to 111
brk$(i-108)=str$(peek(i))
next
' Then poke new interrupt vectors:
poke 108,83
poke 109,255
poke 110,0
poke 111,240
def seg
'
' ******* Strg + Pause wieder aktivieren
def seg=0
for i=108 to 111
poke i,val(brk$(i-108))
next
def seg



Nicht getestet, aber wenn's in der MonFAQ steht, kannst du dich drauf
verlassen zwinkern

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz