Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
enigma
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11.07.2007, 12:22 Titel: BAS-Datei wird nicht in den Editor geladen |
|
|
Hallo,
mit Basic habe ich mich zuletzt vor ca. 25 Jahren (GWBASIC) beschäftigt.
Jetzt möchte ich ein älteres Basic-Programm eines Vereins ändern.
Beim Versuch, die ca. 80KB große BAS-Datei mit dem QBasic 1.1 - Editor zu öffnen, wird der Fehler "ungültiger Dateimodus" gemeldet (die Datei enthält mehr nicht-lesbare Zeichen als lesbare Zeichen).
Beim Versuch, die Datei mit dem QuickBasic 4.5 - Editor zu öffnen, bricht der Editor ohne Fehlermeldung ab.
Was mache ich falsch?
Gruß
enigma |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 11.07.2007, 14:14 Titel: |
|
|
Hi, GwBasic speichert, soviel ich weiß, Dateien standardmäßig im Binärmodus. Ich weiß nicht, ob das noch der gleiche binär-modus wie in QB4.5 ist (in Qbasic geht das gar nicht, wohl aber in QuickBasic 4.5), aber du kannst mal diesen Konverter probieren, ob du damit wieder lestbare textdateien erhälst... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 11.07.2007, 17:25 Titel: |
|
|
Es könnte sein, dass es eine Speicheroption für ASCII-Modus gibt, SAVE A oder so was - ich weiß noch, dass ich das in OMIKRON-BASIC drin hatte und glaube mich zu erinnern, dass es bei GWBASIC auch etwas ähnliches gab. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Zuletzt bearbeitet von nemored am 11.07.2007, 17:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 11.07.2007, 17:26 Titel: |
|
|
jo, direkt in GWBASIC (gibt's auf qbasic.de zum download, falls du's nicht mehr hast) das eingeben:
Code: |
load"myprog
save"myprog.asc",a
|
myprog natürlich ersetzen
aber rb58 ist ein sehr schöner ersatz... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
enigma
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 12.07.2007, 11:43 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die Auskünfte.
Ich werden mich am Wochenende mit dem Problem beschäftigen und dann noch einmal melden.
Gruß
enigma |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 12.07.2007, 15:54 Titel: |
|
|
Bitte die Netiquette beachten und bei solchen Standardfragen immer erst die QB-MonsterFAQ konsultieren. Die Antwort findest Du dort unter
"Bedienungshinweise zu QBasic und GW-BASIC -> Wie wandle ich ein GW-BASIC-Programm in lesbaren Text um?" _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
enigma
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.07.2007, 11:48 Titel: |
|
|
Hallo,
die Hinweise aus dem Forum haben noch nicht geholfen.
Hier noch einmal das Problem und die Chronologie der Versuche, es zu lösen.
Problem:
Ich kann eine BAS-Datei (name.BAS), von der ich nicht weiß, mit welcher BASIC-Version sie erstellt wurde, in keinen BASIC-Editor (QBASIC 1.1, QUICKBASIC 4.5, GWBASIC) laden.
Chronologie:
1.
QBASIC 1.1 meldet: "ungültiger Dateimodus"
Bei der Suche nach Hilfe im Internet bin ich auf www.qbasic.de gestoßen, wo ich in den MonsterFAQ den Hinweis gefunden habe:
[ von Thomas Antoni, 10.6.2002 ]
Die BAS-Datei wurde wahrscheinlich mit QuickBasic 4.5 erstellt und
mit der Option "schnell laden und sichern" abgespeichert. Daher liegt
sie in einem komprimierten, von normalen ASCII-Editoren sowie von dem
QBasic 1.1 Editor nicht lesbaren Format vor.
Lade die Datei in den QuickBasic 4.5 Compiler und speichere sie mit
der Option "Speichern unter... | Text - von anderen Programmen lesbar" ab. Dann wird das BAS-Programm im normalem ASCII-Format abgespeichert und ist auch in QBasic 1.1 lesbar.
2.
Ich habe QuickBasic 4.5 heruntergeladen.
Beim Versuch, die BAS-Datei in den Editor zu laden, bricht der Editor ab
(friert ein).
3.
Ich habe das Problem ins Forum gestellt und aufgrund der Hinweise aus dem Forum die Tools RB58, GW2ASCII und auch noch GWBASIC heruntergeladen.
3.1
"RB58 name.BAS nameasc.BAS" erzeugt eine leere Datei nameasc.BAS und meldet: "Input must be token BASIC file"
3.2
GW2ASCII läßt sich nicht ausführen, denn
3.2.1
Beim Laden in den GWBASIC-Editor wird "Direct statement in file" gemeldet.
3.2.2
In den QuickBasic 4.5 - Editor läßt sich GW2ASCII zawr laden, aber wegen
Syntaxfehler in Zeile 30 und der folgenden Zeile nicht ausführen.
3.3
Beim Laden der Datei name.BAS in den GWBASIC-Editor wird auch
"Direct statement in file" gemeldet.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee.
Gruß
enigma |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Edocsil

Anmeldungsdatum: 07.07.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.07.2007, 19:03 Titel: |
|
|
Zitat: | Lade die Datei "irgendwo" Hoch und gib den Link hier an, |
öhm könntest mir mal ne gute Seite mit kostenlosen Webspace geben, wollte auch mal Programme zu analysis hochladen  _________________ " Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein] |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 15.07.2007, 12:16 Titel: |
|
|
btw:
fileanchor ist down(und damit ist alles weg, was ich dort gespeichert habe..) _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Edocsil

Anmeldungsdatum: 07.07.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 15.07.2007, 15:45 Titel: |
|
|
http://www.file-upload.net/ ist wirklich klasse, schnell, einfach und kostenlos
für den der sich mit webhosting und co auskennt ( ich leider nich ) is sicher http://www.funpic.de/ auch nicht schlecht . _________________ " Zwei DInge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. "
[Albert Einstein] |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 15.07.2007, 15:56 Titel: |
|
|
Hm....
da gefällt mir der Space bei Max06 besser, der is werbefrei.
PureChannel gibts auch noch, kränkelt in letzter Zeit aber bissl |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
enigma
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 15.07.2007, 18:30 Titel: |
|
|
Hallo,
nochmals vielen Dank für alle Hinweise zu dem Problem.
Ich komme jetzt dem Vorschlag von Michael Frey nach und lade die Datei lev.bas hoch nach file-upload.net. Vielleicht gelingt es ja jemandem, sie ins ASCII-Format zu konvertieren.
Der Download-Link ist:
http://www.file-upload.net/download-335928/LEV.bas.html
Gruß
enigma |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
enigma
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 27.07.2007, 03:46 Titel: Problem gelöst! |
|
|
Hallo,
ich habe den Urheber des Basic-Programmes ausfindig gemacht. Er hat den Code unter QuickBasic 4.00 entwickelt, das ich mir jetzt auch noch beschafft habe.
Nochmals vielen Dank für alle Tipps aus dem Forum.
Gruß
enigma |
|
Nach oben |
|
 |
|