Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Computer schaltet bei der Installation aus
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 01:13    Titel: Computer schaltet bei der Installation aus Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
ich habe bei mir einen älteren Rechner (Baujahr 99/2000 ??so um den Dreh). Es ist ein Fujitsu Siemens Silverline P 70 - 5/ 0/.
Mein Problemm: Wenn ich Windows 98 oder ME installiere funktioniert die Installation einwandfrei, aber wenn ich ein NT basierendes Windows nehme (Win 2000 oder XP) geht der Computer wärend der Installation einfach aus. Irgendwann einfach so aus. Ich habe schon alles mögliche Probiert. Ein BIOS update lies sich nicht installieren und aus dem Internet wurde ich auch nicht so wirklich schlau. Hier ist das Handbuch zum Mainboard/BIOS, falls es eine Hilfe ist.

Bitte Helft mir. Ich bin am verzweifeln. Ich Versuche dieses Problem schon seit über einen Jahr in Griff zu bekommen!!!

Danke schoneinmal im Vorraus

mfg Meteorus

PS.: Der Link war fehlerhaft, habe ihn jetzt aktuallisiert
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-


Zuletzt bearbeitet von Meteorus am 10.07.2007, 13:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gekkonier



Anmeldungsdatum: 04.07.2007
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

1. Netzteil okay?
2. Ram okay?
3. Flachbandkabeln gerade? (Wenn Knicke -> knicken!)
4. Xubuntu draufknallen lachen

Zweiteres kannst du ganz leicht mit z.B. http://www.memtest86.com/ überprüfen. Ich bin mir sicher, dass da was an der Hardware ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Joah, RAM wäre möglich, da sind NT-Systeme viel pingeliger (peinlich)
Ich konnte NT und 2000 auf einem Mainboard vergessen, da es den Schattenram bei jedem Start aktiviert.
Unter 9x kein Prob, unter NT aber schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Was zum Henker ist "Schattenram"?

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Shadow Ram *g*

Hier wurden AFAIK früher diverse RAM-Bereiche gecached, oder für PCI-Geräte zur Verfügung gestellt, konnte man im BIOS einstellen.

Das spielt aber bei Mainboards > Sockel 7 glaub ich keine Rolle mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte es vielleicht sein, das es eine Sicherheitsabschaltung ist? Denn ich habe heute festgestellt, dass bei meinen Partitionsmangager der gleiche Effekt auftrit. Der Ram ist übrigens OK, denn hatte ich mal ein einen anderen Rechner mit XP.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

hehe, dann tausch mal die Festplatte um...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann bei meinen NetServer E 60 Shadowing anschalten, habe ich mal gemacht, und der Bildschirmaufbau erfolgte danach PIXELWEISE (!!!) grinsen grinsen grinsen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

kanns sein dass des netzteil irgendwas net pacxkt xD?
vlt dass NT schneller installiert als '98 und dadurch die festplatte zu viel strom saugt xD?
unwahrscheinlich aber vlt wahr^^

start mal vlt ein 3d spiel oder was anspruchsvolles
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gekkonier



Anmeldungsdatum: 04.07.2007
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Und vor allem Flachbandkabeln prüfen. Wenn da auch nur ein Knick drinnen ist würd ichs schon austauschen. Hat mir mal graue Haare beschehrt das!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Also an einer Festplatte liegt es nicht. Das Netzteil liefert auch mehr als genug Strom.Die Kabel sind in Ordnung

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mainboard schaden, bzw. Prozessor wird zu heiß.. Kühler überprüfen, ob richtig sitzt, Wärmeleitpaste.. bzw. Anschluss CPU-Fan schauen ob Lüfter dreht.

Nach Kratzer auf dem Board suchen für Leitungsunterbrechungen;

Hatte ich auch schon, bei mir war das komplette Board defekt.
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Eisbaer hat Folgendes geschrieben:
Nach Kratzer auf dem Board suchen für Leitungsunterbrechungen


Danach suche ich jeden Tag... mit nem Mikroskop, sonst siehst du die net...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 10.07.2007, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Fall bei mir kürzlich: Zwei IBM Model 6840-QDG (Pentium III/1 GHz)-Rechner hatten folgende interessante Macke: Einschalten, ins BIOS gehen und MS-DOS 6.22 installieren klappte einwandfrei, aber sobald man mit etwas 32-Bittigem im Protected Mode daherkommen wollte (Linux-Notfallsystem oder Booten der W2K/XP/Vista-CD) dann resettete das System unerwartet. Ein RAM-Test fand keine Fehler.

Ursache war irgend ein Motherboard-Defekt. Eine Handvoll Ersatz-Motherboards aus dem EBay ersteigert (FRU-Nummer sei Dank :-)) und diese in den betroffenen Rechnern ersetzt - jetzt laufen sie wieder einwandfrei. Die Motherboards mit der Macke haben nun den Weg in die Elektonikschrottkiste gefunden...

@Meteorus: Versuch doch ebenfalls im EBay einen typengleichen Rechner oder zumindest das Motherboard davon zu ersteigern, anschliessend dieses auswechseln. Evtl. hilft aber auch schon ein neues ATX-Netzteil an dieser Stelle.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 01:36    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Netzteil ist vielleicht keine so schlechte idee. Werde ich mal auf jeden Fall ausprobieren (einfach das Netzteil aus einen neueren Rechcner entnehmen um zu testen ob es Funktioniert). Aber sehr viel Geld habe ich eigentlich nicht vor zu investiern, da der Rechner ja mit Windows ME im zweifelsfall einwandfrei läuft.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

[OT]
"Windows ME" und "einwandfrei laufen" ist ein Widerspruch in sich... durchgeknallt Dann doch lieber 98SE lächeln
[/OT]
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Dafür sah ME immerhin gut aus, und hat einiges an Programmen von Neptune geerbt (Systemwiederherstellung), die egtl den NT-System vorbehalten waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hab ME auch eine (kurze) Zeit lang benutzt. Und ich fand's nicht so absturzfreudig wie Win98.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Drum würd ich mich über ein ME freuen happy

ich habs leider nicht und such noch ein schnelles OS (schneller Start) mit Netzwerkfähigkeiten für meine zukünftige Workstation...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 12.07.2007, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm

Fedora Core, oder Ubuntu oder OSuse 10.2 happy

Schnellstart?
FreeDOS Zunge rausstrecken
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz