Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 28.05.2007, 14:02 Titel: Wie herausfinden, welchen Multiplikator eine CPU hat? |
|
|
Hi,
ich habe hier 2x667 Mhz PIII's und würde gerne wissen, mti welchem Multiplikator die dinger laufen. thx für alle nachposter  _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 29.05.2007, 20:42 Titel: |
|
|
Ich dachte deine CPU's wären 500 Mhz schnell. Oder hast du sie irgentwie übertaktet? |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Build0815

Anmeldungsdatum: 30.09.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 07.06.2007, 22:15 Titel: |
|
|
Ein wenig verspätet , ... aber die Freeware "CPUZ" zeigt den Multiplier einer CPU an (zumindest von meiner AMD, Intel kA ), falls du das meintest.
mfg 0815 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 07.06.2007, 23:24 Titel: |
|
|
Was bringt einen eigentlich der Multiplikator?
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 08.06.2007, 09:30 Titel: |
|
|
Der Multiplikator ist der Faktor Front side Bus zu internem Takt der CPU.
Moderne CPUs können den Multiplikator zur Lauftzeit anpassen um den Takt zu senken und so Energie zusparen.
Wenn deine Frage ist, wieso man nicht einfach den Front side Bus höherer Taktet, dann ist die Antwort das 500 MHz eine extrem hohe Frequenz ist bei der das Layouten (~ Entwurf des Mainboards) sehr komplex bis Unmöglich ist. (Leiterbahnenabstand, Leiterbahnen Länge, Dicke der Leiterbahnen, HF-Eigenschaften der CPU-Fassung etc.) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 09.06.2007, 15:01 Titel: |
|
|
nee, das war nich ganz meine frage... eigentlich gings ums untertakten des cores... die ham nen multi 5.0x .... FSB 133 Mhz... hat sih schon erledigt...
imho... ham die sempron mobile cpus nen fsb von 100 multi 20.0x bei meiner.... _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.06.2007, 18:07 Titel: |
|
|
1) Ist das etwas bisher noch nicht wirklich Erforschtes.
2) Wird es da die HW, wie sie es jetzt gibt, nicht mehr geben. So ein "primitiver" Bus reicht für die Leistungsfähigkeit eines Quantencomputers dann gar nicht mehr aus. Und die Begrenzung liegt in der Physik, es kann nicht mehr sehr viel schneller gehen. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 09.06.2007, 18:58 Titel: |
|
|
Jo
irgendwann hatte ich mal ausgerechnet, das man bei 40 polen und einer kabellänge von 60 cm nicht mehr als 2 TB/s (können auch 20/200 gewesen sein) schaffen kann... _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
|