Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

LPT unter QB

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 11:58    Titel: LPT unter QB Antworten mit Zitat

Hi,
ich möchte den Datenausgang 1 auf 5V setzten, und in einer Schleife BUSY abfragen. Wenn an BUSY 0V anliegen soll es alarm geben. DAten 1 und BUsy (pin 2+11) sind über einen Öffner verbunden. Ganz unabhängig von der Situation (geöffnet/geschlossen) gibt er immer ALarm

Code:

'Lese Basisadresse LPT 1
DEF SEG = 0
Adresse% = PEEK(&H408) + PEEK(&H409) * 256

'Setzte Datenausgang 1
OUT Adresse%, INP(Adresse%) OR 1

'Start Hauptschleife
DO
    ByteGelesen% = INP(Adresse% + 1)
    VergleichsByte% = 128
    IF ByteGelesen% AND VergleichsByte% = VergleichsByte% THEN
        'BUSY = 1
        'PRINT "Bit 7 = 1"
        'LOCATE 9, 0
        PRINT "Button was pressed!"
    ELSE
        'BUSY = 0
        'PRINT "Bit 7 = 0"
        LOCATE 9, 0
        PRINT "All Normal"
    END IF
LOOP UNTIL INKEY$ = CHR$(27)

END

_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Du hast hoffentlich nicht den Ausgang direkt über den Öffner mit dem Eingang verbunden sondern hast einen Widerstand eingebaut, der den Strom begrenzt, damit die Schnittstelle nicht durch einen Kurzschluss geschrottet wird?

Für erste Versuche empfehle ich immer den COM-Port, der ist praktisch nicht kaputt zu bekommen.

Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

der widerstand ist ca. 1 kohm groß zwinkern

/€dit: UserPort war installiert, aber net konfiguriert....
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
der widerstand ist ca. 1 kohm groß zwinkern

Wieso ca.? lächeln Es gibt doch 1kΩ-Widerstände und ob du einen hast, erkennst du an den Ringen. Hast du mit 'nem Multimeter nachgemessen oder meinst du allgemein die Tolleranz des Widerstands? lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

habe hier so eine Karte, wo man die Farbringe einstellen kann, und dann steht die Impenmdanz drunter zwinkern mit ca. meinte ich die 5% Toleranz.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Aaaach so. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz