Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verschlüsselung
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 00:32    Titel: Verschlüsselung Antworten mit Zitat

Da ja viele sich mit der Verschlüsselung beschäftigt haben, wollte ich mal mein Projekt vorstellen, eingegebene Texte zu verschlüsseln.
Es basirt auf den Zufallsgenerator und eigendlich sinnlose Zahlen.
Das ist alles. zwinkern
Ich hab extra für dieses Forum ein kleines miniprogram mit schwacher verschlüsselung geschrieben.
Das lustige daran, es werden Befehle verwendet, die jeder kennt zwinkern

Also hier erstmal der Code:
(pracktisch geschenkt)
Kopiert diesen Code und Speichert ihn als decoder.bas
Code:

' Dies ist Decoder.bas es verlangt nach den richtigen Passwort, um aus den Zahlen wieder den zu Lesenden Text zu machen.

DIM A AS ULONGINT,B AS ULONGINT,B2 AS ULONGINT,C AS ULONGINT,L AS ULONGINT,KA AS ULONGINT,K2 AS ULONGINT,KEY AS ULONGINT,SC AS ULONGINT
D=0
Print "BetaProgramm für Textverschlüsselung V0.1 (Testversion, auf Sicherheit und Fehlerfreiheit nicht getestet...)":Print "Keine Freigabe auf komenzielle Nutzung!!" ' Sicherheitshalber mal Reingeschrieben...
? "(Testversion, auf Sicherheit und Fehlerfreiheit nicht getestet...)"
color 15
Print "Programmed by AndT"
color 7
OPEN "STATUS" FOR INPUT AS #1
INPUT #1,Z2
close #1
OPEN "CODE" FOR INPUT AS #1
R2:
Print "Ohne Richtiges Passwort wird der Text nicht korreckt entschlüsselt!"
Input "Sicherheitspin:";SC
RANDOMIZE SC
Input "Passwort";SCPW$
FOR SCPWH=1 to LEN(SCPW$)
    PWX=ASC(SCPW$)
    AL=INT(RND*5)+1
    IF AL=1 THEN SC=SC-PWX
    IF AL=2 THEN SC=SC+PWX
    IF AL=3 THEN SC=SC+INT(RND*4561)-PWX-PWX-PWX+123
    IF AL=4 THEN SC=SC-INT(RND*4687)+321
    IF AL=5 THEN SC=SC-333+555+INT(RND*256)
NEXT
IF SC=0 THEN COLOR 15:PRINT "FEHLER: Bitte küzere Passwörter verwenden!!!":GOTO R2

cls
RANDOMIZE SC
SC=SC*INT(RND * SC+45)+123

IF SC= -2147483648 THEN PRINT "KÜRZERE ZAHL EINGEBEN!!!":GOTO R2
RANDOMIZE 193+SC
X=1
Y=1
P2=2

DO
Z1=Z1+1
SC=SC+1
    SC=SC-INT(RND*255)
   
    Z=Z+INT(RND*255)-L
    A=INT(RND*999999998)
    B=INT(RND*145784697)+A
    B2=INT(RND*999994)+A
    C=B XOR D
    L=L+Z
    SC=SC+C
    SCA=SCA+C+L
    IF L>255 THEN L=0 :Z=0: INPUT #1,B2
    INPUT #1,BENC
    B=BENC+123000000000
    KA=23 ' Anzahl der Schlüssel (Kann ohne weiteres erhöht werden, die Neuen schlüssel müssen allerdings auch in Encoder intregiert werden!!!)
    K2=INT(RND * KA) + 1
        IF K2=1 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*25502)/102414:KEY=KEY*2.2
    IF K2=2 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*SC+72341)/479385+INT(RND*2550)
    IF K2=3 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*99913)/178296-INT(RND*1280)
    IF K2=4 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*58961)/478923-INT(RND*1300)
    IF K2=5 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*64052)/169287-INT(RND*1270)
    IF K2=6 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*61051)/129589-INT(RND*1622)
    IF K2=7 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*64453)/219384-INT(RND*8270)
    IF K2=8 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*47821)/382957-INT(RND*3839)
    IF K2=9 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*38922)/389274-INT(RND*9471)
    IF K2=11 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND/49031)*48902-INT(RND*9035)
    IF K2=13 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*46877)/456985-INT(RND*2386)
    IF K2=14 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*15959)/451987-INT(RND*1235)
    IF K2=15 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*25868)/123487-INT(RND*4829)
    IF K2=16 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*35784)/456987-INT(RND*8819)
    IF K2=17 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*45604)/254879-INT(RND*3823)
    IF K2=18 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*6555)/245678-INT(RND*9105)
    IF K2=19 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*5544)/331548-INT(RND*9923)
    IF K2=20 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*6539)/589842-INT(RND*2872)
    IF K2=21 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*8526)/512215-INT(RND*1034)
    IF K2=22 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*9513)/779845-INT(RND*4934)
    IF K2=23 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*7501)/666546-INT(RND*8894)
   
    ' Code wieder Zusammensetzen
    KEY=KEY+INT(RND*9999999)
    KEY=KEY+SC
    B=B+KEY
    D=(B XOR C)
   
    ' Anzeigemodul V 1.0
   
    LOCATE 1,1:PRINT "ENTSCHLÜSSELN"
    IF Z2 > 0 THEN PRINT Z1;" VON ";Z2 ELSE PRINT "Die Anzahl an Operatonen wurde nicht mitgegeben."
    IF CHR$(D)=CHR$(7) THEN PRINT : PRINT "ENTSCHLUESSELN NICHT MOEGLICH!!! (FALSCHES PASSWORT / DATEI KORRUPT)":SLEEP:SYSTEM
    IF KEY=B THEN PRINT : PRINT "ENTSCHLUESSELN NICHT MOEGLICH!!! (FALSCHES PASSWORT / DATEI KORRUPT)":SLEEP:SYSTEM
    IF D= 0 THEN ELSE TEXT$=TEXT$+CHR$(D)
   
    IF D=27 THEN EXIT DO

    LOOP
    CLS
    DO
    DEC=DEC+1
    V$=MID$(TEXT$,DEC,1)
    D=ASC(V$)
   
    X=X+1
    IF D=8 THEN X=X-1:LOCATE Y,X:PRINT " ":X=X-1:LOCATE Y,X
    IF D=13 THEN GOSUB NZ
    IF X=80 THEN GOSUB NZ
    IF Y = 24 THEN PRINT "WEITER MIT TASTE..." :SLEEP : CLS : X=1 :Y= 1
    IF CHR$(D)=CHR$(7) THEN PRINT : PRINT "ENTSCHLUESSELN NICHT MOEGLICH!!! (FALSCHES PASSWORT / DATEI KORRUPT)":SLEEP:SYSTEM
    IF KEY=B THEN PRINT : PRINT "ENTSCHLUESSELN NICHT MOEGLICH!!! (FALSCHES PASSWORT / DATEI KORRUPT)":SLEEP:SYSTEM
    LOCATE Y,X
    IF D=27 THEN Print:PRINT "----Ende der Nahricht----": EXIT DO
    PRINT CHR$(D)
    LOOP
    CLOSE #1
    sleep
    SYSTEM
     NZ:
    Y=Y+1:X=1
    return

Kopiert diesen Code und Speichert ihn als Encoder.bas
Code:
' Dieses Programm ist Coder
' Er Verwendet 64-bit Schlüssel, um es den Angreifern mindestens doppelt so schwer zu machen (wenn ein starkes Passwort verwendet wird.)
' Nach der Eingabe, bitte nicht einfach das Fenster schließen, sondern umbedingt solange ESC gedrückt halten bis es sich von selbst geschlossen hat.
' Um durch den Code schneller durchzusteigen, habe ich die Bereicht NUR im Coder Kommentiert..

' DAMIT ALLE ZAHLEN AUCH SCHÖN LANG WERDEN....
KILL "STATUS"
Dim A AS ULONGINT,B AS ULONGINT,B2 AS ULONGINT,C AS ULONGINT,L AS ULONGINT,KA AS ULONGINT,K2 AS ULONGINT,KEY AS ULONGINT,SC AS ULONGINT
DIM SHARED X
DIM SHARED Y
' Beseitigt den letzten Fehler beim Compieren
D=0

' Text der Angzeigt wird (wird nicht benötigt)
Print "BetaProgramm für Textverschlüsselung V0.1 (Testversion, auf Sicherheit und Fehlerfreiheit nicht getestet...)":Print "Keine Freigabe auf komenzielle Nutzung!!" ' Sicherheitshalber mal Reingeschrieben...
color 15
Print "Programmed by AndT"
color 7

'

' Text der Angzeigt wird (wird nicht benötigt)
Print "Bitte nach beenden des Einzugebenden Textes nicht ESC druecken vergessen!"
Print "Bedinungsanleitung (gildet nur für diese Beta)"
Print "Coder: Verschlüsselt den Inhalt von von eingegebenen Texten

' Das eigendliche Programm beginnt erst hier..
' Öffnet die Datei "CODE"
Open "CODE" FOR OUTPUT AS #1
R2:
Print "Ohne Richtiges Passwort wird der Text nicht korreckt entschlüsselt!"


' Verlangt eine Zahl, auf dem der Zufallsgenerator, als auch der Schlüssel abhängig ist
Input "Sicherheitspin:";SC
RANDOMIZE SC
Input "Passwort";SCPW$
FOR SCPWH=1 to LEN(SCPW$)
    PWX=ASC(SCPW$)
    AL=INT(RND*5)+1
    IF AL=1 THEN SC=SC-PWX
    IF AL=2 THEN SC=SC+PWX
    IF AL=3 THEN SC=SC+INT(RND*4561)-PWX-PWX-PWX+123
    IF AL=4 THEN SC=SC-INT(RND*4687)+321
    IF AL=5 THEN SC=SC-333+555+INT(RND*256)
NEXT
IF SC=0 THEN COLOR 15:PRINT "FEHLER: Bitte küzere Passwörter verwenden!!!":GOTO R2
INPUT "Anzahl der Lerräüfe (0= ungesichert):";ADDON
IF ADDON < 10 THEN COLOR 15 : PRINT "FEHLER... SYSTEM HAT SICHERHEITSFUTURE 1 ABGESCHALTET.":COLOR 7:ADDON=2
INPUT "ES GESTATTEN, DIE ANZAHL DER CODES AUSLESEN ZU DÜEFEN??? (1=an alles andere aus)",STATUSW
' Bildschirm löschen
cls

' Verstärkt den Schlüssel erheblich.
RANDOMIZE SC
SC=SC*INT(RND * SC+45)+123


' Zufallsgenerator Initalisieren
Randomize 193+SC

' Startzeile
Y=1


' Kein Plan (vermutlich stammt es noch aus alten Debugcode)
P=1
P2=2

' Hauptprogrammschleife (Das eigendliche Verschlüsseln)
Do
    SC=SC+1
    SC=SC-INT(RND*255)
    Z=Z+INT(RND*255)-L
    A=INT(RND*999999998)
    B=INT(RND*145784697)+A ' +A Für normalen Zustand entfernen!!!!!
    B2=INT(RND*999994)+A
    C=B XOR D
    SC=SC+C
    SCA=SCA+C+L
    L=L+Z
   
    K$=INKEY$
   
    ' Vorverschlüsselung
    B=(ASC(K$) XOR C)
     ' SCHREIBT FALSCHEN CODE... UM HACKERN CODE ANALYSE ZU ERSCHWEREN...
    B2=B2+1234567890
   
IF L>255 THEN L=0 :Z=0: WRITE #1,B2
   
    ' Der Key
    ' Allgemeiner Hinweis:
    ' Diese Schlüssel wurden absichtlich nicht durchdacht eingegeben, damit die Codierung später stärker Stattfinden kann...
    KA=23 ' Anzahl der Schlüssel (Kann ohne weiteres erhöht werden, die Neuen schlüssel müssen allerdings auch in Decoder intregiert werden!!!)
    K2=INT(RND * KA) + 1
        IF K2=1 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*25502)/102414:KEY=KEY*2.2
    IF K2=2 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*SC+72341)/479385+INT(RND*2550)
    IF K2=3 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*99913)/178296-INT(RND*1280)
    IF K2=4 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*58961)/478923-INT(RND*1300)
    IF K2=5 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*64052)/169287-INT(RND*1270)
    IF K2=6 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*61051)/129589-INT(RND*1622)
    IF K2=7 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*64453)/219384-INT(RND*8270)
    IF K2=8 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*47821)/382957-INT(RND*3839)
    IF K2=9 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*38922)/389274-INT(RND*9471)
    IF K2=11 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND/49031)*48902-INT(RND*9035)
    IF K2=13 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*46877)/456985-INT(RND*2386)
    IF K2=14 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*15959)/451987-INT(RND*1235)
    IF K2=15 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*25868)/123487-INT(RND*4829)
    IF K2=16 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*35784)/456987-INT(RND*8819)
    IF K2=17 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*45604)/254879-INT(RND*3823)
    IF K2=18 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*6555)/245678-INT(RND*9105)
    IF K2=19 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*5544)/331548-INT(RND*9923)
    IF K2=20 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*6539)/589842-INT(RND*2872)
    IF K2=21 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*8526)/512215-INT(RND*1034)
    IF K2=22 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*9513)/779845-INT(RND*4934)
    IF K2=23 THEN KEY=INT(RND*C)*INT(RND*7501)/666546-INT(RND*8894)

    ' PS: Absicht, das diese Keys schwache schlüssel verwenden (mir soll ja niemand meine idee Klauen)
    ' Zusätzlich codierung
    KEY=KEY+INT(RND*9999999)
    KEY=KEY+SC
   
    'SCHLÜSSEL IN B INTREGIEREN
    B=B-KEY
    '
    ' WERT SCHREIBEN

    BENC=B-123000000000
    WRITE #1,BENC
   
    ' KEY AUS B ENTFERNEN
    B=B+KEY
    ' RESTVERSCHLÜSSELUNG ENTFERNEN...
    D=(B XOR C)
    IF D=0 THEN P=0 ELSE X=X+1:P=1
    ' Diiviser Code für Anzeigemodul
    Z1=Z1+1
    If D=27 THEN EXIT DO
   
    IF D=8 THEN X=X-1:LOCATE Y,X:PRINT " ":X=X-1:LOCATE Y,X
    IF D=13 THEN GOSUB NZ
    IF X=80 THEN GOSUB NZ
    IF Y=21 THEN Y=1

' Eingegebenden Text Anzeigen
Locate Y,X
    IF P=1 THEN PRINT CHR$(D)
    IF PACKEN = 1 THEN SLEEP ELSE GOSUB SECUR' Ja das ist alles mehr muss zum Packen nicht getan werden.
    SL=SL+1
    IF SL>ADDON THEN SLEEP:SL=1
    LOOP
    CLOSE #1
    IF STATUSW=1 THEN OPEN "STATUS" FOR OUTPUT AS #1 : WRITE #1,Z1
    close #1
    SYSTEM
   
    NZ:
    Y=Y+1:X=1
    return
   
    SECUR:
    RETURN


So bitte, eure meinung dazu ist gefragt.

Was ich persölich an daran Lustig finde, ist die Tatsache, das eine einzige Falsche Zahl die entschlüsselung unmöglich macht lachen

PS: Geschrieben mit FBIde.

Viel Spass damit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

Da muss ich dich aber entteuschen, beüglich dechifrierung

aber, was ich dir empfehlen würde, wäre eine For/Beckware cryptografie


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

werde ich bald die v0.2 rausbringen, die einen kürzeren code und eine bessere verschlüsselung mit sich bringt zwinkern
Dann achte ich aber daruaf, dass das Passwort keine Zahl mehr ist lachen
Bis dann!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

wäre ganz empfehlenswert ... denn Zahlenpasswörter kann man mit BF innerhalb von sekunden knacken...
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Public Function DSC_Crypt(V_Data As String, V_UserKey As String) As String
On Error Resume Next
If V_Data = "" Then Exit Function
DSC_Crypt = V_Data
If V_UserKey = "" Then Exit Function
Dim X As Long
Dim y As Long
Dim T As String
Dim NC As Byte
Dim ASCIICode As Byte
Dim D As String
D = " " & V_Data
T = ""
ASCIICode = 0
For X = 1 To Len(D)
    NC = ASCIICode
    For y = 1 To Len(V_UserKey)
        NC = NC Xor Asc(Mid(V_UserKey, y, 1))
    Next
    ASCIICode = NC Xor Asc(Mid(D, X, 1))
    T = T & Chr(ASCIICode)
Next
DSC_Crypt = T & Chr(NC)
End Function

Public Function DSC_DeCrypt(V_Data As String, V_UserKey As String) As String
On Error Resume Next
If V_Data = "" Then Exit Function
DSC_DeCrypt = V_Data
If V_UserKey = "" Then Exit Function
Dim X As Long
Dim y As Long
Dim T As String
Dim NC As Byte
Dim ASCIICode As Byte
T = ""
NC = Asc(Right(V_Data, 1))
For X = Len(V_Data) - 1 To 1 Step -1
    ASCIICode = Asc(Mid(V_Data, X, 1))
    For y = Len(V_UserKey) To 1 Step -1
        NC = NC Xor Asc(Mid(V_UserKey, y, 1))
    Next
    T = Chr(ASCIICode Xor NC) & T
    NC = ASCIICode
Next
T = Left(T, Len(T) - 1)
DSC_DeCrypt = T
End Function


Sehr einfach, und sehr sicher zwinkern
Ausschliesslich Rückwerts dechiffrierbar.

[Nachtag]
Das ist VB Code


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]


Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 03.04.2007, 18:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuchs weiterhin mit dem Zufallsgenerator und Passwort und XOR dann auch noch grinsen
Diesmal mach ich einen 1024 Zeiligen Key xD. Und eine Stärkere Verschlüsselungsmethode auf dieser Basis zwinkern
Der gesamte Code wird noch einmal Zeile für Zeile überarbeitet und dank dieses Beispielcodes ebenfalls als Funktion intregiert.

Also V0.2 hat neben einen Verbesserten Code auch noch eine komplexere Verschlüsselung, die nicht mehr Zahlen ausgibt.
Stattdessen werden 2Key benutzt, den einen in CODE und einen Internen, der durch eine bis jetzt geheime Funktion bestimmt wird.
Dieser wird erst vom Encoder verraten, wenn der Text bereits geschrieben ist.
Es müssen also 3 Passwörter anstelle von bisher 2 eigegeben werden.
Und gespeichert wird jedes Zeichen auf jeden fall nicht mehr als Zahl, statt dessen Als SEHR LANGEN ASCIICode zwinkern.
Lass euch überraschen v0.2 wird sehr viel sicherer.


Zuletzt bearbeitet von AndT am 03.04.2007, 19:08, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Dim UserKey as string
Dim DataIn as string
Dim DataOut as string
UserKey = "MeinPasswortABC"
DataIn = "Der zu verschlüsselnde Text"
DataOut = DSC2_Crypt(DataIn, UserKey)



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ThePuppetMaster
Ich finde dieses Thema zwar immer wieder inteeressant, aber hab irgendwie immer auch ein problem einen Algo zu folgen... hab schon mit dem Huffman-Code zur kompression meine Probleme....

Hab jetzt mal folgendes versucht

Code:

dim as string test,testcode,t1,t2

test="Das ist ein Test"
testcode="123"

t1=DSC2_Crypt (test,testcode)
t2=DSC2_DeCrypt (t1,testcode)

?test
?t1
?t2


und dabei ist nach DeCrypt leider nur

Code:
G`q#hqw!gjo"Wdqw


rausgekommen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ups .. hab versehentlich 2 falsche Funktionen Kopiert .. diese ind gerade noch in entwicklung ... habs oben abgeändert, udn die 2 anderen dafür rein editiert.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hammergeil zwinkern darf ich das in meinen Programmen verwenden ??
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

jip
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

@AndT:
An eine Verschlüsselung stelle ich eigentlich den Anspruch, dass sich die Größe der Datei nicht (wesentlich) verändert. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Mao

An einer guten Verschlüsselung ist die grösse eigentlich ein Vorteil, wenn die Daten grösser werden, da es den Rechenaufwand und die deasoziation erhöht. ... kleinere Daten sind auch besser. bzw. Daten, die ungleich dem eingegebenem Text sind. Man kann dann auf die eigentlichen Daten nicht zurück asoziieren.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da kommt mir grad ne Idee xDDD
vor einiger Zeit hab ich hier nen RLE-Kompressor vorgestellt, vlt. erinnert ihr euch..... na, machts Klick? xDD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndT



Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherheitslücke im Code von ThePuppetMaster:
Wenn ein eine Zahl als Passwort verwendet wird,
lässt es sich auch ohne das richte Passwort (Zahl) wieder entschlüsseln.
Also als beweis:
STRING WÄRE HALLO
PASSWORT WÄRE 100
VERSCHLÜSSELN
STRING IST VERSCHLÜSSELT
PASSWORT IST 1
UND RICHTIG ENTSCHLÜSSELT TROTZ FALSCHES PASSWORT!!!! traurig

Also umbedingt Alles Kreuz und Quer als Passwort verwenden:
Mein kleines hacker Programm spuckte gleich mehrfach das Passwort und den Text aus!
Zahlen haben ja auch nur einen eingeschränkten Bereich (das bedeuet dass sie nur 10 von 255 ACCSI Codes verwenden)
Anscheinend ist das Prog von der Stärke des Passwortes viel zu stark abhängig. missbilligen


Zuletzt bearbeitet von AndT am 03.04.2007, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

ne, nicht "bitte liebe user, benutzt ein anderes passwort" sondern "ich mach den code sicherer" zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Besserer Code ist sicherlich sinnvoll, allerdings sollte inzwischen auch der letzte User begriffen haben das ein Code nur aus Buchstaben bzw nur aus zahlen so oder so nie ganz sicher sind, ich habe bei dem versuch von Code "123" lediglich das Crypten bzw EntCrypten testen wollen..... Bei einem Passwort ist es immer Sinnvoll so chaotisch wie möglich zwischen Buchstaben Gross/Klein Zahlen und wenn möglich auch sonderzeichen zu verwenden... aber nicht vergessen, das man es sich auch noch merken muss grinsen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

gibt aber noch viele, welche ausschl. ihr Geburtsdatum verwenden, z.B. wie bei mir 02261991 happy bzw. in deutscher schreibweise 26021991 oder digital verständlich 19910226
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

das ist toll PMedia, willst Du uns noch mehr von deinen Passwörtern verraten ?! Vielleicht deine Bankverbindung, Kreditkartennummer ?? grinsen grinsen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.04.2007, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenne wirklich jemaden (und der kennt sich eigentlich mit pcs sehr gut aus, programmiert auch) und der hatte ziemlich lange so ein pw... verwundert
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz