Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 14:54 Titel: |
|
|
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben: | irgendwie ist mir eines gerade unklar... überall wo ich nachlese beginnt die bit sequenz mit 0 2 4 8 16.... | Wo ist das Problem? Code: | Dim As Long Bit
For Bit=0 To 31 'erstma..
?2^Bit
Next BitInDerSchleife
Sleep | ..so brauchste dich nicht auf 'fremde' Tabellen zu verlassen..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 15:07 Titel: |
|
|
aber guck ma, folgendes... Dezimal Wert 3 ist gleich Bit 2 und 1 also muss doch das dezimalergebniss eines bits Bit mit 1 beginnen wie sonst kann ich zaheln wie 3 5 oder so rausrechnen ?!
Edit: Einfache nachrechnung: 8bit=1byte=dez:255
1+2+4+8+16+32+64+128 = 255 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 17:10 Titel: |
|
|
Nu stell ma deinen Kaffee an die Seite und lies dir die Beschreibung des Befehles Bin() durch..  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 17:16 Titel: |
|
|
Bin(255)="11111111" kommt auf's selbe raus
Nur das bei dem Problem der Befehl nicht zur verfügung stand?! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 17:27 Titel: |
|
|
Wie bitte?
2^0=1
2^1=2
2^1+2^0=?
Nach diesem Prinzip werden alle Zahlen gebildet:
..2^8+2 ^7+2^6+..+2^1+2^0
Dort wo das Ergebnis 2^i <>0 ist wird es zum Wert addiert, oder anders gesagt:das Ergebnis von 2^i wird immer zum Wert aufsummiert, nur manchmal ist es halt Null
probiers aus.. _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 20:19 Titel: |
|
|
(2^0)=1?
so sieht das dann natürlich anders aus, da ich aber angenommen habe das 2^0 nur 0 sein kann ?? naja, hätte in Mathe wohl doch weniger schlafen sollen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 21:03 Titel: |
|
|
Hast du eigentlich einen Taschenrechner?  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 01.04.2007, 21:18 Titel: |
|
|
hat er: start -> (alle) programme -> zubehör -> Rechner _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 21:19 Titel: |
|
|
ne... Start -> Auführen -> "calc"  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Na bitte, wennde den auf wissenschaftlich umstellst, dann haste auch ne y^y-Funktion..
Nix zu danken, gern geschehen  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:03 Titel: |
|
|
Jetzt sagt man mir das Mathematik eine Sprache ist und nichts mit Logik zu tun haben muss, das erklärt vielleicht das 2^0=1 ist, was ja keineswegs schlimm ist, das macht die berechnung dieses Problems ja umso einfacher, aber es ist nicht Logisch... den 2^0 wäre logisch gesehen einfach 0 egal was irgendein Taschenrechner dazu sagt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:18 Titel: |
|
|
Damit du nicht googlen mußt, habe ich das übernommen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potenz_%28Mathematik%29 _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:20 Titel: |
|
|
genau das habe ich gesucht, war schon auf wiki, wusste nur nicht genau nach was ich suchen musste  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:32 Titel: |
|
|
Ist dafür nicht Volta zuständig?
Wie man da liest, ist das eine Festlegung, also die hätten a hoch 0 ( das hoch zeichen geht grade nicht oO) auch auf 0 legen können, ich denke aber mal, mit "1" kann man dann besser rechnen xD _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 01.04.2007, 23:39 Titel: |
|
|
also, 0^0 per definition = 1 (nicht logisch) aber ist so, wenn man es sich in den Kopf haut, muss es einfach so akzeptieren....  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.04.2007, 00:01 Titel: |
|
|
also wenn's sogar ein computer hinrkeigt, muss es ja logisch sein...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 02.04.2007, 00:07 Titel: |
|
|
Bis Anfang des 19. Jahrhunderts haben Mathematiker anscheinend 0^0 = 1 gesetzt, ohne diese Festlegung genauer zu hinterfragen.
William Kahan, der Hauptarchitekt des Standards IEEE 754 für binäre Gleitkommazahlen, empfahl für Zwecke der numerischen Mathematik 00 = 1 zu wählen.[6] Diese Konvention setzt sich anscheinend in der Informatik durch, so definieren der C99-Standard im Anhang F.9.4.4 sowie die Programmiersprache Java, dass pow(0.0,0.0)=1.
null hoch null per definition!! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 02.04.2007, 03:22 Titel: |
|
|
SOOOOOO EIN BULLSHIT!!!!!!! ... Welcher Vollidiot is denn auf diesen scheiss gekommen?!? .. is ja noch schlimmer, als der bullshit von den Politikern ...
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 03.04.2007, 23:44 Titel: |
|
|
@Eternal_pain: dass a^0 = 1 ist, ist durchaus logisch. 1 ist das neutrale Element innerhalb der Multiplikation, will heißen: wenn mit 1 multipliziert wird, ändert sich der Wert nicht. Wenn ich mich dann in der Multiplikation befinde und gar nichts multipliziere (nullmal der Faktor a), dann bleibt nur das neutrale Element, also 1, übrig.
Genauso, nur einleuchtender, ist es ja bei der Addition: da ist 0 das neutrale Element, und wenn ich eine Summe ohne Summanden bilde (a*0), dann bleibt nur dieses neutrale Element übrig.
Ansonsten lässt sich a^0 auch aus den Potenzgesetzen herleiten:
a^0 = a^(1-1) = a^1 / a^1 = 1. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 04.04.2007, 00:38 Titel: |
|
|
Cool  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|