 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
paulitiger
Anmeldungsdatum: 27.03.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 28.03.2007, 13:21 Titel: Debugger Unterstützung mit GDB und Insight für Windows |
|
|
Hallo.
Leider konnte ich den Eintrag im Tutorial: "Debugging - Weg mit den Fehlern" nicht modifizieren.
Hier nun also die Addi für den zumindest bei mir sehr gut laufenden GDB-Insight für Windows:
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=122342&package_id=212738
Ich hoffe, es hilft doch einigen weiter.
Grüsse
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 28.03.2007, 16:23 Titel: |
|
|
Hi,
..auf alle Fälle denjenigen, die nicht hierhin geschaut haben..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
paulitiger
Anmeldungsdatum: 27.03.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 28.03.2007, 20:46 Titel: Jetzt ists aufgekommen... ;-) |
|
|
Hi
Nun, jedenfalls siehts jetzt jeder gleich...
Grüsse
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 28.03.2007, 20:59 Titel: |
|
|
Nun, ich habe damit der Bitte von Dusky_Joe entsprochen:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=2542&start=20
Wenn dieser Thread(also deiner) nicht ständig aktualisiert wird, verschwindet er bald unter ferner liefen..
..während o.a. Thread immer auf der 1. Seite zu finden ist.
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 29.03.2007, 18:21 Titel: |
|
|
Hi,
hat einer schon Erfahrungen (Installation, Handhabung) mit GDB-Insight-1.0-win32?
oder planst du, @ytwinky, schon ein Tut' ?
In der ZIP findet man auch eine 'de.msg', das Prog scheint sich teilweise auf deutsch verständlich machen zu können. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 29.03.2007, 21:26 Titel: |
|
|
Hi volta,
ich habe Insight installiert, aber solange es noch nicht nötig ist, werde ich ihn nicht benutzen.
Die meisten Fehler, die ich mache sind in meinem Kopf und da ist es sehr schwer, Breakpoints zu
setzen(außerdem weiß ich noch nicht, ob ich meinen Kopf per USB anschließen soll oder mir dafür
einen FireWire-Controller holen muß )
Im Ernst:
Imho die wichtigste Debug-Anweisung von Q- und auch FreeBASIC ist bereits eingebaut, benötigt
keine Zusatz-Libs(nur etwas Geduld): ?
(..also die Print-Anweisung) Code: | ..
w=-2
?"Test"
d=w^2
?"Debug: d=" &d
d=Sqr(w)
?"Nee, hatter gemacht, das wars nicht.." &d |
99% meiner Fehler ermittele ich auf diese Weise, die anderen 99%( ) ermittele ich, indem ich
nochmal in der Befehlsreferenz nachsehe, ob das wirklich so geht, wie ich das geschrieben habe..
Wenn ich mal Fehler in QB-Programmen nachvollziehen will, schaue ich außer in der QB-Hilfe
in der QM-MonFAQ nach, denn ich gehe davon aus, daß diese Fehler auch anderen schon unterlaufen
sind. Warum sollte ich nicht daraus lernen?
Manche Fehler sind hartnäckig, diese müssen dann per Nachdenken gelöst werden. Das ist, wie ich
immer so gern und richtig sage, für manchen ein schmerzhafter Prozeß, aber läßt sich nicht vermeiden.
Bevor ich jedoch poste(z.B.): Code: | Do
8=Inkey
Sleep 1
Loop Until 8=Chr(27) | Geht das auch?
Setze ich mich lieber hin, probiere es aus, stelle fest, das geht ja gar nicht
und habe 2 Möglichkeiten:
1. ich poste das 'Problem' hier und frage, warum das nicht geht..
2. schaue mir ein paar Programmbeispiele an und mach es dann so, wie dort
Dann kann ich im Laufe der Entwicklung immer noch das so machen, wie ich erst gewollt habe..
Ich muß allerdings zugeben, daß ich nicht mehr überlegen muß, was Variablen sind und wie ich ihnen
etwas zuweise, geschweige denn, daß ich nur Variablen Werte zuweisen kann etc
Ein Debugger kann für komplexe Programme sinnvoll sein, bei vielen Programmen(und Problemen), die
hier besprochen werden, wäre es, wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen..
Bei der Erstellung von Programmen kann ein Debugger nicht helfen, dafür ist er aber auch nicht da!
Btw:
Ich plane kein Debugger-Torturial, du hast volkommen freie Bahn
(achso: die deutsche Programmoberfläche ist hierbei zwar schön, aber eine deutsche Hilfe wäre wichtiger)
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|