Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

14 LED Lauflicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gonza88



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 18:27    Titel: 14 LED Lauflicht Antworten mit Zitat

Hi, wie kann ich testen, ob ich meine ahrdware richtig gebaut habe. Mit welchem Befehlt genau. Ich habe meine Hardware fertig, aber mit out 888, irgendwas läuft wes nicht entweder ist die hardware falsch doer ich habe den falschen befehl.

danek für eure hilfe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Gib mal

Code:
OUT 888, 255


ein, damit müssten alle LED's angegen !
(Das ganze gilt dür den LPT1 Port, nicht für den COM der hat ne andere Addrese)

dk zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte immer, das der Port 888 für Drucker steht...?
Naja, ich kann mich täuschen.
Kanns sein, dass du eigentlich den Port &H888 ansprechen musst? Die Kennung &H gibt nämlich an, dass die Zahl Hexadezimal ist, während sie ohne Kennung als dezimale behandelt wird.

Mehr fällt mir dazu auch schon nicht mehr ein.... versuchs aber trotzdem mal!
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

Druckerport == LPT
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 08.03.2005, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

nein OUT 888 ist für den LPT alias Parallel Port
und in Hexa Dezimal ist es eben &H378-&H37F

Jetzt kommt es noch drauf an welches Betriebssystem du verwendest
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Psychater



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 4
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 10:45    Titel: COM und AMPELSCHALTUNG Antworten mit Zitat

Ich hatte ein ganz ähnliches Problem...
Für die Schule baue ich eine Ampelschaltung ich steuere sie Digital und brauche dafür 2 Leitungen. Ein Gute Tutorial findest du auf www.skilltronics.de In dem forum da bin ich BloodyMary. Mittlereile funktioniert es, nachdem das BIOS komplett gelöscht wurde
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Xolios
aka Ray


Anmeldungsdatum: 07.12.2004
Beiträge: 589
Wohnort: Wildeshausen

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 10:51    Titel: ? Antworten mit Zitat

Hallo.

@psychater
Ich hoffe du meintest die einstellungen.

Gruß
Ray
_________________
www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger MSN Messenger
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Wie sieht deine Hardware denn aus? Du schreibst ja von 14 LEDs, obwohl der LPT ja nur 12 Ausgänge hat.

Teste als erstes mit einem Messgerät oder einer einzelnen LED mit Vorwiderstand, ob die Schnittstelle auch das macht, was sie soll. Wenn das geht, kann es nur noch am Programm oder deiner selbstgebauten Schaltung liegen.

Psychater hat Folgendes geschrieben:
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem...
Für die Schule baue ich eine Ampelschaltung ich steuere sie Digital und brauche dafür 2 Leitungen. Ein Gute Tutorial findest du auf www.skilltronics.de In dem forum da bin ich BloodyMary.


Dem kann ich mich nur anschliessen. lächeln Dort findest du auch Hard- und Softwarevorschläge, wie du die Zahl der Ausgänge vergrössern kannst.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Armin_Graewe



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 14
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 13.03.2005, 05:27    Titel: Re: 14 LED Lauflicht Antworten mit Zitat

Hier ein kleines Programm von mir für alle Freunde der direkten Hardware Ansteuerung.

'zeigt der Reihe nach die Hardwareadressen von
'COM 1-4 und LPT 1-3 (4)
'läuft unter allen Betriebssystemen
CLS
DEF SEG = 0
FOR adr = &H400 TO &H40F STEP 2
PRINT " " + HEX$(PEEK(adr) + 256# * (PEEK(adr + 1)))
NEXT adr

Gruss
Der Hardwarespezi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Markus



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 104
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.03.2005, 01:50    Titel: An euch Programmiergötter! Antworten mit Zitat

Der Link könnte manchem Greenhorn & Bastelfreak weiterhelfen.
http://www.elektroniklager.de/pc-sup/d_dta-pc-tech-serpar.htm


Außerdem gibt es da eine Gesamtübersicht über die Hardware-Interrupts
http://www.elektroniklager.de/pc-sup/d_dta-pc-tech-tables.htm#all-ir

Ich verstehe es ja nicht einmal ansatzweise, aber ihr.....

Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kaikashi



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 05.04.2005, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

also mein freund hat auch ma n prog fürn interface geproggt. der hat des adnn ungefähr so gemacht:
Output 888, 0^1
Sleep 1
Output 888,0^2
und so weiter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz