Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:39 Titel: 2x Audio mischen |
|
|
Hallo!
Ich möchte mir gerne ein kleines Gerät basteln, welches 2 Audiokabel (3,5mm,
glaube ich) vermischt. Wenn ich da dann bspw. zwei Computer
anschließe oder einen Computer und einen CD-Player, läuft das über nur
ein Paar Boxen, statt zwei. Aber ich glaube kaum, dass ich einfach die Kabel
direkt zusammenlöten kann oder ähnliches.
Und da mein elektrotechnisches Wissen sich sehr in Grenzen hält, frage ich euch.
Danke im Vorraus!
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:42 Titel: |
|
|
Dafür gibt es praktische Adapter, hab ich bei mir auch drann. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:47 Titel: |
|
|
Echt? Wie heißen denn die Dinger?
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:50 Titel: |
|
|
http://www.thomann.de/de/adapterstecker.html  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 21.03.2007, 18:36 Titel: |
|
|
Wisst ihr zufällig auch, wie genau das funktioniert?
Ich baue mir nämlich ein kleines Gerät, bei dem solche Adapter wohl etwas
zu groß sind.
Deshalb würde ich das ganze gerne platzsparender mit Kabeln machen.
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 21.03.2007, 19:22 Titel: |
|
|
Ich hätte jetzt gedacht, dass sich die Spannungen mischen und sich dadurch
ganz andere Tonhöhen usw. ergeben...
Aber ich werde deinen Rat befolgen.
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 21.03.2007, 20:17 Titel: |
|
|
Die Spannung hat was mit der Lautstärke und nicht mit der Frequenz ( = Tonhöhe) zu tun.
Also im Grunde kannst du tatsächlich einfach die Ausgänge beider Soundkarten zusammendröseln.
Allerdings empfehle ich eher, mit einem OpAmp einen kleinen Mixer aufzubauen.
Zweiter Schaltplan von oben: http://sound.westhost.com/project94.htm
Gruß,
Paul _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
|