Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 12.03.2007, 20:08 Titel: Zwei Festplatten zu einer Partition zusammenfassen |
|
|
Hallo Leute,
wie der Titel schon sagt möchte ich zwei Festplatten (3 GB und 4GB) zu einer Partition zusammenfassen. Nur hab ich leider absolut keinen Plan, wie das geht...
Ich hab da was von RAID-Software gehört, aber irgendwie lässt sich da im Netz nix finden
Noch besser wär's wenn mich das Ganze nix kosten würde
Der Rechner ist schon ziemlich alt und wahrscheinlich soll nach dem Partionieren Windows 98SE drauf kommen.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
MfG Type |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 12.03.2007, 22:25 Titel: |
|
|
Wenn du deinen Link berichtigst, zeigt er auf diese Seite..
Dort steht aber nix von W98SE als möglichem System für einen Raid-Verbund..
(Ich habe es aber nicht genau gelesen..)
..kann auch sein, daß du einen Raid-Controller brauchst..
..kann auch sein, daß sich das bei diesen Platten gar nicht lohnt..
..vom Rechner mal ganz abgesehen..
Glaub mir, ich habe genug alte 'Schätzchen' rumstehen
(und wenn ich Raid richtig verstanden habe, hast du nicht hinterher 7GB..)
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 12.03.2007, 22:37 Titel: |
|
|
Bei RAID unterscheidet man zwischen verschiedenen Modi. Bei Heimanwendern kommen in der Regel die Modi 0, 1, 0+1 oder der nicht wirkliche Modus JBOD zum Einsatz.
Vereinfachte Beschreibung:
- RAID 0: Dateien werden auf mehrere Festplatten verteilt, um die Performance zu steigern. Kompletter Datenverlust bei Ausfall einer Festplatte.
- RAID 1: Zwei im Idealfall gleich große Festplatten werden gespiegelt, d.h. da ist immer das gleiche drauf. Fällt eine aus, springt die andere ein und es gibt keinen Datenverlust.
- RAID 0+1: Kombination aus beidem
- JBOD: Die Festplatten werden zu einem Volumen zusammenfasst. Kein Striping oder Mirroring.
Ein RAID-Array ("Gespann" mehrerer Platten) lässt sich entweder durch Software (dynamische Datenträger unter Windows 2000/XP, aber auch mit Linux machbar) oder durch einen RAID-Controller. Bei den RAID-Controllern (Steckkarte) unterscheidet man noch mal zwischen denen, die über die Hardware die Festplatten spiegeln, und denen, bei welchen der Treiber diese Aufgabe übernimmt. Letztere sind zumeist die Günstigen.
Eine 3GB und eine 4GB Platte würde ich persönlich allerdings zu keinem RAID-Array zusammenfassen.
1) Striping ist da unattraktiv. Eine neue Festplatte kostet vielleicht 40% eines Promise IDE RAID-Controllers und dürfte noch schneller sein als das Array aus Nostalgiefestplatten.
2) Mirroring würde die Kapazität des Arrays auf 3GB reduzieren, da die kleinste Festplatte im Verbund bei RAID 1 die Größe des Arrays bestimmt.
=> Ich würde also eher zum Kauf einer 80GB Festplatte für unter 40EUR über das Internet raten, als sich viel Arbeit mit so einem nicht ganz sinnvollen Projekt zu machen.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 12.03.2007, 22:46 Titel: |
|
|
Ich habe grad mal geschaut, was so ein Raid-Controller kostet:
http://www.mercateo.com/kw/raid(20)controller/raid_controller.html
..und ich denke mal dieser Einsatz lohnt sich nicht!
Ich stimme da eher Sebastian zu: Schicke Platte bei ebay schießen
Wenn der Rechner aber so große Festplatten nicht verträgt, gibt es Alternativen:
http://www.recycle-it.de
Da gibt es allerdings für ~40€ auch schon komplette Rechner..
(Ich habe dort schon mehrere Scsi-Platten gekauft)
Mach wie du denkst..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.03.2007, 00:02 Titel: |
|
|
Promise-IDE-RAID-Controller besitzen nebst Mirroring auch die Optionen Disk Spanning und Stripe Set. Disk Spanning macht exakt das, was Du haben möchtest: Physisch separate Festplatte als ein grosses INT 13h-Volume im BIOS präsentieren, d.h. LBA-Sektorgrösse = Summe der einzelnen LBA-Grössen (abzüglich eines kleinen Verwaltungs-Overheads).
Problem allerdings: Geht eine Festplatte kaputt, bekommt das ganze logische Volume Probleme. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 13.03.2007, 13:54 Titel: |
|
|
Euren Antworten nach zu urteilen sollte ich das wohl lieber lassen
Naja gut, war auch nur so ne Idee - Danke jedenfalls! |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 13.03.2007, 23:00 Titel: |
|
|
Ja, und ich habe auch nur 10 Euro (plus Versand) bezahlt für 20 Gb! Ist ein enormer Unterschied, dann kannst erst noch die partitionieren und 2 Systeme installieren wenn DU so viel mehr Platz hast als zuerst erwartet  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 13.03.2007, 23:14 Titel: |
|
|
Und bei Reichelt kriegst für 35,95€ ne 80GB-Platte von ExcelStor... so ne Platte werkelt auch bei mir, wenn ich sie auch net bezahlt hab (und auch net meine Eltern...)..
Sie ist neu, klickt manchma bissl komisch, aber Daten sind noch keine weg (wär auch schlimm, manche Daten sind nirgendswo gesichert ) |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.03.2007, 23:33 Titel: |
|
|
PMedia hat Folgendes geschrieben: | Sie ist neu, klickt manchma bissl komisch, aber Daten sind noch keine weg (wär auch schlimm, manche Daten sind nirgendswo gesichert :roll: ) |
Da würde ich aber an Deiner Stelle schnell etwas machen! Meistens geht es dann irgendwann sogar sehr schnell, bis die Platte noch ganz den Schirm zumacht.
Für mich sind Festplatten mittlerweilen ein Verbrauchsmaterial wie Glühbirnen geworden: Irgendwann "putzt" es mal wieder eine in einem RAID-Verbund, dann wechselt man sie halt aus, synchronisiert den RAID-Spiegel wieder bzw. spielt den letzten DriveImage zurück und ergänzt den Vorrat an Reserve-Festplatten wieder entsprechend. Häufig kommt EBay zum Einsatz, wenn der Hersteller nicht mehr den genau gleichen Typ fabriziert. So kürzlich bei mir mit einem ganz bestimmten 250 GB-Typ von Hitachi geschehen, aber jetzt habe ich wieder 3 Stück davon im Schrank, bis es wieder einmal eine "putzt"... ;-) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Zuletzt bearbeitet von dreael am 13.03.2007, 23:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 13.03.2007, 23:34 Titel: |
|
|
Zitat: | Sie ist neu, klickt manchma bissl komisch, aber Daten sind noch keine weg (wär auch schlimm, manche Daten sind nirgendswo gesichert ) |
Ich hab mit Excelstor bislang nicht so gute Erfahrungen gemacht; die Qualität, d.h. die Lebensdauer ohne Datenverlust hat mich bei denen nicht so überzeugt. Für kaum 5 Euro mehr bekommt man auch "Markenfestplatten" z.B. von Western Digital mit derselben Kapazität. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.03.2007, 23:37 Titel: |
|
|
ich kenn die firma net, das heißt, sie is schlecht ne im ernst, markenfestplatten sind nunmal besser als billige no-name-platten... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 14.03.2007, 14:42 Titel: |
|
|
Aber die is schnell, schaufelt laut Nero 60 MB/s... gefällt mir, am liebsten würd ich da mein Sys draufbringen, und /home auf der Seagate
Ne, also ich hab die jetz ein halbes Jahr, seit ich sie hab, klickt sie, aber auch halt nur manchmal, und flutscht noch wie geschmiert...
Ich habe meine Festplatten dadurch gerettet, dass ich mir vorne ins Gehäuse noch nen 120mm-Lüfter reingebaut hab, is zwar laut, aber bringt die Platten von 60°C auf ~30°C... da hat Fujitsu Siemens wirklich extrem geschlampt... |
|
Nach oben |
|
 |
Type
Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 187 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 14.03.2007, 17:56 Titel: |
|
|
Ist das mit dem Klicken nich eigentlich ein Zeichen für einen kurz bevorstehen Headcrasch?
Ich hab mal gehört/gelesen, dass die Platte(n) dann von einem Tag auf den anderen 'nen Abgang machen können... |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 14.03.2007, 19:04 Titel: |
|
|
Aber des geht scho von Anfang an so, meist gegen 0 Uhr... |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 14.03.2007, 19:11 Titel: |
|
|
Dann ist die Festplatte sicher müde und will dich auffordern, ins Bett zu gehen  |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 14.03.2007, 21:54 Titel: |
|
|
Also ich habe eine WesternDigital-Platte seit bereits 5 Jahren in Betrieb.
Wobei man auch dazusagen muss, dass meine Festplatten eigentlich nie mehr
als 20-30GB speicher müssen...
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 14.03.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Also, die Platte, die ich eingebaut hatte, war 80 GByte und nach ner Woche randvoll
Mom. siehts so etwa 140 von 160 GByte der beiden Platten belegt aus... nur bissel für Swap halt, und noch bissel privatspeicher  |
|
Nach oben |
|
 |
|