Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

E-Mails senden

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 17:39    Titel: E-Mails senden Antworten mit Zitat

Hey Leute,

Weiß vielleicht einer von Euch wie man mit FreeBasic E-Mails versendet?
Leider hab ich da keinen Plan traurig , also naja, ich brauch da dringend Hilfe.
Schon mal Danke im Voraus.

MfG Caran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest dir ein Programm schreiben, das sendemail.exe mit den nötigen Parametern versieht und aufruft..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es da nich noch eine andere Möglichkeit oder ist das die einzige?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab noch 2 Lösungen mit Blat und eine mit Visual Basic Script:
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_EMail_versenden
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hey
Danke für Eure Tipps.
Die waren wirklich sehr hilfreich. lächeln

MfG Caran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zur not selbst schreiben, mit Winsock. is nicht weiter wild.

unter VB würde das so aussehen:
Code:
Option Explicit

Dim AKS As Long

Private Sub Command1_Click()
On Error Resume Next
Command1.Enabled = False
Stat "Vorbereiten..."
Dim X As Long
For X = 0 To 3
    Text1(X).Enabled = False
Next
AKS = 0
Dim D As String
Dim Pos As Long
Dim Host As String
D = Text1(1).Text
Pos = InStr(1, D, "@")
If Pos > 0 Then
    With Winsock1
        .Close
        .RemoteHost = "smtprelay.t-online.de" 'Mid(D, Pos + 1)
        .RemotePort = 25
        Stat "Verbindung wird hergestellt..."
        .Connect
    End With
Else: MsgBox "Empfänger EMail-Adresse ungültig!"
End If
End Sub

Public Function Stat(V_Text As String)
On Error Resume Next
Label1(5).Caption = V_Text
DoEvents
End Function

Public Function Send(V_Text As String)
On Error Resume Next
Winsock1.SendData V_Text
End Function

Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
Winsock1.Close
End Sub

Private Sub Winsock1_Close()
On Error Resume Next
Suc
End Sub

Private Sub Winsock1_Connect()
On Error Resume Next
Stat "Verbindung besteht!"
Stat "Sende EMail..."
End Sub

Private Sub Winsock1_DataArrival(ByVal bytesTotal As Long)
On Error Resume Next
Dim WSData As String
Winsock1.GetData WSData
Dim CMD As String
If Len(WSData) > 2 Then
    CMD = Mid(WSData, 1, 3)
    WSData = Mid(WSData, 4)
    Select Case CMD
        Case "220"
            AKS = 0
            Send "HELO DirectMailer" & vbCrLf
        Case "221"
            Winsock1.Close
            MsgBox "Erfolgreich versendet!"
            Suc
        Case "250"
            Select Case AKS
                Case 0
                    AKS = 1
                    Send "MAIL FROM:<" & Text1(0).Text & ">" & vbCrLf
                Case 1
                    AKS = 2
                    Send "RCPT TO:<" & Text1(1).Text & ">" & vbCrLf
                Case 2
                    AKS = 3
                    Send "DATA" & vbCrLf
                Case 3
                    Send "QUIT" & vbCrLf
            End Select
        Case "354"
            Send "From: <" & Text1(0).Text & ">" & vbCrLf & "To: <" & Text1(1).Text & ">" & vbCrLf & "Subjekt: " & Text1(2).Text & vbCrLf & vbCrLf & Text1(3).Text & vbCrLf & "." & vbCrLf
        Case Else: Suc True
    End Select
End If
End Sub

Private Sub Winsock1_Error(ByVal Number As Integer, Description As String, ByVal Scode As Long, ByVal Source As String, ByVal HelpFile As String, ByVal HelpContext As Long, CancelDisplay As Boolean)
On Error Resume Next
Suc
Stat "Verbindungsfehler beim Senden der EMail!" & vbCrLf & Description
End Sub

Public Function Suc(Optional V_Fail As Boolean)
On Error Resume Next
Dim X As Long
For X = 0 To 3
    Text1(X).Enabled = True
Next
Stat "Fertig"
If V_Fail = True Then Stat "Fehlerhaft!"
Command1.Enabled = True
End Function


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caran



Anmeldungsdatum: 11.03.2007
Beiträge: 290
Wohnort: Lörrach

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

Cool noch eine Möglichkeiten! lächeln
Danke ThePuppetMaster
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz