Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Rettet unsere Projekte !!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ThePuppetMaster:

Also ich habe gute Erfahrung gemacht die Arbeit für Projekte aufzuteilen. So kam ich an Musik und einen guten Wegfindungsalgorhythmus (Dank an Syn9 und CWF). Und zu der Sache Engine in Teilbereiche aufteilen: Das funktioniert, wenn man genau die Spezifikationen über die benötigten Funktionen dem anderen Programmierer vorlegt. Also zB, ich brauche eine Midi-Abspiel-Funktion namens PlayMidi und will ein Handle, den Pfad zur Datei und den Abspielmodus übermitteln. Der jeweilige Programmierer kann diesen leeren Funktionsrumpf dann mit "Leben füllen". Oder jemand sagt, dass man für die Story eine Wüstenlandschaft mit vereinzelten Oasen braucht. Und schon kann der Grafiker anfangen und der Storywriter feilt weiter am Plot. Und muss nicht nur sturr alles einzeln abfolgen und sehr viel kann parallel gemacht werden.

Zu den Kompetenzen der anderen: Man kann sich ja gute Leute raussuchen, wo man weiß, dass die etwas auf dem Kasten haben. (Ich habe bis heute noch großen Respekt vor dem J&R Marsbase von ICC, was für die QB-City geschrieben wurde). Vielleicht haben andere was zum Vorweisen oder das Projekt ist so low-level, dass keine speziellen Voraussetzung nötig sind.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

@TPM:
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung.
Manche Dinge lassen sich besser, manche weniger gut aufteilen.
(Ein OS kann man übrigens nicht so aufteilen im Sinne von "Kernel", "Treiber", "Anwendungen"... wär ja auch zu schön... durchgeknallt lachen)


Aber um ein Projekt anderen zu überlassen: auch wenn man ihm das so erzählt, wie man es haben möchte - derjenige wird es anders verstanden haben. Und doch wird man meist mit dem Ergebnis vollkommen zufrieden sein, da man selbst auf solche Ideen vllt. gar nicht gekommen wäre. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ganz klar ... das Aufteilen hat sicher auch Vorteile ... @Mao hats jaschon gut betont ... das Ideenreichtum "verdoppelt" sich quasi, bei 2 Arbeitern. (Vorrausgesetzt es is kein 1Euro Job Coder durchgeknallt )

Allerdings bin ich mehr derTyp, der das Alleine Codet, udn so wirklich hab ich bis jetzt auch keine Coder gefunden, die das auch nur ansatzweise verstanden haben, wie mein Aktuelles Projekt arbeitet. ALlein die Zeit, die ich aufbringen müsste, um Ihm das zu erklären, würde warscheinlich genauso lang dauern, das Prog nochmal halb neu zu coden.

Aber, bei vielen Dingen geb ich euch schon recht. Wenn es projekte sind, die einem Coder klar sind ( an benötigten Komponenten), dann is das mit sicherheit auch kein Ding ... Aber, bei Projekten, die sehr sehr Komplex sind, man schwer jemand anders erklären kann, bisher noch niemand so wirklich auf diese Art und weise gemacht hat (wie man sich das vorstellt), dann wirds doch schon arg haarig ...

(ja ja .. ich fixiere mich hier auf meine KI .. ein leidiges Thema, aber das einzigste, wo ich seit weigkeiten dran rum werkel. Aber, das ist aus meiner Sicht ein gutes Beispiel dafür, das es mit einigen grossen Projekten doch nicht so einfach ist, diese auf zu teilen. ... so sehr ich mir auch wünsche, das es ginge .. das is schon mords viel arbeit missbilligen )


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ist klar: eine einmal weit fortgeschrittenes Projekt lässt sich nicht mehr so leicht aufteilen bzw. es ist schwer, daran Anschluss zu finden (als neuer Coder im Team) - wenn keine gute Dokumentation vorliegt.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
... wenn keine gute Dokumentation vorliegt.
grinsen durchgeknallt grinsen durchgeknallt ... wen ich das mal gemacht hätte .... Naja.. Gedanken zu dokumentieren is nicht ganz einfach :] ... ne API-Doku für die CIC3 is ja vorhanden, sollte nrumal gefüllt werden grinsen


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

vor lachen auf dem Boden rollen
Nunja...am Anfang ist es wahrscheinlich eher schwer, seine Gedanken so zu "Papier" zu bringen, wie sie auch anderen sofort logisch erscheinen.
Aber mit der Zeit erhält man auch darin Übungen. Und zumindest Struktogramme und UML-"Diagramme" wären 'ne Möglichkeit, erstmal was zu beginnen. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

hmm .. hab ich noch nicht ausprobiert ... bin mehr so der Runtime Coder grinsen ... so, wie die Japsen .. wenn se was imKopf haben, dann muss das gleich ins Digitale Codesegment wandern ... Ich glaub auch nicht, das ich dafür den Nerf hätte, den Code, den ich vorm inneren Auge habe, auf Papier zu schreiben .. da put ich das lieber gleich ins Prog ... happy


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das "Papier" war ja auch nicht ohne Grund in Anführungszeichen. durchgeknallt
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz