Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Frank.j
Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.09.2006, 23:55 Titel: 2 Daten Vergleichen. Und bei Nichtübereinstimmung |
|
|
Hallo:
ich habe ein Problem
Ich möchte 2 Daten Vergleichen. Und bei Nichtübereinstimmung
Überschreiben.
P.S: WindowsXP
Suche Batch Anweisungen für- DOS
Gruß: Frank |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 12.09.2006, 00:03 Titel: |
|
|
Hi Frank,
was genau sind diese 2 Daten? Meinst du damit Variablen oder Dateien?
Und was genau meinst du mit überschreiben?
MFG A.K.
PS: Da es um Batch-Programmierung geht hab ichs erstmal ins Computerforum verschoben. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Frank.j
Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 12.09.2006, 01:10 Titel: |
|
|
Hai:
Erst mal Danke Schönnnnnn
Für die Verschiebung ins Computerforum.
Zu deiner Fragen
1…Alle Daten Von…..
C:\
Windows
Windows\System
2… Ich schreibe ein kleines Dos Programm
Für WindowsXP
Das Programm soll die Original Daten Von WindowsXP bei Veränderungen
Mit Meiner Von mir Vorher erstellten Sicherungs- Kopie
Gegebenenfalls Überschreiben oder Ersetzen.
Also Eine Rettungs-CD
Gruß: Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 12.09.2006, 17:02 Titel: |
|
|
Du könntest direkt nach der neuinstallation von XP das "Geändert am ..."-Datum von jeder Datei abspeichern. Und bei einer überprüfung wird dann einfach nur das Datum überprüft und, bei Nichtüberinstimmung, die Datei ersetzt.
Ich weiß jetzt allerdings nicht wie man das "Geändert am..."-Datun ausliest sollte aber irgendwie machbar sein. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 12.09.2006, 21:11 Titel: |
|
|
mit PUREM batch-script ist das IMHO nicht möglich. da musst du freeBasic oder VisualBasic oder was auch immer hinzuziehen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.09.2006, 14:25 Titel: |
|
|
Für das Vergleichen von Dateien:
Online-Hilfe der MS-DOS-Eingabeaufforderung hat Folgendes geschrieben: | C:\>comp /?
Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Sätze von Dateien.
COMP [Daten1] [Daten2] [/D] [/A] [/L] [/N=Zeilen] [/C]
Daten1 Position und Name der ersten Datei/des ersten Satzes von Dateien.
Daten2 Position und Name der zweiten Datei/des zweiten Satzes von Dateien.
/D Zeigt die Unterschiede im dezimalen Format an.
/A Zeigt die Unterschiede mit ASCII-Zeichen an.
/L Zeigt die Zeilennummern der Unterschiede an.
/N=Zeilen Vergleicht nur die angegebene Anzahl von Zeilen in jeder Datei.
/C Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.
Zum Vergleich von mehreren Dateien verwenden Sie Platzhalter in Daten1/2.
C:\>fc /?
Vergleicht zwei Dateien oder zwei Sätze von Dateien und zeigt die
Unterschiede zwischen ihnen an.
FC [/A] [/C] [/L] [/LBn] [/N] [/T] [/U] [/W] [/nnnn]
[Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname1[Laufwerk2:][Pfad2]Dateiname2
FC /B [Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname1 [Laufwerk2:][Pfad2]Dateiname2
/A Zeigt nur die erste und letzte Zeile jedes Satzes von
Unterschieden an.
/B Führt einen binären Vergleich durch.
/C Vergleicht ohne Rücksicht auf Groß-/Kleinschreibung.
/L Vergleicht Dateien als ASCII-Textdateien.
/LBn Stellt die maximale Zahl aufeinander folgender, unterschiedlicher
Zeilen auf die angegebene Anzahl n ein.
/N Zeigt bei einem ASCII-Vergleich die Zeilennummern an.
/T Expandiert Tabulatorzeichen nicht zu Leerzeichen.
/U Vergleicht Dateien als UNICODE-Textdateien.
/W Komprimiert Tabulatoren und Leerzeichen für den Vergleichsvorgang.
/nnnn Anzahl aufeinander folgender Zeilen, die nach einem Unterschied
wieder übereinstimmen müssen.
C:\>_ |
Gibt einen passenden Errorlevel ähnlich "diff" aus UNIX/Linux zurück.
Für das Abgleichen: Einige Kopiertools bieten dafür einen speziellen Update-Schalter an, der bewirkt, dass nur ältere Dateien überschrieben werden (Modifikationsdatumvergleich). _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|