Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Autostart via Registry

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pIxXxeL



Anmeldungsdatum: 25.01.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 07:40    Titel: Autostart via Registry Antworten mit Zitat

Hallo....

Mein Programm soll sich in den Autostart kopieren....

Der Name und der Pfad der Datei sind in der Variabel Pathname$ gespeichert, diese soll nun in die Registry kopiert werden....
Ich habe schon sämtliche Sachen ausprobiert aber irgendwie war jedes mal der Hund drin ;(

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke im Vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennyrcc



Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 47
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

schmeis dein programm doch einfach in den autostart ordner.
(oder willst n qb virus machen? Zunge rausstrecken )
_________________
10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennyrcc



Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 47
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

okay ich hab was gefunden:

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

das ist das verzeichnis in dem autostart festgelegt ist.

also:
start->ausführen->regedit eingeben->den ordner suchen

dann muss eine neue zeichenfolge angelegt und der pfad der exe eingegeben werden.

wie du den regkey aber über qb in die registy kriegst musst du jemand anderen fragen. sorry
_________________
10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Erstelle von deinem programm aus eine textdatei,die in etwa so aussieht


Code:

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run]
"Meinprogramm"="C:\meinprogramm\meinprogramm.exe"


der name "Meinprogramm" in den ersten anführungszeichen
kannst du beliebig wählen.
Der Pfad dahinter ist der Dateipfrad + Dateiname deines programmes.

Dannach rufst du per SHELL folgendes Kommando auf.

Code:

REGEDIT.EXE -s namederregdatei.reg


Dadurch wird dein Registry eintrag in die Registry geschrieben.
Der Parameter "-s" bedeutet Silent, d.h. wenn du ihn weglässt,erscheint ein Popup Fenster,
mit einer Bestätigung der Aktion.
Aber durch den -S (Silent) Parameter,wird diese Meldung unterdrückt.
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kennyrcc



Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 47
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 25.01.2005, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

allerdings sollte auf die pfadangebe geachtet werde.
du solltest also die exe z.b. in das windows verzeichnis installieren
um statt:
c:\winows,
%systemroot% zu nutzen.
das hat zum vorteil dass du dein ziel auch erreichst wenn der jeweilige benutzer sein betriebssystem auf d: oder e: .... installiert hat.
das musst du bei der installation natürlich auch beachten.
_________________
10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz