Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

mehere befehle in Sehll dos modus

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 18:53    Titel: mehere befehle in Sehll dos modus Antworten mit Zitat

hi habe da noch ein kleines problem wie kann ich mehere shell befehle ausführen. habe gelesen das man die comandos in eine txt datei schreibt so nun weiß ich nicht wie ich die txt jetzt anwende und wie ich die comandos die dort drin stehen anwende
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das geht ganz einfach.
Angenommen, du willst das Verzeichnis "hallo" erstellen und dann den Inhalt von C:\ in eine Datei im Ordner "hallo" speichern.
Das geht so:
Du erstellst eine Datei, die mit ".bat" endet.
Darin schreibst du deine Kommandos.
Etwa so:
Code:

mkdir hallo 'Verzeichnis "hallo" erstellen
dir /b > hallo\test.txt 'Verzeichnisinhalt in die Datei "test.txt" des Ordners
'"hallo" schreiben.
'Die Datei wird erzeugt, wenn sie nicht existiert.

Diese Datei führst du aus, indem du darauf doppelklickst( grinsen ), du "dernamederbatchdatei" eingibst, oder QB- speziefisch
Code:

shell "dernamederbatchdatei"

schreibst.
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

ok das habe ich verstanden ist auch simpel aber kann ich diese .bat datei auch von qbasic aus starten ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

open "C:/com.bat" for output as #file
print #file,"del com.txt"
close #file
SHELL "com.bat"
sleep



was ist daran falsch ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

#file
Da muss eine Nummer stehen!
Also #1,#2 usw.
es empfiehlt sich auch, die Funktion "FREEFILE" zu verwenden.
Sie liefert den nächsten freien Dateislot zurück.
Code:

dim f as integer
f = freefile
open "c:\hallo.txt" for output as f
print f,"irgendwas"
close f

das mit "#" gilt übrigens NICHT, wenn die Dateinummer in einer Variable steht.
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz