Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

HI wie kann ich eine cmd auswertung als string speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 15:04    Titel: HI wie kann ich eine cmd auswertung als string speichern Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

also wie kann ich wenn ich einen shell befehl eingebe z.B.
SHELL "DIR"
die Dateinamen die dann angezeigt werden als String speichren


der nachäste Schritt sollte sein, das die Dateinamen mit pfad in einen anderes verzeichniss kopiert werden

dazu brauche ich ja die Namen der Dateien ,die ich aber nicht kenne. also muss ich erst die dateien suchen dann die namen als string speichern und dann kopieren oder gibt es andere Wege ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wie wär's hiermit:
Code:
temp$=ENVIRON$("TEMP")+"\~dir.txt"
SHELL "DIR /B *.bmp>"+temp$
OPEN temp$ FOR INPUT AS #1
DO UNTIL EOF(1)
 LINE INPUT #1, datei$
 PRINT datei$
LOOP
CLOSE #1
KILL temp$
SLEEP: END

Den Code hab ich hier in der Foreneingabemaske geschrieben. Es kann also sein, dass noch ein Fehlerchen drin ist.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 15:17    Titel: DANKE Antworten mit Zitat

Danke sorry war eben verunsichert weil das Thema unter einer falschen Rubrik gepostet war
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst es natürlich auch mit Open Pipe versuchen..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
robyland



Anmeldungsdatum: 19.02.2005
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

aber da muss ich ja die datei schon kennen.
SHELL "DIR /B verlegen >"+temp$

also ich habe jetzt einen ornder wo nur eine datei z.B. test.txt drin ist
die anwendung weiß aber nicht das da test drin ist sondern muss sie suchen und dann dem namen der datei als String abspeichern um weiter zu arbeiten Z.B. kopiern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
temp$=ENVIRON$("TEMP")+"\~dir.txt"
SHELL "DIR /B *.bmp>"+temp$

Die Datei ist das Zwischenresultat, die kann irgendwo gespeichert sein und irgendwie heissen.

Es gibt übrigens viele Alternativen:
Der Dir Befehl

edit:
Code:
dim filename as string
filename = DIR("*", 63)
do
    filename = DIR("", 63)
    ? filename
loop WHILE filename <> ""
sleep


Sonst gibt es auch noch das schon erwähnte Open Pipe:
Code:
dim a as string
open pipe "dir" for input as #1
do
    Line Input #1, a
    ? a
loop until eof(1)
sleep

_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 15.08.2006, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ist Open Pipe ein Link..
..und wenn der angeklickt wird, ist dort ein Beispiel zu sehen, das dem von Michael Frey nicht unähnlich ist..
Deshalb habe ich es nicht nochmal gepostet, sry wg. meiner Bequemlichkeit.. lachen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz