Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

OPEN LPT funktioniert nicht.

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
blinky



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 05:01    Titel: OPEN LPT funktioniert nicht. Antworten mit Zitat

Hallo,

ich programmiere erst seit kurzem mit Freebasic.

Jetzt wollte ich über den Befehl
OPEN LPT FOR OUTPUT AS #f
drucken, nur beim Compilieren erhalte ich eine Fehlermeldung
Errornr. 9 Expected expression, fund: 'for'

Lauf Referenzdatei müßte es aber funktionieren. Weiß einer von euch woran es liegt ?

Verwende Freebasic 0.15b

Blinky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 09:04    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

OPEN "LTP" FOR OUTPUT AS #1

Ich glaube es liegt am vergessenen einquoten.
Der Code oben müsste deshalb korrekt sein.
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Verwende Freebasic 0.15b

Das ist schon mal Käse. durchgeknallt Immer die neuste stable Version, also 0.16 stable benutzen! zwinkern

Zum eigentlichen Thema: Wenn dein Programm in absehbarer Zeit nur unter Windows und nicht unter Linux laufen muss, solltest du lieber die WinAPI zum Drucken verwenden. Damit kannst du nämlich jeden beliebigen Drucker (also auch Netzwerk-, USB- und virtuelle Drucker) ansprechen! Ein Forenmitglied namens "oldirty" hat dazu mal einen coolen Code geschrieben, den ich schon erfolgreich getestet habe. Einfach mal Forensuche nach dem Namen + druck oder so machen. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Der genaue Link:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=23824#23824
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
blinky



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

ich hatte schon die Version 0.16b drauf, nur da klappt das Complilieren nicht. Da ich year(now) verwende mußte ich ja die vbcompat.bi einbinden. Bei Version 0.15b funktionierts und bei Version 0.16b kommt eine Fehlermeldung das er die File.bi nicht finden. kann. Deswegen bin ich zur Version 0.15b zurückgegangen.

Den Link werde ich mir später mal angucken. Danke erstmal.

Blinky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir funktioniert das Einbinden der vbcompat.bi ohne Probleme. Vielleicht solltest du FB mal komplett deinstallieren (nur deine Programme sichern) und dann die neue Stable Version installieren.

Ansonsten hier eine kleine Ersatzfunktion:
Code:
jahr$ = RIGHT$(DATE$, 4)
PRINT jahr$: SLEEP: END

zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
blinky



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 14.08.2006, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Also bei mir funktioniert das Einbinden der vbcompat.bi ohne Probleme. Vielleicht solltest du FB mal komplett deinstallieren (nur deine Programme sichern) und dann die neue Stable Version installieren.

Ansonsten hier eine kleine Ersatzfunktion:
Code:
jahr$ = RIGHT$(DATE$, 4)
PRINT jahr$: SLEEP: END

zwinkern


Danke für den Tip, daran hab ich nicht gedacht. Setz ich geleich um zwinkern
So ich habe es nochmal unter FB 0.16b probiert. Habe einige *.bi Dateien versucht einzubinden, ohne Erfolg, somit hab ich wieder zur FB 0.15b gewechselt. Das mit dem Drucken hab ich auch hinbekommen.
Anscheinend muß bei OPEN LPT, mindestens der Druckername angegeben werden LTP:Drucker und EMU=TTP, ansonsten druckt er nicht. TITTLE kann weggelassen werden. Nicht wie beschrieben, das bei weglassen der Angaben der Standarddrucker verwendet wird.

Beispiel:
OPEN lpt "LPT:HP Deskjet 990c,EMU=TTY" for output as #1

Kann das jemand bestätigen? Die gepostete Druckroutine ist zwar eine tolle Funktion, allerdings würde ich die gerne vermeiden wollen.

Blinky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz