Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 09.08.2006, 09:29 Titel: Windows 3.1 auf Pocket PC (WinCE) |
|
|
Hallo,
ich habe einen DOS-Emulator, der funktioniert (incl. QBASIC) und habe nun eine installierte Windows-Version auf die Speicherkarte gezogen. Es erscheint allerdings die Meldung "Speichermanager HIMEM.SYS ungültig". Wenn ich Setup starte bricht es nach einiger Zeit ohne Meldung ab; ganz neu vojn den Disketten istallieren kann ich es ja nicht. "Merkt" das Win 3.1-Setup wenn die Dateien alle im selben Verzeichnis oder jede Diskette in einem Ordner auf der Speicherkarte sind oder will es automatisch A (Die Karte hat durch den Simulator C:\ bekommen). Das möchte ich vo reinem vergebenen, langwierigen Versuch gerne geklärt haben.
Vielen Dank _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 09.08.2006, 14:03 Titel: |
|
|
Also Diskette ist nun mal A: oder B: . Mit C: wirste damit nicht viel machen können.
Kann des sein, dass PocketPC nen ARM-Prozessor hat? Das würde auch das Problem mit dem Speichermanager erklären... Ich würde dir von dem Versuch abraten... |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 09.08.2006, 14:39 Titel: |
|
|
Ja es ist soviel ich weiss ein ARM, also ein HP Jornada.
Geht das nicht? Auf einem Screenshot von PocketDOS hatten sie auch Windows 3.1 und es sollte auch ein HP sein dort. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 09.08.2006, 19:17 Titel: |
|
|
Ich habe probiert, ein Programm mit Freebasic auf meinem Sharp Zaurus zu compilieren. Leider ohne Erfolg... es liegt am Prozessor.
Arm verwendet nun mal ne andere Addresszuordnung oder was weiß ich... wie das die Leute auf deinem Screenshot gemacht haben, weiß ich nicht, frag sie doch einfach mal...
Grüße
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 09.08.2006, 22:39 Titel: |
|
|
Ah so, ja das ist natürlich klar; alle Handhelds haben total andere Assemblercodes. Aber was ich habe ist eine komplette PC-Simulation, Laufzeitumgebung. Darum sollte es eigentlich gehen. Die DOS-Programme die darauf jetzt laufen gehen normalerweise auch nicht, sind auch normale PC DOS-Programme. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.08.2006, 18:34 Titel: |
|
|
Wenn du Windows 3.1 ein Normalles Dos Programm nennst.
Welche Emulator eigentlich?
Emuliert er wirklich die CPU? Wird Dos als normalles Programm emuliert?
Ich meine, es gibt ja auf dem PC auch das Programm Dosbox, es laufen zwar normalle Dosprogramme darauf, aber es ist kein echtes MS-Dos dahinter.
Vielleicht simuliert auch dein Emulator die meisten Dos Interrupts, habe nicht alle Bios Interupts oder so ähnlich.
Das also Standard Schnittstellen nach gebilden sind, aber die Bastellöungen von Windows halt nicht. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 10.08.2006, 19:59 Titel: |
|
|
PocketDOS. Es emuliert alles; auch mit den Interrupts oder so DOS-Box-ähnlich würde auf dem Handheld nichts laufen, der Prozessor ist grundlegend anders. Mit Windows habe ich es nicht geschafft, doch das Wichtigste ist ja QBASIC, das geht  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Georgp24
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 81 Wohnort: Ahlen
|
Verfasst am: 10.08.2006, 22:25 Titel: |
|
|
PocketDos emuliert einen 80186 Prozessor. Ich habe auch schon in TASM darauf programmiert.
Die Web-Site zeigt Windows 3.0 und nicht Windows 3.1. Dies mag darauf hinweisen, daß Windows 3.1 nicht läuft.
Letztlich könnte man Images von allen Windows-Installationsdisketten machen und dann Windows 3.0 installieren. Wenn ich mir die Installation von Dos 6.22 ansehe, die man ohne die Anleitung im Web nie hinkriegen würde, kann man sich den Versuch wohl ersparen. |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 11.08.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Ja ab den Image-Dateien konnte ich nicht booten. Sollte ja gehen aber es klappte nicht.
Ach so, ja möglicherweise! Es simuliert einen 086 oder 186; aber mit Assembler unterwegs programmieren sollte gehen OK ohne 32bit-Register halt.
Schade sind die Handhelds nicht von Anfang an mit x86er-Prozessoren und normaler PC-Architektur; dann hätte man damit viel mehr Möglichkeiten. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.08.2006, 18:11 Titel: |
|
|
c.m.obrecht hat Folgendes geschrieben: | Schade sind die Handhelds nicht von Anfang an mit x86er-Prozessoren und normaler PC-Architektur; dann hätte man damit viel mehr Möglichkeiten. |
Die x86 Arckitektur ist gewucherter Unsinn..
Die Grundlegende Architektur war 1978 sicher Zukunftsweissend.
Die ersten Erweiterungen waren auch Gut und Recht, aber diese Uralt Erweiterungen schleppt die Architektur noch Heute mit.
Wieso soll jemannd in ein Handheld so was einbauen?
Der Real Mode würde ja gar nicht gebraucht und der Mathematische Coprozessor ist auch Unschön.
Dann doch besser einen Moderne CPU. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 12.08.2006, 11:08 Titel: |
|
|
Das mag ja wirklich sein...
Aber die Möglichkeiten wären immens wenn man ein "normales" Windows drauf hätte, alle seine Programme installieren kann und damit auch mehr Möglichkeiten für Hardware-Aufrüstung usw. _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.08.2006, 08:28 Titel: |
|
|
Dafür gibt's Tablette PC's, Ultra Mobile PCs und Co.
Die ganze x86 Architektur zieht so viel mit sich, bis Windows läuft.
Die nötigen Bauteile sind entweder zu gross, brauchen zuviel Storm, sind teuer oder sind zu langsam um ernsthaft mit einem Normallen Windows Unterwegs zu arbeiten.
Wie gesagt, die x86 Architektur beziehungsweise Personal Computer (kurz PC) Architektur ist so lange gewachsen das zu viele Altlasten dabei sind. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 14.08.2006, 21:25 Titel: |
|
|
Interessanter Link.
Zum Thema Mobile Computer/WindowsCE usw. Es gibt manches ja, aber es ist einfach etwas teuer. Und die Prozessoren der Pocket PCs würden für ein normales Windows ja ausreichen, es könnte ja einfach eine abgespeckte Version sein, ich denke auf den gut 600 MHz die es schon bald gibt wäre das doch kein Problem, so wie Win98 und XP auf meinem alten Rechner (500 MHz ohne Cache) relativ vernünftig laufen, nur allzu grosse Hardwareinstallationen welche man unterwegs sowieso nicht hat verlangsamen ihn. Ich kaufte auch nur darum einen anderen PC da ich doch etwas viel Hardware habe  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
|