Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Selbststart von Basicprogrammen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 11:26    Titel: Selbststart von Basicprogrammen Antworten mit Zitat

Hallo!

Weiß jemand ob man mit Qbasic Programme schreiben kann,
die sich von selbst aufrufen wenn die Progamme auf einer Diskette sind und die Diskette ins Diskettenlaufwerk eingelegt wird?

Ich möchte so eine Funktion in ein paar meiner Spiele haben aber ich weiß nicht ob man so etwas realisieren kann.

Angeblich geht so etwas bei anderen Programmiersprachen (kennt man ja von Vieren) aber unter Qbasic weiß ich das leider nicht.

Ich hatte ja mal einen Terminplaner im Kopf wo so eine Funktion nicht schlecht wäre. Naja ich denke es gibt ein Progamm oder einen Befehl was man mit SHELL etc. aufrufen kann.

Übrigens Viren programmiere ich nicht da dies keinen Sinn macht und ich davon nichts habe im Gegensatz zu einem echt tollen Qbasicspiel

Wäre dankbar um jede Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Lenhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Diskette eher nicht, aber CD.
Erstelle eine "AUTORUN.INF" mit folgendem Inhalt:
Code:

[AutoRun]
OPEN = DeinQuickBasicProgramm.exe
ICON = EinIconImICOFormat

_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

direkt in QB--- ich weiss nicht....

Aber vielleicht Assemblercode einfügen, dann den Int21h auf die eigene Routine verbiegen, dann aber nicht vergessen, den Int21h aus deiner eigenen Routine aufzurufen...
Das geht allerdings wirklich schon richtung Virenprogrammierung...

Allerdings ist es ganz schön schwierig, mit Assembler ein Programm aufzurufen... Zum Finden des Programmes taugt IMO die Funktion 4eh...

Viel Erfolg

MfG,
rezk
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Es stimmt schon das dies mit Viren zusammenhängt aber wie gesagt solche werde ich nie programmieren.

Da ich fürchte dass dies kaum möglich ist in Qbasic denke ich können wir dieses Tema abhaken!

Es gibt ja eh schon genug Viren!
Nicht auszudenken wenn das ein falscher Typ liest und dann unzählige Großrechner/Kleinrechner lahmlegt!

Gruß Alexander L.!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 12:20    Titel: Autostart mit VBS Antworten mit Zitat

Es gibt noch die Möglichkeit mit Hilfe einer *.vbs Datei (Visual Basic script) ein Programm immer und immer wieder zu starten.

Einfach dich mal etwas bei Microsoft auf der Resourcen Seite dazu einlesen.

Damit kannst du ja dann Prüfen ob deine Programmdaten auf der CD/Diskette sind und diese dann starten.

Ist natürlich nur für den Heimgebrauch am eigenen PC zu gebrauchen.

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt ja eh schon genug Viren!
Nicht auszudenken wenn das ein falscher Typ liest und dann unzählige Großrechner/Kleinrechner lahmlegt!


Naja, diejenigen, die wissen, wie man Viren programmiert, haben diese Anleitung nicht nötig, die anderen können wohl wenig damit anfangen...

Außerdem wird diese Technik nur unter DOS zuverlässig funktionieren und DOS Viren sind heute langweilig (es sei denn zu Übungszwecken).

MfG,

rezk
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 08.08.2006, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

So schwer ist das auch nicht - man stelle sich vor was man mittels des simplen befehles kill alles anstellen kann wenn man sich die richtige datei sucht.
"Ich distanziere mich davon was Leute mit diesem Wissen machen cool"
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.08.2006, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

ALWIM hat Folgendes geschrieben:
Es stimmt schon das dies mit Viren zusammenhängt aber wie gesagt solche werde ich nie programmieren.

Da ich fürchte dass dies kaum möglich ist in Qbasic denke ich können wir dieses Tema abhaken!

Es gibt ja eh schon genug Viren!
Nicht auszudenken wenn das ein falscher Typ liest und dann unzählige Großrechner/Kleinrechner lahmlegt!

Gruß Alexander L.!


HAHAHA, weenn du denkst dass deine theorie etwas neues für einen virus-progger ist durchgeknallt

übrigens haben viren gar nix mit autostart zu tun, die starten sich nämlich NICHT selsbt, das macht der user oder ein remoteuser (der virenprogger) selbst...

autostart wie du es beschreibst gab es nie für diskette (wieso und vor allem wie auch?) sowas wurde von microsoft bei cds eingeführt.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 00:09    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

könnte man nicht einfach eine Startdiskette nehmen und eine .INF draufpacken? lächeln

Mfg,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

geht nur bei cd-roms zwinkern und vlt noch bei usb-sticks.

aber disketten können halt nicht automatiusch gestartet werden (sonst würde man STUNDENLANG das knattern des laufwerks hören)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Neo187



Anmeldungsdatum: 26.12.2005
Beiträge: 350
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 00:42    Titel: Antworten mit Zitat

moin,

ich meinte ja auch eine BOOTBARE Startdiskette auf der man die nötigen DOS-Dateien packt und des Programm.

Dann könnte der Rechner sofort mit dem Spiel starten.

Mfg,
Neo187
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
autostart wie du es beschreibst gab es nie für diskette (wieso und vor allem wie auch?) sowas wurde von microsoft bei cds eingeführt.


Hallo,

ich weiss nicht, ob das ganz richtig ist... Gab es nicht mal einen undokumentierten Schalter in der Registry, mit dem man Autostart für Diskette aktivieren kann? Zumindest für Windows 9x? Ich schau mal nach und poste das eventuelle Ergebnis...



Edit: Hier ein Link: besonders der letzte Beitrag dürfte interessant sein: http://www.wer-weiss-was.de/theme120/article804095.html

Allerdings muss dafür schon die Registry manipuliert sein, möglich ist dies z.B. über eine vorher erstellte *.reg datei (wird es im netz sicher näheres zu finden geben...)

MfG,
rezk
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ok! Danke für die Hinweise!

Man möchte ja nicht dumm sterben!

Darum frage ich manchmal wenn ich etwas nicht weiß!

Mein Vater sagt immer: Wenn man sich um nichts kümmert...!

Mein Vater wie immer schlauer als die anderen!

Meine Idee wäre gewesen: Ich programmiere einen Terminplaner der sich von selbst aufruft wenn ein wichtiger Termin ansteht!

Vielleicht kann man den ja doch irgendwie Programmieren, und ich weiß nich wie?

Aber so wie ich denke geht das dann doch nicht oder?

Gruß Alexander Lenhard!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

kalr geht das, aber anders zwinkern

du musst den terminplaner in den windows-autostart bringen (per registry, geht also mit qb fast nicht) und das programm minimiert starten. wenn eine bestimmte zeit ist, kansnt du z.B. mit shell andere progs starten.

achja: ich sag dir eins: vergiss es! mit qbasic ist ein terminplaner vergeudete zeigt. du kannst das programm nochnicht mal dazu bringen,dass es sich automatisch minimiert oder sonstiges, was bei einem terminplaner wichtig ist. ich hab einen in vb geschrieben, zu fidnen auf http://saga-games.ath.cx/index.php?page=vbprogs ... da siehst du schonmal, wie sowas aussehn muss!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
du musst den terminplaner in den windows-autostart bringen (per registry, geht also mit qb fast nicht) und das programm minimiert starten. wenn eine bestimmte zeit ist, kansnt du z.B. mit shell andere progs starten.

Es gibt so viele Autostart Rampen zwinkern .
Ich nehm immer die im Startmenü, also den Ordner "Autostart".
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.08.2006, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

...den du erstmal mit qbasic ermitteln musst.... es gibt auch die variante in der win.ini, aberr da gibt's nu ein programm und außerdem is das noch aus grauen win16 zeiten.... bei win32 is das nimmer praktisch!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz