Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Rechengeschwindigkeit erhöhen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tobias



Anmeldungsdatum: 27.04.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 18:29    Titel: Rechengeschwindigkeit erhöhen Antworten mit Zitat

Warum steigert sich die Rechen- oder Prozessgeschwindigkeit nicht mit einer schnelleren CPU ? Oder wie steigere ich die Rechengeschwindigkeit bei QuickBasic ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Infection 93
gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du wieso QBasic unter Windows 2000 und Win XP sich langsamer ausführen lässt? Wenn ja, dann pass auf:

Ab Win 95 wurde Windows keine Maske für DOS, sondern ein eigenständiges Betriebssystem. Da es aber das süße Jahr 1995 war, gab es noch nicht viele Windows Programme und Microsoft und die Benutzer von Win 95 konnten nicht auf die DOS Programme verzichten. Unter Win 3.1 konnte man die DOS anwendungen ausführen, sprich Win 3.1 war ja eigentlich DOS.
Also baute Microsoft in Win 95 den DOS Emulator, eine Art DOS-Box ein. Dieser konnte DOS Programme schnell und ordentlich ausführen.

Mit der Zeit wurden immer mehr Windows-Programme geschrieben, und kaum jemand benutze noch DOS-Applikationen. Also machte Microsoft mit dem DOS-Emulator in Windows 2000 weiter, aber ließ ihn so wie er ist. Auch in XP ist er genauso wie in 2000. Je weiter die Windows Version, desto schlechter und vernachläsigter ist der eingebaute DOS-Emulator.

Tipp: Jojo hat nen DOS-Box-Starter geproggt, bei dem kannst du diesen downloaden.
_________________
Meine Homepage:
www.infection93.org
Und das Forum von mir und King01:
www.infection93.bboard.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 19:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du NT/2000/XP benutzt: Schau mal in meine Signatur, dem Prozessor kannst du mit dem CPU-Auslastungspatch etwas Luft verschaffen. Vielleicht arbeitet dein Programm dann auch schneller. Ansonsten kann ich FreeBASIC empfehlen. Damit compilierte Programme sind i.d.R. viel schneller als QB-Programme.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Infection, du verzapfst - pardon - lauter Schwachsinn. Windows 95 baut auf MS-DOS auf, genauso wie Windows 3.11 und alle Vorgängerversionen von Windows. Windows 95 hat allerdings einen neuen Kernel dabei, der auch 32-Bit (Windows-)Programme ausführen lässt. Allerdings hat Windows 95 genauso auch noch den alten Kernel von MS-DOS eingebaut, und der 32Bit-Kernel baut tatsächlich auf den DOS-Kernel auf. Wenn du die DOS-Box unter Windows 95 aufrufst, siehst du das echte DOS, keine Emulation. (Es wird durch das Windows-Fenster und des 32-Bit-Kernels nur so dargestellt) Das Gleiche gilt auch für Windows 98. Etwas anders sieht es mit Windows ME aus, da Microsoft hier ursprünglich den DOS-Unterbau verstecken wollte und tatsächlich mit der Shell DOS emuliert, obwohl da ein tatsächliches MS-DOS "darunter" versteckt ist. Wie Windows ME das genau handhabt, weiß ich nicht, aber Windows 95 und 98 sind definitiv aus DOS entstanden bzw. bauen darauf auf. Streng genommen ist Win95/98 nur eine DOS-GUI. Viele Multimedia-Funktionen unter Win95/98 nutzten (ungesicherte) Befehle auf, die auf MS-DOS aufbauen. Windows NT/2k/XP dagegen haben ihre "Bereiche" beim Aufrufen von Befehlen voneinander abgeschottet, was enorm viel Programmieraufwand war. (nicht umsonst gilt Win2k mit 2 Milliarden US-Dollar, über 2000 Programmierer (die 3 Jahre lang an dem Betriebssystem schufteten) als eines der größten Software-Projekte der Geschichte) Der Vorteil für WinXP: Multimedia-Funktionen bis zum Abwinken und trotzdem stabil. Win95/98 könnten die Stabilität nur aufrechterhalten, wenn es dafür die Multimedia-Funktionen streichen würde... Ein Befehlblock kann in den anderen übergreifen, beide Blöcke "verheddern" sich und verursachen Abstürze. Das ist übrigens auch der Grund, weshalb Microsoft die Produktlinien seit Win95 in zwei Teile spaltete (Win9x für den Hausgebrauch (in der Annahme, sie arbeiten kaum mit Anwendungen, die sich gegenseitig "verheddern") und WinNT für Unternehmen (Programme müssen absturzsicher sein, sonst wäre das ein schwerer Verlust für Unternehmen; Multimediafunktionen sind dabei zweitrangig) und erst seit Kurzem mit WinXP die Produktlinie wieder auf einer Ebene. (Irgendwo hab ich das mal nachgelesen, finde aber den Link dazu nimmer^^.)

Wie das mit dem "Verheddern" von Programmblöcken genau geschieht, geht ein wenig zu tief in die Materie ein. Ich denke es reicht, wenn ich sage, dass in Win2k fast alles von Grund auf neu programmiert werden musste (mit Ausnahme der Oberfläche) und sicherstellen mussten, dass sich Programmblöcke nicht überschneiden konnten. Man muss bedenken, dass ein Computer nur "0" und "1" als Befehl versteht. Da muss man milliarden Zeilen (ich übertreibe nicht!) abtippen, damit man so eine Funkton wie "Verschiebe Fenster Z nach X Y" aufrufen kann... deswegen musste ja Win2k, was "tiefere Befehle" anbelangt, von Grund auf neu geschrieben werden... so einen "0"/"1"-Wirrwarr schreibt man nicht von heute auf morgen so um, dass es sich mit anderen Programmen nicht mehr "verheddern" und in die Quere kommen kann.

Uff, eigentlich wollte ich so einen großen Roman gar nicht schreiben o_O .

Infection, ich empfehle dir, den entsprechenden Wikipedia-Artikel (vor allem den Abschnitt "DOS-Linie für 32-Bit-Rechner") durchzulesen, darin wird alles erklärt.

(Sorry für das lange OT, aber das musste sein^^.)
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Sorry für das lange OT, aber das musste sein^^.)

Wissen zu dokumentieren ist nie verkehrt! zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 04.06.2006, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
Uff, eigentlich wollte ich so einen großen Roman gar nicht schreiben o_O .
..dafür hast du es aber ganz toll gemacht!
Helmut Markworth würde sagen:"Fakten, Fakten, Fakten.."
Ich kann dir nur beipflichten und ganz bescheiden verweisen.
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz