Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 22.04.2006, 12:08 Titel: Buch zu Freebasic? |
|
|
Kann mir jemand ein Buch zu Freebasic empfehlen, für Anfänger? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 22.04.2006, 12:38 Titel: |
|
|
Ich denke mal nicht, dass es schon massig an Fachliteratur zu freeBASIC gibt, da es hja noch in der Entwicklungsphase ist...
Schau dir doch einfach die Referenz an, da steht auch viel.
Ein Buch für QuickBASIC sollte dir auch enorm weiterhelfen, wenn du noch Anfänger bist,
da beide Sprachen weitgehend symetrisch vom Syntax her gesehen aufgebaut sind.
/edit: Hrr, Sebastian war wieder mal schneller
jb _________________ Elektronik und Programmieren |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 22.04.2006, 13:05 Titel: |
|
|
Hey, bei Wikibooks pflege ich momentan die Tutorials von fb.de (mit Meckis Erlaubnis ) ein. Wer will kann gerne mitarbeiten inbesondere das "Design" ist noch nicht so toll und bis jetzt sind auch fast nur (veränderte) fb.de Tutorials enthalten. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.04.2006, 13:28 Titel: |
|
|
@Devilkevin
Gutes Projekt, bald gibt es eine breite Dokumentation in verschiednen Sprachen . |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 22.04.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Das bei den Wikibooks ähnelt ja den Tuts auf der Hauptseite.
Was sind denn eigentlich die Unterschiede zwischen QBasic, FreeBasic und VisualBasic? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 22.04.2006, 14:47 Titel: |
|
|
Das ist nicht einen Unterschied, sondern ganz viele .
VisualBasic und QBasic stammen von Microsoft.
QBasic wir dnicht mehr weiterentwickelt.
VisualBasic wird unterdem Namen "VisualBasic.net" weiter entwickelt und kostet Geld.
Freebasic ist freie Software unter GPL.
Freebasic ist kostenlos und wird es immer bleiben.
Soviel zum "Allgemeinen"
und nun das Technische:
Mit Visual Basic kam man ganz leicht "typische" Windowsanwendungen machen mit Knöpfen, Textfeldern etc.
Visual Basic läuft nur auf Windows, abgesehen von Visual Basic 1 for Dos.
QBasic läuft auf Dos und Dos kompatiplen Systemen (=Windows).
Freebasic läuft auf Windows Dos Linux und auch unter vorbehalt XBox.
Siehe auch Freebasic.de
Alles aus zu breiten, würde zuviel Platz einnehmen . |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.04.2006, 22:46 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Visual Basic läuft nur auf Windows, abgesehen von Visual Basic 1 for Dos.
|
falsch, visual basic 1 ist NICHT visual basic for dos.... das gabs erst kurz danach... ich hab sogar noch vb1 und vb-dos, und das is ein unterschied! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 23.04.2006, 00:03 Titel: |
|
|
Noch'n kleiner Tutorialtipp, gerade für Anfänger:
http://www.askos.de/tutorial
Teil III über Freebasic ist gerade im Aufbau. Ich denke aber, für Anfänger ist schon genug dabei...
Grüsse!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
Christoph
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 108 Wohnort: NRW, Rietberg
|
Verfasst am: 30.04.2006, 18:08 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise! |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 30.04.2006, 20:29 Titel: Visual Basic |
|
|
Zu VisualBASIC: Ich habe so eine .NET - Version. ABer da muss man diese .NET - Laufzeitumgebung installieren bevor die damit erstellten Programme laufen. Oder kann man das umstellen?
Wie sieht dies bei anderen VB-Versionen aus? |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 30.04.2006, 21:44 Titel: |
|
|
Im englischen Forum hüpft Jemand mit Bücher-schreib-Erfahrung rum, hauptsächlich für VB, aber scheinbar arbeitet der grade an nem Buch für FreeBasic. Link ist http://rdc.ascii-world.com/mywriting/FBeginner.pdf - allerdings weiß ich nicht, ob der Link a) noch funktioniert, und b) überhaupt zur Weitergabe gedacht ist...
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.05.2006, 09:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Zu VisualBASIC: Ich habe so eine .NET - Version. ABer da muss man diese .NET - Laufzeitumgebung installieren bevor die damit erstellten Programme laufen. |
Ja, man braucht die .NET - Laufzeitumgebung um die Programme laufen zu lassen.
Zitat: | Oder kann man das umstellen? |
Nein, das ist nicht mögliche.
Zitat: | Wie sieht dies bei anderen VB-Versionen aus? |
Bei VB3 gilt:
Du must nur die VBRUN300.DLL (rund 400 KB), die kann entweder im Pfad der Anwendung sein oder kann auch im Windows Ordner Installiert werden.
Bei VB4 bis VB6:
Man braucht zum Ausführen eine DLL Schamlung, die in den Windows Pfad installiert wird.
Je VB Version hat eine eigene und je höher die Version, desto grösser die DLL Schamlung.
Zur Praxis:
Visual Basic 3 macht immer mehr Probleme weil es eine 16 Bit Anwendung ist, dafür ist die weitergabe an sich Problemlos.
Wenn die Anwendung zukunftsicher sein müssen, kannst du VB 3 Vergessen.
Visual Basic 4:
Das läuft bei mir nicht auf Windows XP.
Algemein:
Die DLL Schamlung ist auf vielen Rechnern bereits Installiert und die DLL's greifen nicht sehr tief ins System ein (ganz im gegenteil .Net). |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 01.05.2006, 09:38 Titel: |
|
|
Ja .NET greift allerdings tief ins System ein. Sympathisch ist mir diese Sache nicht so... da sInstallieren dauerte von 30 Min. bis zu Stunden, und zwar nicht unbedingt auf langsameren PCs länger.
Ach so, macht jede Version etwas Probleme... Ich habe einmal von VB5 gelesen das sei ein "richtiger" Compiler; wäre diese Version am besten geeignet? Kennst Du die? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.05.2006, 09:58 Titel: |
|
|
http://de.wikipedia.org/wiki/VisualBasic
Ja, scheint so zu sein.
Aber wie gesagt:
Du must eine DLL Schamlung mitliefern.
(aber die DLL greifen nicht tief ins Sytem ein, die Installation geht schnell)
Du wirst aber mühe haben eine VB5 Lizenz zu ergattern, Microsoft hat es offiziel nicht mehr im Angebot.
Ich selbst habe bisher nur VB3 verwendet und kurzmal noch VB4 auf meinem Laptop.
(Ich behersche aber beides nicht mehr, ich arbeite nur noch mit Freebasic) |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 01.05.2006, 10:18 Titel: |
|
|
Ach so.. möglicherweise wird es bei ebay oder so erhältlich sein. Aber bei verschiedenen VB-Versionen ist ja auch manches unterschiedlich in der Sprache, mit den Methoden etc :-/
Schade dass es sowas kaum gibt! In FB ist es halt schwierig Anwendungen mit Windows-Formularen zu erstellen, mit Drucken, speichern und die Möglichkeit bei einem Textfeld kopieren/einfügen zu können  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 01.05.2006, 13:48 Titel: |
|
|
Ach sehr gut. Und die Methoden etc. und Klassen, heissen die alle anders?
Und VB6-Programme sind (bis auf DLLs) auch eher unabhängig? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 01.05.2006, 14:34 Titel: |
|
|
Sehr gut. Wenn es dann noch im Gegensatz zu VB2005 auf Windows98 läuft wäre es zu überlegen. |
|
Nach oben |
|
 |
|