Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bwl80
Anmeldungsdatum: 24.12.2004 Beiträge: 1 Wohnort: Voitsberg
|
Verfasst am: 24.12.2004, 22:11 Titel: Hilfe bei programmieren einer Adjazenzmatrix |
|
|
Hi Leute! Hab vor 1 Woche angefangen ein kleines Prog. für einen Kurs auf der Uni zu schreiben. (bin BWLer=ka Ahnung vom programmieren..)
Muss folgenden Punkt noch knacken: ich soll die Gradzahl (also die Anzahl der in einen Knoten eingehenden und ausgehenden Kanten) von einer bestimmten Anzahl von mit dem Zufallsgenerator erzeugten Knoten angeben. Ich hab von meinem Prof. gehört, dass ich dazu ne Adjazenzmatrix erstellen muss, und dann daraus einfach mit ner If-Schleife die verschiedenen Gradzahlen printen lassen kann... Nur probier ich schon 2 Tage das zu schaffen, will aber net gelingen.. ;-(
Ich weiß, dass ein geübter Programmierer für diese Aufgabenstellung keine 2 Minuten braucht, deswegen wäre es nett, wenn irgendwer von euch mir viell. helfen könnte!!! Wer so lieb wäre, könnte natürlich auch mein bisheriges Programm per Mail erhalten.....!
Würd mich über jede Art von Hilfe freuen!
LG Piet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 25.12.2004, 00:58 Titel: |
|
|
Dafür müsst ich die Aufgabe verstanden haben  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 29.12.2004, 00:11 Titel: |
|
|
Hallo !
Vielleicht kannst du die Aufgabe noch etwas genauer beschreiben ? Die Knoten werden per Zufallsgenerator gesetzt, aber um deren Gradzahl zu bestimmen müsste man noch wissen, nach welchen Regeln diese dann miteinander Verbunden werden sollen, bzw. wie der Graph, den diese Punkte beschreiben verläuft. Ich habe den Begriff Adjazenzmatrix vorher noch nie gehört, aber nach kurzem googeln ergibt sich z.B. schon die Frage, ob es sich um gerichtete oder ungerichtete Graphen mit oder ohne Mehrfachkanten handelt.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|