Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 11.04.2006, 11:09 Titel: Probleme beim Speichern bei gesperrten Platten! |
|
|
Mein Programm hab ich auf dem Stick und nutze einen fremden PC. Ich starte über qb.bat (qb.exe funktioniert nicht! Warium eigentlich?) auf dem Stick.
Auf dem PC sind Plattenpartitionen auf die ich nicht zugreifen kann. Ich speichere deshalb auf meinem Stick. Aber hatte ja zuvor keinen Einfluß auf die Laufwerksbezeichnung.
Will also in dem Verzeichnis speichern, aus dem ich geladen habe. Also:
\abc\dateinam.dat oder? Nur krieg ich da Probleme, die ich noch nicht lokalisieren konnte.
Weiß wer Rat?
Nils  _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.04.2006, 11:31 Titel: |
|
|
Welche QB Version hast du?
Kannst du mal die qb.bat aufmachen und den Inhalt hier Online stellen?
Vielleicht kann ich dir dann sagen, was sie macht.
Vielleicht hat dir den Betreiber dieser Rechner auch gleich das schreiben auf USB Sticks gesperrt.
Auch wenn's keinen Sinn macht ist es möglich.
Ich verstehe das Problem nicht.
Kannst du deine Programme nicht speichern?
Was kommt für eine Meldung?
Kannst du den Pfad nicht von Hand ändern? |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 11.04.2006, 15:51 Titel: |
|
|
Versuche ich alles zu posten. dauert aber mindestens bis morgen abend!
Danke für Eure Beiträge!
Nils  _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 11.04.2006, 16:46 Titel: |
|
|
Hi HerbertSoftware:
Hab meinen Stick dabei und dadurch auch die qb.bat die ich jetzt poste:
Code: | :rem /run (datei) /AH /B /C:puf /G /NOH /L /MBF /CMD
:qb.exe /L /H /?
qb.exe /L /H %1 |
Liegt da der Hase im Pfeffer?
Den Stick darf und kann ich an jenem Gerät benutzen.
Wenn ich wie üblich speichere, speichere ich unter D:\BAKSOD\dateinam.dat. Wenn ich an einen anderemn Rechner komme und mein Programm laufen lasse, krieg ich eine Fehlermeldung, weil die Partition D dort gesperrt ist.
Um das Problem endgültig zu beenden will ich einen Pfad wählen so daß immer auf meinem Stick gespeichert wird (ev. erst nach Abfangen einer Fehlermeldung). Aber ich weiß ja nie dessen Laufwerkskennung, weil ich mobil bin.
Mehr jetzt nicht mehr heute.
Nils  _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.04.2006, 17:41 Titel: |
|
|
Eine möglickeit wäre es, die Partionen gar nicht anzugeben, also mit relativen Pfaden zu arbeiten.
Wenn die Datei im gleichen Pfad liegt wie die EXE Datei geht eigentlich recht einfach:
Code: | Open "dateinam.dat" for input as #1 |
Wenn die Exe Datei einen Pfad tiefer ist (also auf D:) dann geht das:
Code: | Open "BAKSOD\dateinam.dat" for input as #1 |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 12.04.2006, 14:18 Titel: |
|
|
Hi Michael und die anderen!
Vielleicht habe ich auch die Probleme weil ich bisweilen den Pfad/Datei als Variable nehme?
Also z.B.
Code: | open "n$.dat" for output as #1 |
Vielleicht verletze ich auch eine DOSbeschränkung ohne es zu bemerken?
Übrigens arbeitete ich noch unkompiliert!
Ich hatte das dann gleich mit relativen Pfaden gemacht und es hat anfangs geklappt, bis die Probleme auftauchten. Allerdings programmiere ich oftmals Erkennhilfen für mich, die in der Datei stehen. So daß ich bisweilen bedingte open-Befehle nehme und je nach Wahl dann kein open for output... sondern z.B. open for append ... kommt.
Nils  _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 12.04.2006, 14:27 Titel: |
|
|
Hallo!
Nils hat Folgendes geschrieben: |
Also z.B.
Code: |
open "n$.dat" for output as #1
|
|
Das hat zwar bestimmt nix mit deinem Problem zu tun, aber wenn du das n$ in Anführungsstrichle setzt, dann wird eine Datei namens n$.dat angelegt (, nicht mit dem Namen, der in der Variable steht.).
Code: |
OPEN n$+".dat" FOR OUTPUT AS #1
|
Würde den Namen nehmen, der in der Variable steht.
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 12.04.2006, 15:23 Titel: |
|
|
Also ich tippe auf ein "freundliches" Windows Problem also das Windows wieder mal wieder Irgendeinen Glorreichen Pfad einstellt.
Wie startest du dein Programm?
Schiebst du die Bas Datei auf die Bat Datei?
(Da verhalt sich mein Win XP nervig, weil es dann einen Pfad voreinstellt der keinen Sinn ergibt)
Oder startest du die Bat Datei und öffnest dann die Bas Datei über QuickBasic?
Wenn du das machst, must du dich durch diverese Verzeichnisse hangeln oder bist du gleich im Richtigen Pfad?
Kannst du bitte weitere Infos geben?
Betriebssystem, QuickBasic Version, mehr Quellcode etc.
Was steht z.B. in der Variabel n$?
Der Ganze Pfad mit Laufwerk?
Die Fehler- beziehungsweise Lösungssuche ist sehr schwer, wenn man kaum Infomationen hat. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 12.04.2006, 20:23 Titel: |
|
|
Achte sonst einmal auf die Formatierung des USB-Laufwerks: Ist sie NTFS? Falls ja, dann prüfe mit CACLS bzw. bei XP Professional mit rechter Maustaste "Eigenschaften"/"Sicherheit" die Datei-Permissions (ACLs).
Windows wendet auch bei NTFS-formatierten Wechseldatenträger die ACLs an. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Nils
Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 13.04.2006, 14:55 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
@michael: Ich starte die qb.bat, die auf dem Stick steht. QB.exe zu starten, geht auf dem Rechner nicht.
Ich lade dann die xyz.bas über QB---> Datei laden. Das Auswahlfenster gibt mir das Verzeichnnis in dem qb steht.
In der Variablen, die ich gelegentlich benutze steht der Dateiname oder der ganze Pfad.
Was gibts denn noch für DOS-beschränkungen für den dateinamen/Pfad?
Ich gebe zu bedenken, daß ich laufend die Rechner wechsele. Meiner (Win 98 updated to SE) ist derzeit hin.
@mao: Mag sein, das ich das in der Eile des Gefechts fehlerhaft gepostet habe. Ich muß nochmal nachchauen, aber das geht nicht hier an diesem rechner jetzt!
Frohe Ostern
bin leider offline
Nils  _________________ Kontrolliert die Politik! Laßt nicht die Politik Euch kontrollieren! Das sind Eure Angestellten! Lasst Sie das spüren!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.04.2006, 15:19 Titel: |
|
|
In Dos gibt es einige Begrenzungen was Pfad und Dateinamen angeht.
Leerzeichen sind Verboten.
Ordnernamen dürfen (wenn ich's noch richtig weiss) maxiamal 8 Zeichenlang sein.
Bei Dateinamen glit 8 + 3, also 8 Buschstaben für den Namen + 3 für die Endnung.
Es könnte durch aus sein, das du mit einer solchen Begrenzung kämpst. |
|
Nach oben |
|
 |
|