Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 08.04.2006, 18:25 Titel: |
|
|
Du hättest im Titel ruhig darauf hinweisen können, daß es sich hier um eine
Testing-Version handelt..
Ich war schon beunruhigt, daß ich evtl. einen 'veralteten' Kompiler benutze
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 08.04.2006, 18:57 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Du hättest im Titel ruhig darauf hinweisen können, daß es sich hier um eine
Testing-Version handelt..
Ich war schon beunruhigt, daß ich evtl. einen 'veralteten' Kompiler benutze
|
Jeder der noch Version 0.15b nutzt, nutzt in der Tat einen veralteten Compiler! Man kann es nicht oft genug sagen: Die neuesten Entwicklungs-Versionen sind in aller Regel stabiler als die alten Stable-Versionen. _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 08.04.2006, 19:37 Titel: |
|
|
@Stormy
Das Problem an Testing Versionen ist, das man immer genau angeben muss welche man verwendet sonst bekommt man hier keine brauchbare Hilfe.
Zitat: | Jeder der noch Version 0.15b nutzt, nutzt in der Tat einen veralteten Compiler! Man kann es nicht oft genug sagen: Die neuesten Entwicklungs-Versionen sind in aller Regel stabiler als die alten Stable-Versionen. |
Da bin ich anderer Meinung!
Die Testing Versionen von 0.15b hatten einen Fehler bei der Text Ausgabe, so das diese Versionen für mich Absolut Wertlos waren.
Auch ein Problem ist, das Anfänger (und früher auch ich ) oft irgendwelche Mischinstallationen betreiben, die jede Fehlersuche verunmöglichen.
Zudem:
Was meinst du mit "Stabiler"?
Gibt es irgendeinen Fehler in 0.15b der dir die Verwendung verunmöglicht?
Oder gibt es in 0.16 irgendeine Neue Super Funktion?
(ich weiss es nicht, ich verwende im moment 0.15 und bin damit Zufrieden)
Edit:/
Ich habe eine Zweite FB Installation angelegt mit der Aktuellsten Version.
Feststellung 1:
Mein 5000 Zeilen langes Programm läuft auf anhieb einwandfrei.
Feststellung 2:
Die Exe Datein werden immer grösser
Fazit:
Ich steige noch nicht um, behalte aber die zweit Installtion für's Forum. |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 08.04.2006, 21:03 Titel: |
|
|
Hat man eigentlich das Problem der Doppelinstllation jetzt gelöst, oder funzt wieder nix wen man mehrmals FB installiert? _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 08.04.2006, 22:47 Titel: |
|
|
also ich hab bei mir auch zwei compiler drauf das geht problemlos.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
Verfasst am: 08.04.2006, 22:57 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | @Stormy
Was meinst du mit "Stabiler"?
Gibt es irgendeinen Fehler in 0.15b der dir die Verwendung verunmöglicht?
Oder gibt es in 0.16 irgendeine Neue Super Funktion?
(ich weiss es nicht, ich verwende im moment 0.15 und bin damit Zufrieden) |
Mit "stabiler" meine ich, dass es weitaus weniger Bugs im Source existieren als in den vorherigen Versionen. Beispielsweise haben 2-3 Bugs in der Gfxlib meine Arbeit total blockiert. In FB ging auch erst SWAP mit UDTs nicht einwandfrei. LEN bei UDTs gab zeitweise falsche Werte aus.
Je mehr Leute die neueste Version testen, desto effizienter können Bugs gefunden und bereinigt werden. Ein weiterer Vorteil des Benutzens der neuesten Compilerversion ist auch, dass man sich schon frühzeitig auf Compilerumstellungen anpassen kann. Beispielsweise wird GOSUB nicht mit in SUBs unterstützt. DIM sollte auch in keiner Schleife mehr auftreten, was zu Fehlern führt. Mit 0.16b stable wird dies überraschend kommen und viele werden sich wundern, warum ihr Source nicht mehr geht. Ich werde kaum/keine Anpassungen mehr vornehmen müssen.
Deine so genannten "Super Funktionen" habe ich nicht in 0.16b gefunden, allerdings bemerke ich schon, dass sich der Compiler wirklich verbessert. So werden potentielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt, die sonst im Code verborgen gelegen hätten. Das erleichtert das Debuggen schon und schützt vor möglichen Memory Leaks. _________________ +++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.04.2006, 08:04 Titel: |
|
|
Dann warst du von einem Fehler in der Stable Version betroffen, ich hab von diesen Fehlern nichts bemerkt.
Das mit dem Bugfixen stimmt, aber wenn das eigne Programm auf Anhieb richtig läuft, kann man ja kaum Fehler suchen .
Zitat: | Beispielsweise wird GOSUB nicht mit in SUBs unterstützt. DIM sollte auch in keiner Schleife mehr auftreten, was zu Fehlern führt. Mit 0.16b stable wird dies überraschend kommen und viele werden sich wundern, warum ihr Source nicht mehr geht. |
Ich pflege einen Anderen Programmierstill.
Deiner ist etwas speziel und meiner ist näher am "Main-Stream", deshalb fühlst du umstellungen deutlicher.
Ich verwende z.B. kein GOTO und kein GOSUB und bei jedem grösseren Projekt, das ich Stabil bekommen will, arbeite ich mit OPTION EXPLICIT und deklariere die Variablen am Anfang des Programmes und am Anfang von Subroutinen.
Zitat: | So werden potentielle Fehlerquellen frühzeitig erkannt, die sonst im Code verborgen gelegen hätten. Das erleichtert das Debuggen schon und schützt vor möglichen Memory Leaks. |
Ich hab jetzt eigens ein altes Experimente hervor gekrammt, mal sehen was passiert
Code: | dim liste1(1 to 3) as string*10
dim liste2(1 to 3) as string*10
liste1(1)="Apfel "
liste1(2)="Birne "
liste1(3)="Pflaume"
liste2(1)="Hund "
liste2(2)="Katze "
liste2(3)="Fisch "
for i=0 to 6
? liste1(i)
next i
sleep |
Obwohl eindeutig Unsinn, kann man es Problemlos compileren.
Mit 0.15 compiliert:
Code: |
Apfel
Birne
Pflaume
Hun
Kat
e Fis |
mit 0.16 Testing kompiliert:
Code: | ☺ ♥
Apfel
Birne
Pflaume
░ ↕
-↕@ ☺ $
Ï)3 ♦↔±‗¯ |
Offensichtlich würde die Variabel/String Verwaltung grundlegend geändert.
Wegen den Anpassungen:
Da ich in 0.16 keine neuen Funktion finde, die ich in meinem Hauptprojekt sinnvoll einsetzen kann und mein Code schon jetzt ohne Anpassung auf 0.15 und 0.16 läuft, wird die Umstellung weder im Code noch im Programm spürbar sein.
Mit anderen Worten:
Sobald 0.16 Stable erscheint, werde ich darauf umsteigen, aber mein Code würde auch weiterhin mit 0.15 laufen.
Etwas finde ich aber Offengesagt schade, Freebasic hat die Konstanten __FB_VER_MAJOR__, __FB_VER_MINOR__ und __FB_VER_PATCH__ an, so das man im Fertig compilierten Programm eine Anzeige der verwendeten Version machen kann, und dann wird __FB_VER_PATCH__ nicht erhöht wenn eine neue Testing Version vor liegt. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.04.2006, 21:53 Titel: |
|
|
ich bin mit dem neuen konzept unzufrieden. das umstellen der gosubs war ja die kleinste änderung im code von fruit battle, aber überall kam ein "implicit variable declaration" oder sowas.... wovon kommt das? ich hab ja kein option explicit oder so.... und was da in der changelog steht ,raff ich auch net  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.04.2006, 22:26 Titel: |
|
|
nein, denn es waren "zufällig ausgewählte" variablen, vozugsweise solche:
Variable#
also welche mit einem Suffix.... es warn aber auch einige ohne suffix dabei... und viele "nicht-gedimmte" wurden nicht markiert! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.04.2006, 07:26 Titel: |
|
|
Poste Problem und den Code in einem eigenen Thread, dann können wir sehen was man machen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.04.2006, 17:25 Titel: |
|
|
Wie schön, die Fehler die ich auf SF.Net gemeldet habe, sind behoben .
Mein wichtigstes Programm läuft ohne Anpassungen.
Freebasic wird immer besser!
Zur Dialog Box:
bei Freebasic 0.15 hagelt es "warning level 0:" Meldungen (sonst geht es aber) und das Aktuelle 0.16 Testing wills gar nicht kompilieren ...
Also ich bin nicht Fan von solch Instabilen Code. |
|
Nach oben |
|
 |
|