Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

PC herunterfahren
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 29.03.2006, 13:48    Titel: PC herunterfahren Antworten mit Zitat

Hi,

hab es wiedermal gaschaft! Mein 98 PC startet nicht mehr weinen ! Die autoexec.bat zeigt an, dass die Datei win.com beschädigt ist, und diverse andere Dateien fehlen. Ich hab mich gefreut, denn jetzt habe ich einen MS-DOS PC lachen ! Das blöde ist, dass ich nicht weiß, wie ich den PC unter MS-DOS herunterfahren kann.
N.b.: SHUTDOWN funzt nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 29.03.2006, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Shutdown ist ein Windowsbefehl und wird dir dadurch auch nicht helfen können. zwinkern
Wenn du am Kommandoprompt bist kannst du den Computer theoretisch ohne Probleme ausschalten. Ich hab' immer noch häufig mit solchen alten Rechnern zu tun und hatte früher selber MS-DOS-PC's.
Dürfte nix passieren, natürlich nur, wenn du keine Anwendung laufen hast, die gerade auf die Festplatte schreibt oder ähnliche Sachen macht. grinsen

Grüße,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 29.03.2006, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach auf die Festplatte hören. grinsen

Wobei Dos ja kein Multitasking System ist.
Wenn man in der Dos Oberfläche ist, kann eigentlich kein Programm auf die Festplatte zugreifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 29.03.2006, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

kann man sehr wohl - schonmal was von der DosShell gehört? Die gibts in Dos 6.22 und ist sehr wohl multitasting fähig - ohne windows!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hä? Also ich hatte ja mal 'ne Zeitlang DOS 6.22 - aber davon hab' ich nie was mitbekommen. Kannst du das mal genauer erklären? lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für alle Antworten, aber das ist mittlerweile hinfällig, da der PC seit heute nicht mal mehr auf C:\ zugreifen kann! D.h.: Ich kann nur mehr Disketten verweneden, es funzt kein einziger befehl mehr, es sei denn er befindet sich auf A:\ , sprich: ich kann auf C:\ weder zum lesen noch zum schreiben zugreifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mal die Datenkabel der Festplatte überprüft? (glaube, dass es daran zwar nicht liegt, aber probieren geht über studieren. grinsen)
Ist der PC nun reines MS-DOS oder ist noch ein nicht bootbares Windows drauf?
Wenn du ein CD-Laufwerk hast, von dem du booten kannst, würde ich mit Knoppix die Daten sichern (Netzwerk). lächeln
Was auch noch helfen könnte (zum Überprüfen der Festplatte): das DriveFitnessTool. Dafür brauchst du aber auch wieder ein bootbares CD-ROM-Laufwerk.
Ansonsten einfach mal eine Radikalkur machen. durchgeknallt
dreael's "DISKLOES.BAS" kann ich empfehlen, dann das jeweilige OS neu aufspielen.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:

Ist der PC nun reines MS-DOS oder ist noch ein nicht bootbares Windows drauf?


Ja, funzt aber nicht mehr, denn der großteil ist auf einer anderen Festplatte, auf die nicht mehr zugegriffen werden kann.

Mao hat Folgendes geschrieben:

Wenn du ein CD-Laufwerk hast, von dem du booten kannst, würde ich mit Knoppix die Daten sichern (Netzwerk).


Hab weder das eine noch das ander.

Mao hat Folgendes geschrieben:

Ansonsten einfach mal eine Radikalkur machen.
dreael's "DISKLOES.BAS" kann ich empfehlen, dann das jeweilige OS neu aufspielen.


Werde ich morgen machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Die Dos-Shell war eine multitasking umgebung (wahrscheinlich im protected mode, also mit einem Dos-Extender wie Dos4GW oder DosMax), die eine bequeme verzeichnisstruktur anbietet und auch dateien verknüpfen kann und eine art "schnellstartleiste" hat etc...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 30.03.2006, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht nach einer Festplatte aus, die sich demnächst vielleicht sogar ganz verabschiedet. Ich würde folgendes daher probieren:

1.) PC öffnen, Kabel-Check wie von den anderen Postern genannt + Marke-Modell der Festplatte ermitteln

2.) Zugeöriges Prüftool herunterladen. Beispiele: Hitachi Seagate Download auf Hilfs-PC (zweiter PC im eigenen Haus am selben DSL-NAT-Router angeschlossen oder sonst Nachbar/Kolleg) durchführen und die 1-2 Disketten herrichten

3.) "Patient" damit booten und Vollscan durchführen: In vielen Fällen kann das herstellereigene Tool defekte Sektoren reparieren

4.) Booten mit Windows 98-Startdiskette und dort ebenfalls
Code:
scandisk /all

durchführen, um Inkonsistenzen in der FAT32-Formatierung zu beheben.

Falls irreparable Fehler gefunden wurden, sollte man jedoch schleunigst noch ein Backup (z.B. DriveImage) ziehen (soweit überhaupt noch möglich) und Festplatte durch eine neue auswechseln.

5.) Falls System immer noch nicht bootbar: Man kann versuchen, die beschädigten Dateien von einem intakten Windows 98-PC rüberzukopieren bzw. mit dem EXPAND-Befehl ab der Installations-CD hineinholen. Sonst würde ich aber nicht allzuviel Zeit damit verschwenden, sondern lieber eine Reparatur-Installation einmal drüberlaufen lassen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, bei einem alten Pentium I Rechner ist mir vor kurzem auch die Festplatte kaputt gegangen. Sie hat nur noch so zischige Geräusche gemacht und ab und an geklackt. Hatte aber zum Glück eine Ersatzplatte da und ein Image des OS-Installation auf CD. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

dreal hat Folgendes geschrieben:

1.) PC öffnen, Kabel-Check wie von den anderen Postern genannt

Hab ich gemacht, funzt aber nicht!
Sebastian hat Folgendes geschrieben:

Jaja, bei einem alten Pentium I Rechner ist mir vor kurzem auch die Festplatte kaputt gegangen. Sie hat nur noch so zischige Geräusche gemacht und ab und an geklackt. Hatte aber zum Glück eine Ersatzplatte da und ein Image des OS-Installation auf CD.

Der PC hat einen Pentium I Prozessor!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

The real Agent D hat Folgendes geschrieben:
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Jaja, bei einem alten Pentium I Rechner ist mir vor kurzem auch die Festplatte kaputt gegangen. Sie hat nur noch so zischige Geräusche gemacht und ab und an geklackt. Hatte aber zum Glück eine Ersatzplatte da und ein Image des OS-Installation auf CD.

Der PC hat einen Pentium I Prozessor!

Ja, das sagte ich bereits. verwundert
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
The real Agent D hat Folgendes geschrieben:
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Jaja, bei einem alten Pentium I Rechner ist mir vor kurzem auch die Festplatte kaputt gegangen. Sie hat nur noch so zischige Geräusche gemacht und ab und an geklackt. Hatte aber zum Glück eine Ersatzplatte da und ein Image des OS-Installation auf CD.

Der PC hat einen Pentium I Prozessor!

Ja, das sagte ich bereits. verwundert


Ich meinte damit meinen PC!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Achsoooo... grinsen Naja, am Prozessor wird das nicht liegen. Meine defekte Platte war schon sehr alt (ich glaube Baujahr 1996) und bis vor ein paar Jahren fast täglich im Einsatz. Das ist imo normal, dass nach 10 Jahren u.a. mit ständigem Bürobetrieb eine normale, günstige Desktopfestplatte ihren Geist aufgibt. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Noch so ein Zufall lachen ! Mein PC ist auch schon ~10 Jahre alt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JPT



Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wirst du dich auch bald über riesige Datenverluste ärgern... falls überhaupt etwas auf die HDD drauf geht grinsen
_________________
MfG JPT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich war auch lange mit einem DOS 6.22, Win 3.1 und einer 212 MB Platte zufrieden. happy grinsen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 31.03.2006, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Wie Relativ Speicher ist, seh ich in der Firma.
Wir Programmieren einen Microcontroller der Stolze 128 Byte Ram hat.
Die grosse der Programme ist auf 2KB "begrenzt" (und wir nutzen nur einige wenige Prozent davon).
Und die Programme die wir dafür in 2 Monaten geschrieben haben, passten auf 1 Diskette. durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
The real Agent D



Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 605
Wohnort: Hall i. T.

BeitragVerfasst am: 04.04.2006, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den PC eingeshcaltet, woraufhin er folgendes anzeigt:
Code:

NOVEL NET WARE INC.
CHEK THE CABLE


ERR 43: MEDIA CENTER NOT FOUND

Dann wurde der Bildschirm schwarz und er zeigte volgendes an:
Code:

192 Reihenfolge bim Booten

Dann zeigte er wirre lila Ziechen auf gelben Hintergrund an. Daraufhin wechselte die Hintergrundfarbe auf Schwarz und die Schriftfarbe auf Gelb.
Beim nächsten Neustart startete der Bios mit der Meldung:
Code:

192: Konfiguration wurde verändert.

Nun war plötzlich die Festlatte wieder verwendbar und das Betriebssystem startete wie gewohnt. Als ich Sicherheitskopien machte und den PC neu startete, passierte wieder das selbe wie oben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz