| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.12.2005, 15:25    Titel: Anzahl der CPUs mit FB ermitteln? | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moinmoin
 
 
ma Frage an die Hardwarepros: Wie kann ich mit FB die Anzahl der CPUs rausbekommen? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		dreael Administrator
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2531 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.12.2005, 22:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ob vielleicht
 
 	  | Code: | 	 		  | anzahl% = VAL(ENVIRON$("NUMBER_OF_PROCESSORS")) | 	  
 
eine Variante wäre?
 
(nur NT 4.0/W2K/XP-Familie) _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 29.12.2005, 22:20    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				kommt da bei älteren systemen 0 raus weils die variable nicht gibt oder 1 weil die multiprozessoren nich unterstützen? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Jojo alter Rang
  
  Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
  | 
		
			
				 Verfasst am: 30.12.2005, 21:04    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				0. solche variablen gibts bei win98 &co nicht. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 30.12.2005, 22:47    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				k danke   _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		oldirty
 
  
  Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge: 65
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.03.2006, 20:01    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hier mal ein Code von mir:
 
 	  | Code: | 	 		  
 
#include once "windows.bi"
 
 
Type xSYSTEM_INFO       'ProzessorSystemInformationen, in winbase fehlerhaft
 
    union
 
      dwOemId as Short                    'Geändert von DWord
 
      type
 
         wProcessorArchitecture as byte  'Geändert von word
 
         wReserved as byte               'Geändert von word
 
      end type
 
   end union
 
    dwPageSize As Long
 
    lpMinimumApplicationAddress As Long
 
    lpMaximumApplicationAddress As Long
 
    dwActiveProcessorMask As Long
 
    dwNumberOfProcessors As Long
 
    dwProcessorType As Long
 
    dwAllocationGranularity As Long
 
    dwReserved As Long
 
    wProcessorLevel as Short
 
    wProcessorRevision as Short
 
End Type
 
Dim SInfo As xSYSTEM_INFO
 
Dim SystemInfo as any ptr
 
    SystemInfo=varptr(SInfo)
 
 
GetSystemInfo(SystemInfo)
 
 
screen 18      
 
print "Prozessoranzahl: " + str$(SInfo.dwNumberOfProcessors)
 
sleep
 
 
 | 	  
 
 
CU
 
OlDirty | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.03.2006, 20:31    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ähm der thread war schon 3 monate alt, ne? ... _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		oldirty
 
  
  Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge: 65
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.03.2006, 22:55    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich weiss,
 
 
habe das Datum gesehen, da hier aber noch keine "richtige" Lösung auftauchte, dachte ich mir, ich poste mal eine Lösung von mir. Vielleicht hat ja noch jemand interesse dran. (Erspart doppelpostings, wenn man die Suche nutzt)
 
 
CU
 
OlDirty | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 25.03.2006, 23:26    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				anzahl% = VAL(ENVIRON$("NUMBER_OF_PROCESSORS"))
 
 
is das nich vollständig? _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Stormy
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 26.03.2006, 00:26    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Win98 unterstützt eh nur einen Prozessor   also wenn 0 rauskommt ists dann eben 1 prozessor. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |