Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

wie kann man Bilder einfügen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hugo



Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 17:27    Titel: wie kann man Bilder einfügen Antworten mit Zitat

he, hallo ich hab das halbe Forum durchsucht um herauszufinden wie man Bilder einfügen kann und weiß es trotzdem noch nicht wie das geht. Bitte sagt mir das doch, denn die meisten Beispiele waren noch zu schwer für mich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Wo genau willst du denn Bilder einfügen?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mit: [IMG*]http://beispiel.de/beispielbild.jpg[/IMG*]

Ohne die Sternchen.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hugo



Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

könnteste vielleicht desn bisl besser erklähren?
ich will einfach bloß`n bild mit den x und y Koordinaten einfügen können!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich nehme mal an, dass du dich im Forum vertan hast und einen QB oder FreeBasic Code haben willst, richtig?

Hier ein FreeBasic-Code:
Code:
SUB SET.PICTURE (x AS INTEGER, y AS INTEGER, datei AS STRING)
 DIM f AS INTEGER
 DIM hoehe AS INTEGER
 DIM Breite AS INTEGER
 f=FREEFILE
 OPEN datei FOR BINARY ACCESS READ AS #f
 get #f,19,hoehe
 get #f,23,breite
 CLOSE #f
 DIM Bild AS ANY PTR
 Bild = IMAGECREATE(Hoehe, Breite)
 BLOAD datei, Bild
 PUT (X,Y), Bild,PSET
 IMAGEDESTROY Bild
END SUB


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

wenn wir schjon dabei sind: durchgeknallt

wie kann cih ein bild in ein array einscannen? (bmp)
also, in ein echtes so wie a(100) usw. durchgeknallt weinen lachen mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Das bild wird in ein array gespeichert. Allerdings ist der rückgabewert ein pointer auf das array. Es gibt auch noch methoden mit varptr, etc. Mit imagecreate ist das aber am einfachsten.

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

tja. schön, aber wie krieg ich das nun in ein echtes array, ohne es ab zu tasten mit point (x,y)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hugo hat Folgendes geschrieben:
könnteste vielleicht desn bisl besser erklähren?
ich will einfach bloß`n bild mit den x und y Koordinaten einfügen können!


Achso du meinst in FB, dann poste es doch ins FB forum zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 26.11.2005, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst auch den Umweg ohne IMAGECREATE machen, wenn du das meinst:
Code:

dim bild(hoehe * breite * farbtiefe) as ubyte
bload "test.bmp", varptr(bild(0))
put (10, 10), bild, pset


jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 02.12.2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

@jb: Ich denke, die Antwort wurde schon gegebeben...

@psygate:
Hmm... sowas ist schon schwieriger. Du könntest...
a) Dich auf wikipedia übers BMP-Format informieren, und deinen Eigenen Reader schreiben - is gar ned so schwer...

b) Wenn du nur deshalb deine BMP in einem Array haben willst, um einzelne Pixel anzeigen zu können, kannst du auch PUT verwenden; Abgewandelte Version von Sebi:
Code:
SUB SET.PICTURE (x AS INTEGER, y AS INTEGER, datei AS STRING, startX AS INTEGER, startY AS INTEGER, endX AS INTEGER, endY AS INTEGER)
 DIM f AS INTEGER
 DIM hoehe AS INTEGER
 DIM Breite AS INTEGER
 f=FREEFILE
 OPEN datei FOR BINARY ACCESS READ AS #f
 get #f,19,hoehe
 get #f,23,breite
 CLOSE #f
 DIM Bild AS ANY PTR
 Bild = IMAGECREATE(Hoehe, Breite)
 BLOAD datei, Bild
 PUT (X,Y), Bild, (startX, startY)-(endX, endY), PSET
 IMAGEDESTROY Bild
END SUB


c) Wie schon gesagt: Die Variante mit ImageCreate benutzt auch schon ein Array, nur eben, dass ein Pointer darauf benutzt wird, anstelle des Arrays selbst. Du könntest also dein Gfx-Array direkt herauslesen:

Code:
Option Dynamic
Declare Sub Bmp2Array(file As String, Array() As Integer)

Dim Gfx(0, 0)

SUB Bmp2Array(file As String, Array() As Integer)
 DIM AS INTEGER f, wid, hei, x, y
 
 f=Freefile
 Open file FOR Binary Access Read As #f

 Get #f, 19, hei
 Get #f, 23, wid
 Close #f
 Dim Bild As Any Ptr
 Bild = Imagecreate(hei, wid)
 Bload file, Bild
 ' bis hier wie bei Sebi

 Redim Array(wid, hei) As Integer

 For y = 0 To hei - 1
  For x = 0 To wid - 1
   Array(x, y) = Peek(UInteger, Bild + y * hei + x
  Next
 Next
End Sub


// nicht getestet //
Anyway, diese Version funzt nur bei 24 und 32-bit- BMPs. Wenn du das bei 8bit-Maps benutzten willst, musst du die Zeile mit dem Peek so abändern, dass der erste Parameter nciht mehr UInteger ist, sondern UByte. Bei 16bit-Maps wäre es dementsprechend UShort.


Hoffe, das hilft dir.

Have a nice day
Ciao
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz