Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
5T3PH4N
Anmeldungsdatum: 01.10.2005 Beiträge: 145 Wohnort: Braunshardt
|
Verfasst am: 01.10.2005, 15:04 Titel: schleife mit mehreren bedingungen?? |
|
|
hallo erstmal alle zusammen, bin neu hier.
zu meiner frage:
ist es möglich, mit qbasic eine schleife zu erstellen, bei der mehrere bedingungen geprüft werden?
also zb:
wenn variable a entweder "A", "B", "C" oder "D" ist -> befehle,
ansonsten -> andere befehle.
geht sowas?
danke schonmal und gruß
Stephan. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 01.10.2005, 15:08 Titel: |
|
|
a$="A" OR a$="B" OR a$="C"....
gibt dazu NOT, OR, AND und XOR. schau einfach ma in die onlinehilfe (F1) _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 01.10.2005, 22:32 Titel: |
|
|
Anmerkung dazu:
Du solltest die einzelnen Bedingungen immer in Klammern setzen, da sie sonst z.T. etwas anderes Bedeuten:
IF (a = b + 3) OR (c * 7 = 4) THEN ....
Ist etwas anderes als
IF a = b + 3 OR c * 7 = 4 THEN ....
Bei der unteren Zeile wird nämlcih zuerst 3 über OR mit c * 7 verknüpft.
Diese Formulierung wird dir vermutlich nichts sagen, aber du musst ohnehin nur wissen, dass du die Klammern verwenden musst, wenn du die richtigen Ergebnisse bekommen willst. Die Formulierung ist nur die kürzeste, die erklärt, warum du sonst einen Fehler bekommst; das ganze ist aber schon ein ganz anderes Thema
Have a nice day
Ciao _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 01.10.2005, 23:31 Titel: |
|
|
In diesem Fall wären die Klammern nicht einmal nötig, da die Vergleichsoperatonen (=, <, >, <=, >=, <>) gegenüber den logischen Operatoren (AND, OR) eine höhere Priorität besitzen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 01.10.2005, 23:53 Titel: |
|
|
Ja, stimmt, hier tatsächlich nicht, aber einige Operatoren sind den Logischen auch untergeordnet. In jedem Fall schaden die Klammern nicht, denn sie bringen etwas Übersichtlichkeit mit sich, und führen auch zu keinem langsameren Programm... oder?
(Möglicherweise ist das Programm beim Interpretieren um ein paar hundertausendstel langsamer, die compilierte Version sollte aber nicht langsamer sein) _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
5T3PH4N
Anmeldungsdatum: 01.10.2005 Beiträge: 145 Wohnort: Braunshardt
|
Verfasst am: 02.10.2005, 11:17 Titel: |
|
|
danke für eure antworten und den klammertip!
jetzt klappts.
gruß
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 04.10.2005, 10:34 Titel: |
|
|
Schleifen sind dinge, die sich immer wiederholen. DO..LOOP, WHILE..WEND, FOR..NEXT
IF..THEN..ELSE ist [b]keine[b] Schleife!!!  _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 04.10.2005, 11:26 Titel: |
|
|
Wer wird sich denn gleich so aufregen. Es ging doch vielmehr um die Verwendung logischer Operatoren.
Und ob er jetzt
Code: |
DO
IF (a = b + 3) OR (c * 7 = 4) THEN EXIT DO
LOOP
|
oder
Code: |
DO
LOOP UNTIL (a = b + 3) OR (c * 7 = 4)
|
schreibt, ist doch egal.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
5T3PH4N
Anmeldungsdatum: 01.10.2005 Beiträge: 145 Wohnort: Braunshardt
|
Verfasst am: 04.10.2005, 18:38 Titel: |
|
|
danke jb^^
ps: @ helium:
in meinem prog hab ich do ... loop, oben war nur n beispiel für die frage... |
|
Nach oben |
|
 |
|